LOKALMIX
Spitzenplatz fürs Parkbad
Lindlar – Das Sport- und Freizeitbad hat bei einem bundesweiten Betriebsvergleich den dritten Platz belegt – Nach den jährlichen Revisionsarbeiten ist das Bad seit dem Wochenende wieder geöffnet.
Temperaturen von über 30 Grad verleiten Viele dazu, ins kühle Nass zu springen – an Hallenbäder wird an derart heißen Tagen jedoch weniger gedacht. Anders sah es am vergangenen Wochenende im Lindlarer Parkbad aus. Zwei Wochen war das Bad zuvor für die jährliche Revision geschlossen gewesen, seit Samstag ist es wieder geöffnet. „Trotz des Wetters sind wir ausgesprochen gut besucht worden“, freute sich Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Schmidt-Werthmann.
Durchgeführt wurden in den vergangenen zwei Wochen Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten, darunter zum Beispiel die Wartung der Chloranlage sowie Anstricharbeiten. Größere Maßnahmen standen nicht an. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel erneuert“, sagte Schmidt-Werthmann, der dabei unter anderem an das neue Edelstahlbecken und die erneuerte Heizungs- und Lüftungsanlage dachte. Größere Investitionen oder Arbeiten würden nun nicht anstehen.
Ein Highlight ist für den Geschäftsführer das Ergebnis eines bundesweiten Betriebsvergleichs. So habe das Parkbad hinsichtlich des Kostendeckungsgrades in der Kategorie Hallenbäder den dritten Platz belegt. Durchschnittlich habe dieser bei 30 Prozent gelegen, das Parkbad habe Werte um die 60 Prozent erreicht. „Das ist ein Top-Wert. Den haben sonst nur große Freizeitbäder“, freute sich Schmidt-Werthmann über die Platzierung.
[Im Parkbad gibt es unter anderem neben einem großen Wettkampfbecken auch zwei Kinderbecken.]
Wie sich der Geschäftsführer den Erfolg erklärt? „Wir haben die Kostenseite – bei allem, was wir machen – immer im Auge“, sagte Schmidt-Werthmann. Die Wahl der Öffnungszeiten bezeichnete er als geschickt: „Dadurch haben wir nicht so hohe Personalkosten wie andere Bäder.“ Außerdem habe das Parkbad für die Zeiträume, in denen das Bad nicht öffentlich genutzt werde, einen hohen Vermietungsstand.
„Und wir haben langfristige Energieverträge abgeschlossen, die noch bis zum Ende des Jahres laufen. Da hatten wir Glück“, so der Geschäftsführer, der sich insgesamt sehr zufrieden äußerte. So seien die größeren Investitionen – auch bei den Besuchern – gut angekommen, zudem bezeichnete er die aktuelle Personalsituation als relativ entspannt: „Wir haben eine komfortable Situation. Getragen wird diese von den Mitarbeitern vor Ort, die alles für ihr Bad und ihre Gäste tun.“
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN