TIPPS
Hautalterung stoppen: Die besten Maßnahmen von innen und außen
Oberberg - Die Haut ist unser größtes Organ und spiegelt wider, wie es uns im Inneren geht.
Die Haut ist unser größtes Organ und spiegelt wider, wie es uns im Inneren geht. Kein Wunder also, dass wir alle jung und frisch aussehen möchten, um uns wohl und selbstbewusst zu fühlen. Leider kommt mit dem Alter die unvermeidbare Hautalterung, die durch verschiedene innere und äußere Einflüsse noch verstärkt wird. Aber das bedeutet nicht, dass wir tatenlos zusehen müssen, wie unsere Haut an Elastizität und Strahlkraft verliert. Es gibt viele Möglichkeiten, um die Alterungsprozess zu verlangsamen und unsere Haut länger jung zu halten. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Maßnahmen von innen und außen befassen, um die Hautalterung zu stoppen.
Warum altert die Haut?
Die Hautalterung ist ein natürlicher Vorgang, der schon im jungen Erwachsenenalter einsetzt und im Laufe der Jahre immer stärker auf der Haut sichtbar wird. Es gibt zwei Arten von Hautalterung: die intrinsische Hautalterung und die extrinsische Hautalterung.
Intrinsische Hautalterung
Die intrinsische Hautalterung wird auch als natürliche Hautalterung bezeichnet und ist auf genetische Faktoren zurückzuführen. Sie bestimmen, wann die Haut zu altern beginnt und wie schnell der Abbau der Strukturen voranschreitet. Dieser Zeitpunkt ist bei jedem Menschen individuell.
Bei der intrinsischen Hautalterung verringert sich die Produktion von Kollagen und Elastin ohne das Zutun äußerer Einflüsse, was zu Falten und einem Verlust an Festigkeit und Elastizität führt. Die Haut wird dünner und trockener. Wissenschaftler und Dermatologen gehen davon aus, dass rund 30 % der vorzeitigen Falten durch die innere Alterung bedingt sind.
Extrinsische Hautalterung
Die extrinsische Hautalterung hingegen bezeichnet die Alterung, die durch äußere Einflüsse bedingt ist. Dazu gehören Faktoren wie Sonnenexposition, Umweltverschmutzung, Tabakrauch und schlechte Ernährung. Diese Einflüsse beschleunigen den Abbau von Kollagen und Elastin in der Haut zusätzlich zur intrinsischen Hautalterung, was schon in jungen Jahren zu auffälligen Falten, Altersflecken und einem ungleichmäßigen Teint führen kann. Es heißt, dass rund 70 % der vorzeitigen Faltenbildung auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist. Die meisten dieser externen Einflüsse sind vermeidbar oder lassen sich kontrollieren und das bedeutet auch, dass jeder zum größten Teil selbst in der Hand hat, wie schnell
Hautalterung stoppen: Äußere Maßnahmen
Es gibt viele unterschiedliche Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die Hautalterung von außen zu stoppen. Zu den effektivsten Tipps zählen folgende:
Sonnenschutz verwenden
Die UV-Strahlung der Sonne ist einer der schädlichsten Einflüsse in Bezug auf die Hautalterung. Umso wichtiger ist es, die Haut schon früh zu schützen, indem man regelmäßig Sonnencreme verwendet, wenn man sich draußen aufhält. Es wird empfohlen, ein Sonnenschutzmittel mit einem LSF von mindestens 30 zu verwenden und es alle zwei Stunden aufzutragen. Wer Wert auf ein faltenfreies Gesicht legt, sollte außerdem die Mittagssonne und auch die künstliche Sonne (Solarium) meiden, denn auch künstlich erzeugte UV-Strahlen sind extrem schädlich.
Anti-Aging-Cremes nutzen
Es gibt viele Cremes auf dem Markt, die speziell für die Bekämpfung der Hautalterung entwickelt wurden und Falten vorbeugen können. Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Retinol, Vitamin C und Hyaluronsäure, die helfen, die Haut straffer und glatter zu machen. Zur Vorbeugung von Falten und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Haut greifen viele Frauen auf eine Creme mit Moos-Extrakt - die Moossalbe - zurück. Anti-Aging Cremes sollten mit dem Beginn der intrinsischen Alterung zum Einsatz kommen. Sie beugen dem Kollagenabbau vor und bieten mit den enthaltenen Antioxidantien Schutz vor Zellschäden. Dadurch erscheint die Haut auch im fortgeschrittenen Alter jung und strahlend.
Gesichtsyoga ausüben
Gesichtsyoga ist eine Anti-Aging Technik, bei der mit gezielten Übungen bestimmte Gesichtsmuskeln trainiert werden. Damit kann das Auftreten von Falten reduziert werden und die Haut straffer aussehen. Die Übungen sind auch für Anfänger leicht verständlich und können ganz einfach zu Hause durchgeführt werden.Beispiele für Gesichtsyoga-Übungen sind das Aufblasen der Wangen, das Hochziehen der Augenbrauen und das Formen von Buchstaben mit dem Mund. Schon wenige Minuten Gesichtsyoga am Tag reichen aus.
Gesichtsmassage
Eine Gesichtsmassage ist eine Technik, bei der die Haut im Gesicht sanft mit den Händen oder Massage-Tools massiert wird, um die Durchblutung zu verbessern und die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesichtsmassagen. Eine bekannte Methode ist die Massage mit Gua Sha Steinen. Dabei handelt es sich um speziell geformte Jade- oder Rosenquarzsteine, mit denen das Gesicht ausgestrichen wird. Das lockert verspannte Gesichtsmuskeln und regt den Lymphfluss an, wodurch die Konturen gestrafft und verjüngt werden können.
Kosmetische Behandlungen
Es gibt viele kosmetische Behandlungen, die dazu beitragen können, die Hautalterung zu verlangsamen oder sogar rückgängig zu machen. Je nachdem, wie stark die Falten oder Pigmentflecken ausgeprägt sind, können auch unterschiedliche Methoden kombiniert werden. Zu den beliebtesten Behandlungen gehören chemische Peelings, bei denen die oberste Schicht der Haut abgetragen und die Zellerneuerung angeregt wird. Um die Kollagenproduktion in der Haut zu verbessern, nutzen viele das Microneedling. Dabei werden der Haut winzige Verletzungen zugefügt, die die Heilungskräfte der Haut aktivieren sollen. Laserbehandlungen hingegen helfen, Pigmentstörungen und Altersflecken loszuwerden ebenso wie die Mikrodermabrasion, bei der die oberste Schicht der Haut durch sanftes Abschleifen entfernt wird.
Botox und Hyaluronsäure
Am schnellsten lassen sich Falten durch Injektionsbehandlungen entfernen. Während Hyaluronsäure vor allem zum Auffüllen tiefer Falten verwendet wird, dient Botox der Vorbeugung von Mimikfalten, z.B. auf der Stirn. Botox wird in die Muskeln injiziert, um deren Kontraktion zu verringern, während Hyaluronsäure in den oberen Hautschichten dazu beiträgt, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und sie aufzupolstern. Allerdings sind Unterspritzungen nicht nur mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden, sondern auch mit verschiedenen Risiken. Eine Behandlung sollte daher nur eine medizinisch ausgebildete Fachkraft durchführen.
Hautalterung stoppen: Innere Maßnahmen
Wer den Hautalterungsprozess aufhalten oder zumindest verlangsamen möchte, der sollte nicht nur äußerliche Maßnahmen ergreifen. Auch die Art und Weise, wie wir uns ernähren und wie viel Stress wir empfinden, wirkt sich auf die Faltenbildung aus. In nur wenigen, einfachen Schritten lässt sich die Hautalterung auch von innen aufhalten:
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten trägt dazu bei, die Haut mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, C, E, Zink und Selen sind besonders wichtig für die Hautgesundheit, da sie helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und den Kollagenabbau zu verlangsamen. Nur durch eine abwechslungsreiche Ernährung stehen der Haut alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung, um straff und elastisch zu bleiben. Außerdem sollte man ausreichend Wasser trinken, um die Haut auch von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Regelmäßiger Sport
Regelmäßige Bewegung kann ebenfalls zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen, da körperliche Aktivität die Durchblutung und somit auch die Stoffwechselprozesse in der Haut verbessert. Dadurch werden Abbauprodukte und Toxine schneller abtransportiert und der Alterungsprozess der Haut somit verlangsamt. Zudem kann regelmäßiger Sport Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern, was ebenfalls Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Haut hat.
Weniger Stress
Stressabbau ist auch ein wichtiger Faktor, wenn es um die Hautalterung geht. Chronischer Stress kann dazu führen, dass der Körper vermehrt Kortisol produziert, was zu Entzündungen, Kollagenabbau und vorzeitigem Altern führen kann. Insbesondere mit zunehmendem Alter machen sich so die körperlichen Auswirkungen von Stress auf der Haut sichtbar. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation, ausreichend erholsamer Schlaf und das Einstellen realistischer Ziele können dabei helfen, Stress abzubauen und die Hautgesundheit zu fördern.
Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel wie Kollagen, Hyaluronsäure oder Omega-3-Fettsäuren können ebenfalls dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern. Kollagen und Hyaluronsäure sind wichtige Bausteine der Haut. Werden sie in Form von gut verfügbaren Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen, unterstützt das den Aufbau der Kollagenfasern. Dadurch bleibt die Haut elastisch und prall. Omega-3-Fettsäuren können Entzündungen reduzieren und die Hautbarriere stärken. Auch Antioxidantien wie Vitamin E, OPC oder Astaxanthin können der Hautalterung vorbeugen und Hautschäden reparieren.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN