BLAULICHT
SMS-Paketbenachrichtigungen: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Oberberg - Aktivierung eines zugeschickten Links auf dem Mobiltelefon kann kostspielige Folgen haben.
Seit einigen Tagen sind angebliche Paketversandnachrichten im Umlauf, die per SMS zugestellt werden und Schadsoftware enthalten. So hat am vergangenen Freitag eine Frau aus Wipperfürth eine solche Benachrichtigung mit dem Hinweis "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es" erhalten. Der beigefügte Link führte aber nicht zu einer entsprechenden Information, sondern löste einen automatischen SMS-Versand an die Kontakte der Frau aus. Inzwischen wurden deutschlandweit viele solcher Fälle gemeldet. Es wird vermutet, dass über die Schadsoftware auch das Handy des Nutzers ausgespäht werden kann.
„Grundsätzlich sollten Sie nie Links aktivieren, deren Herkunft Sie nicht genau nachvollziehen können. Zusätzlich sollten Sie bei Ihrem Mobilfunkprovider eine Drittanbietersperre beantragen. Damit schützen Sie sich vor Abofallen, die durch einen falschen Klick ausgelöst werden und hohe Kosten auf Ihrer Handyrechnung verursachen können“, teilte die Polizei mit. Weitere Informationen zu der falschen SMS-Paketbenachrichtigung hat das Landeskriminalamt Niedersachsen hier zusammengefasst.
ARTIKEL TEILEN