TIPPS

Spieler, Teams, Erfolge: Die Geschichte des VfL Gummersbach!

EXTERNER BEITRAG; 16.06.2023, 16:30 Uhr
Foto: Michael Kleinjung.
TIPPS

Spieler, Teams, Erfolge: Die Geschichte des VfL Gummersbach!

EXTERNER BEITRAG; 16.06.2023, 16:30 Uhr
Als einer der ältesten Sportvereine in Deutschland darf der VfL Gummersbach auf eine äußerst ereignisreiche Geschichte zurückblicken.

Als einer der ältesten Sportvereine in Deutschland darf der VfL Gummersbach auf eine äußerst ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Dies bezieht sich insbesondere auf die Handballer, die im Laufe der Jahre sowohl hierzulande als auch auf internationaler Ebene zahlreiche große Erfolge gefeiert haben. Von den Anfangsjahren bis hin zur aktuellen Situation: So sah die Geschichte der Handballmannschaft des VfL Gummersbach aus!

Anfangsjahre und die ersten Meistertitel

Die Handballmannschaft des VfL Gummersbach wurde im Jahr 1925 ins Leben gerufen. Während die meisten anderen deutschen Teams damals Feldhandball gespielt haben, entschied man sich beim VfL von den Anfangsjahren für die Halle. Zum ersten von insgesamt 12 Meistertiteln kam es im Jahr 1966, womit sich der VfL Gummersbach einen Platz in der neu gegründeten Handball-Bundesliga sicherte. Tatsächlich werden das Ende der 60er und die 70er Jahre als die goldene Ära des Handballs in Gummersbach bezeichnet. Die Oberbergischen feierten binnen dieser Zeitspanne nämlich sogar 6 deutsche Meisterschaften, 2 Pokalsiege und 4 internationale Titel im Europapokal der Landesmeister (1967, 1970, 1971 und 1974). Die großen Erfolge wurden auch in den 80er Jahren fortgesetzt, da der VfL Gummersbach als eines der besten Teams in Westdeutschland galt. Zusätzlich zu 4 neuen deutschen Meistertiteln (1982, 1983, 1985 und 1988) und 3 Pokalerfolgen (1982, 1983 und 1985) wurde der VfL 1983 einmal mehr europäischer Vereinsmeister.

Finanzielle Probleme und neue internationale Erfolge

Auf den bislang letzten deutschen Meistertitel 1991 folgte eine äußerst turbulente Zeit. Zum Tiefpunkt kam es im Jahr 1997 als der VfL Gummersbach enorme finanzielle Probleme hatte. Aufgrund dessen hat sich das Team stark verändert und es wurde die Handball Gummersbach GmbH gegründet. Es dauerte ganze 13 Jahre, bis der VfL wieder auf internationaler Ebene vertreten war. Die Teilnahme am EHF-Pokal in der Saison 2004/2005 war jedoch durchaus erfolgreich, da man letztendlich das Halbfinale erreichte. Vier Jahre später kam es zu einem neuen internationalen Erfolg, als das Team mit Cheftrainer Sead Hasanefendic im Jahr 2009 den EHF-Pokal gewinnen konnte. Dies stellte den Anfang einer neuen goldenen Ära des VfL Gummersbach dar. In den zwei darauffolgenden Jahren sicherten sich die Oberbergischen nämlich genauso viele neue Titel im Europapokal der Pokalsieger, womit Sead Hasanefendic und seine Jungs in die Geschichtsbücher eingingen.

Abstieg in der Zweitklassigkeit

Am Ende der Saison 2018/2019 stieg der VfL Gummersbach zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte aus der Handball-Bundesliga ab. Allerdings blieben die Oberbergischen nicht lange zweitklassig. Nach dem vierten Platz in der abgebrochenen Saison 19/20 (Corona-Pandemie) und dem knapp verpassten Aufstieg im darauffolgenden Jahr (3. Tabellenplatz) kam es in der Saison 21/22 zur Rückkehr in die erste deutsche Handball-Bundesliga. Wer ohne Sperrdatei wetten möchte, sollte wissen, dass der VfL Gummersbach die vergangene Saison auf einem soliden 10. Platz beendete. Das Team mit dem jungen Trainer Gudjon Valur Sigurdsson pflegt eine moderne, äußerst schnelle und attraktive Spielweise. Den besten Beweis dafür liefert die Tordifferenz mit 1036 erzielten und 1038 zugelassenen Toren. Die Rolle des Leistungsträgers im Team spielt in erster Linie der Außenspieler Lukas Blohme, der mit 179 erzielten Treffern den 3. Platz in der Torschützenliste der Bundesliga belegte.

Heiner Brand, Sead Hasanefendic und andere Legenden

Obwohl die langjährige Geschichte des VfL Gummersbach von zahlreichen überragenden Handballern gekennzeichnet wurde, gilt es diesbezüglich in erster Linie zwei Trainer: Heiner Brand und Sead Hasanefendic zu erwähnen. Während der gebürtige Gummersbacher Brand zusätzlich zu 2 Meistertiteln mit dem VfL große Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft feierte, ging der Bosnier Hasanefendic mit 3 internationalen Titeln (2009, 2010 und 2011) in die Legende ein. Die Liste bekannter Handballer, die einst beim VfL gespielt haben, ist jedoch wesentlich länger. Dazu gehören einige echte Legenden dieser Sportart, wie Stefan Kretzschmar, Nandor Fazekas, Daniel Narcisse, Viktor Szilagyi, Frank von Behren, usw. 

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011