LOKALMIX

Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg

Red; 04.04.2025, 11:40 Uhr
Foto: BSO --- Vor Schloss Homburg werden wieder Pflanzen getauscht.
LOKALMIX

Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg

  • 0
Red; 04.04.2025, 11:40 Uhr
Nümbrecht – Die Biologische Station Oberberg lädt zu einem Aktionstag ein.

Am Samstag, 26. April, findet an Schloss Homburg in Nümbrecht eine Pflanzentauschbörse statt. Laut einer Mitteilung der Biologischen Station Oberberg können Gartenfans und Hobbygärtnernde von 10:30 bis 14 Uhr Blumenstauden, Gemüsepflanzen und heimische Gartenschätze tauschen. Die Pflanzen sollen den Blütenreichtum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise einen Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge bieten.

 

Mit dabei sind der Rheinische Landfrauenverband mit der Ortsgruppe Oberberg, der NABU Oberberg mit der Bergischen Gartenarche, die Regionalgruppe Bergisches Land des Naturgartenvereins, die Biologische Station Oberberg und die bergische Agentur für Kulturlandschaft. Dabei widmet sich beispielsweise die Bergische Gartenarche, ein Mitbegründer der Pflanzentauschbörse, dem Sammeln, Vermehren und Erhalt alter Landsorten von Obst, Gemüse und Zierpflanzen.

 

WERBUNG

Heimische Wildblumen und Gehölze haben eine Schlüsselrolle für den Erhalt der heimischen Tierwelt. 90 Prozent der pflanzenfressenden Insekten wie die Schmetterlingsraupen seien der Mitteilung zufolge auf wenige, teils sogar auf nur einzelne Wildpflanzenarten spezialisiert. „Wenn Vielfalt gefördert werden soll, müssen auch diese Pflanzen in den heimischen Gärten Raum finden“, ist man bei der Biologischen Station überzeugt.

 

In diesem Jahr erhalten die Besucher der Vorträge Interessantes zum Naturgarten. Zunächst wird Carola Hoppen in ihrem Vortrag „Was schert mich die Blattlaus“ vom Nutzen der Biodiversität berichten. Anschließend wird Corinna Herrmann über ihr Projekt „Kinder brauchen Natur, Natur braucht Kinder“ sprechen. In ihrem Vortrag „Wir bauen wilde Welten“ stellt sie Beispiele und Ideen vor und gibt Tipps, wie diese mit Kindern umgesetzt werden können.

 

Die Verkehrsführung wird laut Mitteilung in der Zeit von 8 bis 14 Uhr geändert sein. Der Schlossberg wird aus Richtung Wiehl/Bierenbachtal nur als Einbahnstraße befahrbar sein. Die unbefahrene linke Fahrspur dient in Teilbereichen als Parkfläche.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG