Fast ein wenig versteckt, im Süden Nordrhein-Westfalens, lockt das Bergische Land mit einer fast durchweg grünen Region und vielen Gewässern zahlreiche Naturliebhaber an. Gummersbach, Mühlheim an der Ruhr, Monheim und andere interessante Orte bieten die perfekten Bedingungen für eine kleine Auszeit vom Alltag. Ob ein Wellness-Wochenendtrip, eine einwöchige Wellness-Reise oder ein Wellnesstag – hier ist alles möglich.
Bekannte Thermen im Bergischen
Das Bergische Land ist bei Stressgeplagten sehr beliebt, wenn es darum geht, Körper und Wohlbefinden zu stärken. Zu den bekannten Kurorten gehören zum Beispiel Reichshof-Eckenhagen und Nümbrecht. Aber auch das Gummersbacher Badeland „Gumbala“, das Sauna- und Badeland „Splash“ in Küren sowie das Bürgerbad in Hückeswagen sind gute Anlaufstellen, wenn es um Wellness geht.
Wellness und Therme sind fest miteinander verbunden. Da verwundert es kaum, dass sich im Bergischen Land als Region für Wellness und Erholung zahlreiche Thermen finden lassen. Die beliebtesten Thermen sind:
- Bergisch Gladbach – die Mediterrana GmbH: Mehr als 15 Saunen, zwei Dampfbäder und 12 Ruhebereiche nehmen Besucher auf eine entspannte Reise mit.
- Reichshof – Monte Mare: Eine exklusive Saunawelt, die mit verschiedenen Themen-Saunen beeindruckt, bietet für jeden etwas Passendes.
- Köln – Claudius Therme: Wer gerne sauniert, ist in der Kölner Claudius Therme richtig. Mehr als fünf verschiedene Saunaarten locken Gäste aus der ganzen Region an. Abgerundet wird der perfekte Wellness-Tag durch zusätzliche Beauty- und Entspannungs-Angebote.
- Düsseldorf – Münster Therme: Bekannt ist die Münster Therme vor allem für ihre Salzgrotte. Daneben gibt es hier verschiedene finnische Saunen und solehaltige Becken.
Übrigens gelten in Spa und Sauna spezielle Regeln. Eine davon ist, vor dem Besuch der Sauna immer zu duschen. Ein großes Handtuch zum Unterlegen hilft, keinen Schweiß auf den Saunabänken zu hinterlassen. Um andere Gäste nicht zu stören, Unterhaltungen auf das absolut Notwendigste beschränken. Nach dem Saunabad nach Möglichkeit kurz an die frische Luft gehen, kalt abduschen und ins Tauchbecken gehen. Um sich nicht zu verkühlen, ist ein Saunabademantel als Begleiter für Sauna und Spa unverzichtbar.
Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer
Während der eine am besten bei einem Tag in der Therme entspannt, lockt es den anderen nach draußen. Wie gut, dass das Bergische Land auch ein Paradies für Fahrradfahrer und Wanderer ist. Auf etwa 4.000 Kilometer gekennzeichneten Wanderwegen lassen sich Kurzwanderungen, Tagestouren oder mehrtätige Wanderungen organisieren. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Immerhin sorgt aktiv sein für eine höhere Lebensqualität.
Besonderer Tipp: Tagsüber die Gegend erkunden, sich beim Wandern und Radfahren körperlich verausgaben und am Abend in der Sauna oder bei einer Massage entspannen. Im Bergischen Land lässt sich beides miteinander verbinden!
Die am meisten besuchten Regionen zum Wandern sind:
- Der Königsforst: ein mehr als 2.000 Hektar großes Waldgebiet mit hervorragenden Wanderrouten
- Das Naturschutzgebiet Naafbachtal: wandern auf über 1.000 Hektar mit atemberaubender Aussicht
- Der Waldbröler Waldmythenweg: 12 km lange Wanderroute, die mit Infotafeln Einblick in die mythische Welt gibt.
Spezielle Wellnesshotels lassen keine Wünsche offen
Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet das Bergische Land die ideale Lage für Wellnesshotels. Von diesen haben sich im Laufe der letzten Jahre einige angesiedelt. Entspannung in ländlicher Idylle ist zum Beispiel hier möglich:
- Wellness Odenthal: u.a. Aromabad, Aromatherapie, Ayurveda, Cleopatrabad, Fango und Salzölbad
- Art Fabrik & Hotel: u.a. Dampfsauna, Hamam, Hydrotherapie, Whirlpool und Massagen
- Park-Hotel Nümbrecht: u.a. Ayurveda, Cleopatrabad, Ganzkörpermassage, Infrarotkabine, Schwimm- und Hallenbad
- Beauty & Wellnessfarm Eckenhagen: u.a. Ganzkörpermassage, Infrarotkabine, Solarium, Thalasso, Meersalzbad und Algenbad
- ServiceResidenz Schloss Bensberg: u.a. Finnische Sauna, Fitnessraum, Solarium, Whirlpool, Schwimmbad und Bio-Sauna
ARTIKEL TEILEN