LOKALMIX

Neue Freizeitanlage in Reichshof

ks; 07.06.2024, 15:55 Uhr
Foto: Katharina Schmitz --- Mit LEADER-Fördermitteln wurden in Brüchermühle unter anderem ein Multifunktionsspielfeld und ein Boulefeld geschaffen.
LOKALMIX

Neue Freizeitanlage in Reichshof

  • 0
ks; 07.06.2024, 15:55 Uhr
Reichshof – Am Sportplatz in Brüchermühle ist mit einer Förderung von LEADER ein „Freizeit- und Naherholungszentrum“ entstanden.

Die Reichshofer Ortschaft Brüchermühle hat fast so etwas wie eine „neue Mitte“ erhalten. In direkter Nachbarschaft zu den Sportfreunden Asbachtal, dem TC Wiehltal, dem Löschzug Heischeid und einer Freien evangelischen Gemeinde ist an der Olper Straße ein „Freizeit- und Naherholungszentrum“ geschaffen worden. Sei das Gelände zuvor nur wenig als Parkfläche in Anspruch genommen worden, soll es nun vielfältig und generationsübergreifend genutzt werden – und das nicht nur von Anwohnern, sondern für eine Pause auch von Wanderern und Radfahrern.

 

„Es ist ein riesiges Geschenk, so ein Areal bekommen zu haben“, freute sich Margit Frank heute bei der Vorstellung des Projektes. Neben der Vorsitzenden des Bürgervereins Brüchermühle waren unter anderem auch Jörg Bukowski als stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins der LEADER-Region Oberberg, Sarah Schmidt als allgemeine Vertreterin des Reichshofer Bürgermeisters sowie LEADER-Regionalmanagerin Heike Brand zu der neuen Freizeitanlage gekommen.

 

WERBUNG

Auf der Fläche sind nun angrenzend an den Sportplatz der Sportfreunde Asbachtal ein eingezäuntes Multifunktionsspielfeld für Ballsportarten und ein Boulefeld entstanden. Entlang der Olper Straße wurde eine Multifunktionsfläche geschaffen, die zum Teil mit Sonnensegeln überdacht ist. Darüber hinaus sind auf der Anlage ein Spielplatz und Outdoor-Fitnessgeräte zu finden. Angelegt wurden außerdem eine neue Parkbucht sowie Beete und Wildblumenwiesen.

 

Ein wenig Baustellenflair hat die neue Anlage aber noch: so fehlen an der noch abgesperrten Multifunktionsfläche Poller, damit diese nicht als Wendekreis oder Parkplatz missbraucht werde. Abgesperrt ist auch der neue Rasen, der in den kommenden Wochen noch anwachsen muss. In rund acht Wochen soll vor dem Boulefeld noch ein Holzpavillon errichtet werden. Außerdem sollen auf der Anlage noch Sitzbänke und Mülleimer montiert werden.

 

Entwickelt wurde das „Freizeit- und Naherholungszentrum“ in zwei Bauabschnitten – und auch mit zwei Förderprogrammen, wie Sarah Schmidt erklärte. Ein Teil der Umgestaltung sei mit 250.000 Euro durch das frühere Landesförderprogramm „Dorferneuerung“ gefördert worden. Damit hätte ein Budget von 300.000 Euro zur Verfügung gestanden. Eine weitere Bewerbung beim Dorferneuerungsprogramm sei gescheitert, nicht aber bei LEADER. Über LEADER sei das Projekt ebenfalls mit 250.000 Euro gefördert worden, allerdings mit einem höheren Eigenanteil (ca. 135.000 Euro).

 

Jörg Bukowski, der eine Zeit lang in Brüchermühle gelebt habe, freute sich über die neue Belebung des Platzes, fand als Bürgermeister (der Gemeinde Morsbach) aber auch kritische Worte. „Einerseits ist es schön, dass es diese Fördermittel gibt“, sagte der Rathauschef. „Aber als Kommunen wären wir froh, wenn wir selbst solche Projekte fördern könnten. Das können wir aber nicht.“ Nicht zuletzt kritisierte Bukowski den enormen Personalaufwand, der mit den Förderprogrammen einhergehe – auf kommunaler Ebene, aber insbesondere auf „höheren Ebenen“.

 

Margit Frank sprach mit Blick auf die neue Freizeitanlage nicht nur von einem Geschenk für Brüchermühle, sondern auch von einer Aufgabe, die mit der Anlage einhergehe. So müsse diese jetzt belebt, aber auch gepflegt werden. Die Pflege des Geländes werde von dem Bürgerverein übernommen – in Kooperation mit den angrenzenden Vereinen. „Alle bringen sich ein“, freute sich Frank über das ehrenamtliche Engagement. Auch Feste und Veranstaltungen soll es künftig auf dem Areal geben. Das erste Fest wird am Samstag, 29. Juni, veranstaltet. Dann soll der Bürgerpark am Sportplatz eingeweiht werden. Los geht es um 11 Uhr.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG