Lindlar – Eintracht Hohkeppel II hat sich ein ehrgeiziges Ziel auf die Fahne geschrieben: Der Kreisliga A-Aufsteiger will den direkten Durchmarsch in die Bezirksliga schaffen.
Die Hohkeppeler Reserve galt im Vorjahr als DER Aufstiegsfavorit in der Kreisliga B Staffel 2 und wurde dieser Rolle mehr als gerecht. Zwar musste man in der Auftaktpartie gegen Dürscheid eine überraschende Niederlage einstecken, doch im weiteren Verlauf kristallisierte sich heraus, dass die Mannschaft in einer eigenen Liga unterwegs ist. Die Verfolger sahen früh nur noch die Rücklichter des Primus, der sich saisonübergreifend lediglich zwei Pleiten und ein Remis erlaubte, den Gegnern 147 Treffer einschenkte und die mit Abstand beste Defensive stellte (30 Gegentore). Nach einem standesgemäßen 9:1-Erfolg gegen den Heiligenhauser SV II durfte das Team bereits Anfang Mai die Korken knallen lassen.
Von Anfang an haben die Klubverantwortlichen klargestellt, dass die Kreisliga A für die Zweitvertretung bloß eine Zwischenstation darstellen soll. Das ehrgeizige Ziel ist, direkt in die Bezirksliga durchzumarschieren, um die sportliche Lücke zur Mittelrheinliga-Mannschaft zu verkleinern. Wie die Spieler mit der hohen Erwartungshaltung umgehen werden, bleibt abzuwarten. Jedenfalls begibt man sich freiwillig in die Position des Gejagten.
[Senahid Crnogorac hat das Traineramt übernommen.]
Mit Senahid Crnogorac wurde ein neuer Chefcoach installiert. Unterstützung erhält er von den Aufstiegstrainern Max Jordan und Björn Jüncke. „Ich gehe von einer spannenden Liga aus“, erklärt Crnogorac. „Gegen uns wird jeder 120 Prozent geben und über sich hinauswachsen. Da sind Charakter und Mentalität gefragt.“ Aktuell arbeitet der Übungsleiter an der Feinabstimmung. Die Idealvorstellung ist, eine große Flexibilität an den Tag zu legen und das System auch während des Spiels an die jeweilige Situation anzupassen.
„Wichtig ist die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive. Wir wollen schnellen, variablen und zielstrebigen Fußball spielen, müssen aber genauso Kampf und Fleiß in die Waagschale werden“, so Crnogorac. Dass in einigen Bereichen noch Verbesserungsbedarf besteht und der angestrebte Titel kein Selbstläufer wird, ist während der bisherigen Vorbereitung deutlich geworden. Nach dem anstrengenden Gemeinde-Cup, der mit einer Finalschlappe gegen Frielingsdorf endete, gingen die Tests gegen den A-Ligisten VfL Rheingold Poll (0:3) und den Landesligisten FC Pesch (3:6) verloren.
„Wir haben viel experimentiert und mir standen nicht alle Jungs zur Verfügung. In den ersten Wochen haben wir im konditionellen Bereich draufgepackt. Die nötige Frische wird nun wieder reinkommen“, ist der Coach überzeugt, bis zum Saisonstart am 13. August auf das nötige Level gebracht zu haben. Was den Faktor Routine betrifft, hat die zweite Garde aus Hohkeppel den anderen Vertretern zweifellos etwas voraus. Die meisten Kadermitglieder können höherklassige Erfahrung vorweisen, was im Übrigen auch für die Neuzugänge gilt. „Davon profitieren wir immens. Diese Spieler wissen, was in der Liga nötig ist. Wir haben uns in der Breite und in der Spitze sehr gut verstärkt.“
Zuletzt hat der Verein die Verpflichtung von Abwehrakteur Ali Kemal Celik vom SV Schönenbach (Bezirksligisten) unter Dach und Fach gebracht. Bitter: Jannik Haar, der vom TV Hoffnungsthal kam, fällt wegen einer Schienbeinverletzung vorerst aus. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht geplant, dass die 2. Mannschaft dauerhaft mit Kickern aus der Erstvertretung „quersubventioniert“ wird. „Wenn jemand nach einer Verletzungspause Spielpraxis braucht, kommt er vielleicht bei uns zum Einsatz, ansonsten sind wir aber eigenständig unterwegs“, sagt Crnogorac, der in Wipperfürth, Frielingsdorf und Lindlar die größten Konkurrenten im Wettlauf um die Meisterschaft sieht.
[Senahid Crnogorac und Teammanager Björn Jüncke mit den Neuzugängen.]
Zugänge
Ali Kemal Celik (SV Schönenbach), Ozan Dogan (TV Hoffnungsthal), Jannik Haar (TV Hoffnungsthal), Max Kopsch (TV Hoffnungsthal), Henrik Bär (SV Adler Dellbrück), Max Geßner (TuS Lindlar), Salih Tatar (eigene 1. Mannschaft), Nicolas Clever (reaktiviert)
Abgänge
Marcel Höller (VfR Wipperfürth), Murat Ekmen (eigene 3. Mannschaft), Sergen Karaca (eigene 3. Mannschaft), Berkay Sönmez (eigene 3. Mannschaft), Philipp Louven (eigene 3. Mannschaft), Jonas Klemke (eigene 3. Mannschaft)
Der Kader
Tor
Dustin Bäcker, Max Kopsch, Nicolas Clever
Abwehr
Ali Elyaqine, Dimas Steinbach, Robin Theisen, Kevin Tögel, Lukas Dappen, Dennis Weis, Oliver Feldhoff, Ali Kemal Celik
Mittelfeld
Henrik Bär, Jannik Haar, Fabian Apel, Carsten Gülden, Max Geßner, Severin Brochhaus, Ron Müller, Ozan Dogan, Khubaib Rakhmatov
Angriff
Kevin Theisen, Fadi Jfeily, Salih Tatar
Trainer
Senahid Crnogorac (für Max Jordan)
Co-Trainer
Max Jordan
Teammanager
Björn Jüncke
Betreuer
Achim Glaubitz
ARTIKEL TEILEN