FUSSBALL

Erst Elfer verschossen, dann Eigentor produziert

hp, mr; 05.11.2023, 19:40 Uhr
FUSSBALL

Erst Elfer verschossen, dann Eigentor produziert

hp, mr; 05.11.2023, 19:40 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Yannick Reif der große Ründerother Pechvogel, Marienhagen dreht Rückstand gegen Waldbröl, FV-Reserve schlägt Bielstein ein Schnippchen - Staffel 2: Lindlar II triumphiert im "kleinen" Gemeindeschlager, Dämpfer für Süng - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

Borussia Derschlag – SV Hermesdorf 1:2 (1:0).

 

Aufsteiger Hermesdorf rückt mit einem Sieg beim Tabellenzweiten Derschlag auf Rang sieben vor und untermauert damit den Ruf als unangenehm zu bespielende Mannschaft. Den besseren Start erwischten jedoch die Hausherren, die den Gegner mit viel Ballbesitz einschnürten, aber nur mit einem 1:0 in die Pause gingen. „Wir waren im Abschluss nicht zwingend genug“, stellte Derschlags sportlicher Leiter Bastian Metz fest. Das sollte sich im zweiten Abschnitt rächen. „Nach der Umstellung zur Pause ist das Spiel in unsere Richtung gekippt“, meinte SV-Spielertrainer Daniel Kelm, der nach einem cleveren und effektiven Auftritt seines Teams den Auswärtssieg bejubeln durfte – und selbst zum zwischenzeitlichen Ausgleich erfolgreich war. Zum Matchwinner avancierte Kevin Löwen mit dem 1:2 in der Nachspielzeit.  

 

Tore

1:0 Nikolaos Kovatsis (40.), 1:1 Daniel Kelm (70.), 1:2 Kevin Löwen (90.+4).

 

 

VfR Marienhagen – RS 19 Waldbröl 2:1 (0:1).

 

Die Waldbröler begannen sehr stark und liefen die Marienhagener hoch an. Die Führung für die Gäste war somit folgerichtig. Marian Lorenz traf aus 20 Metern genau in den Winkel. „Wir hatten in der ersten Halbzeit unsere Probleme und sind auch zweimal am starken Keeper Vincent Braun gescheitert. In der Pause haben wir umgestellt und konnten mit Dominik Stefanidis und Yannick Berger Qualität von der Bank bringen“, sagte VfR-Coach Markus Hayer. Es war Nick Schmalenbach vorbehalten, das Spitzenspiel mit einem Doppelpack zu drehen und dem Primus den elften Sieg im 13. Spiel zu bescheren. „Wir haben uns sehr gut verkauft und eine überragende erste Halbzeit gespielt. Marienhagen ist nicht umsonst Tabellenführer und hat nach dem Seitenwechsel viel Druck gemacht. Ich kann meiner Truppe keinen Vorwurf machen. Die Jungs haben alles rausgehauen“, ordnete RS 19-Trainer Oliver Rempel die Niederlage gegen den Primus ohne Groll ein.

 

Tore
0:1 Marian Lorenz (30.), 1:1 Nick Schmalenbach (55.), 2:1 Nick Schmalenbach (65.).

 

 

FC Wiedenest-Othetal – TSV Ründeroth 2:1 (1:0).

 

Ründeroth musste auswärts gegen Wiedenest-Othetal die dritte Pleite in Folge hinnehmen und die Hausherren damit in der Tabelle passieren lassen. „Am Anfang der Saison hätte wir so eine Partie mit Spielglück gewonnen, aber im Moment läuft es eben nicht“, konstatierte TSV-Coach Christopher Lieblang. Seine Mannschaft zeigte keineswegs eine schlechte Leistung, zog aber dennoch gegen effektive Gastgeber den Kürzeren. Der große Pechvogel war Yannick Reif, der in der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter vergab und später mit einem Eigentor die Niederlage der Gäste besiegelte. "Wir haben unser Spiel heute nicht auf den Platz bekommen, nehmen die Punkte aber natürlich gerne mit. Ein Unentschieden wäre auch in Ordnung gewesen“, meinte FC-Trainer David Svimbersky zum Sieg seines Teams.

 

Tore

1:0 Paul Clemens (45. Handelfmeter), 1:1 Marlon Cremer (56.), 2:1 Yannick Reif (72. Eigentor).

 

Besonderes Vorkommnis

Der Ründerother Yannick Reif vergibt einen Foulelfmeter (23.).

 

 

DJK Gummersbach – VfL Engelskirchen 0:11 (0:3).

 

Schlusslicht Gummersbach kam im Heimspiel gegen Engelskirchen mächtig unter die Räder. „Nachdem wir in den letzten Wochen Schritte nach vorne gemacht haben, war das  ein riesiger Rückschritt und eine große Enttäuschung“, ärgerte sich DJK-Coach Ufuk Opak nach der Heimschmach gegen seinen Ex-Verein. Sein Team wirkte überfordert und hatte den vor Spielfreude strotzenden Gästen nicht entgegenzusetzen. „Man hat gesehen, wie viel Bock die Jungs hatten. Sie haben bis zum Schluss keinen Gang zurückgeschaltet“, freute sich VfL-Trainer Uwe Ommer, der letztlich einen zweistelligen Sieg bejubeln durfte.

 

Tore

0:1 Johannes Gammersbach (2.), 0:2 Adrian Imeri (17.), 0:3 Rinor Kelmendi (43.), 0:4 Johannes Gammersbach (58.), 0:5 Donat Kelmendi (65.), 0:6 Stjepan Markanovic (72.), 0:7 Ivo Markanovic (77.), 0:8 Alex Maier (80.), 0:9 Ivo Markanovic (83.), 0:10 Alex Maier (90.), 0:11 Ivo Markanovic (90.+1).

 

 

SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – SG Holpe-Wallerhausen 1:1 (1:0).

 

Vor dem Führungstreffer der Gastgeber durch Mario Mastroieni hatten die Gäste zwei ganz dicke Chancen. Sven Achenbach vergab freistehend und Tobias Weitz jagte einen Strafstoß über das Tor. „Trotzdem waren es für uns gefühlt zwei verlorene Punkte. Wir hätten zwar 0:2 zurückliegen, aber auch als Sieger vom Platz gehen können“, sagte SSV-Coach Oliver Pulm. Maximilian Hombach gelang nach einem Eckball der Endstand. „Das hätte auch anders ausgehen können. Wir sind dem 0:1 hinterhergelaufen und haben verdient ausgeglichen. Dann haben wir aber noch einen Ball von der Linie gekratzt. Unterm Strich also ein gerechtes Remis“, fand SG-Trainer Andreas Schmidt.

 

Tore
1:0 Mario Mastroieni (35.), 1:1 Maximilian Hombach (61.).

 

 

Spvg. Rossenbach – SV Linde 3:0 (2:0).

 

Bei starkem Wind und widrigen Wetterbedingungen agierten beide Teams mit offenem Visier – mit dem besseren Ende für die Hausherren. „Wir haben in der zweiten Halbzeit gegen den Wind besser gespielt, weil wir gezwungen waren, den Ball flachzuhalten. Dass bei uns zwei Alte-Herren-Spieler mitgespielt haben, Mark Hertrampf dabei von Anfang an, der auch unter den Torschützen vertreten war, lässt mich den Sieg noch mal ganz anders einordnen“, war Rossenbachs Coach Uli Kadler nach dem wichtigen Dreier die Erleichterung anzumerken. „Das war vom Wetter her sehr knackig. Warum man einen Schiedsrichter aus Waldbröl ansetzt, der keinerlei Unparteilichkeit gezeigt hat, erklärt sich mir nicht“, übte SVL-Trainer Justin Evans harsche Kritik am Spielleiter. Allerdings hatte Linde sich die Schlappe selbst zuzuschreiben, denn einige gute Chancen wurden zum Teil überhastet ausgelassen.

 

Tore
1:0 Florian Schneider (13. Foulelfmeter), 2:0 Mark Hertrampf (44.), 3:0 Erik Jödden (55.).

 

 

BV 09 Drabenderhöhe – Sportfreunde Asbachtal 3:2 (2:2).

 

Mit dem dritten Sieg in Folge hält Drabenderhöhe den Anschluss an die Tabellenspitze. „Wir sind sehr gut gestartet, haben es danach aber wieder unnötig spannend gemacht“, erklärte BV 09-Coach Malte Klein. Seine Mannschaft führte früh mit 2:0, verlor dann jedoch ein wenig den Faden. Diese Schwächephase wusste Asbachtal zu nutzen und glich noch vor dem Seitenwechsel aus. Auch im zweiten Durchgang machten die Gäste dem Tabellendritten das Leben schwer, belohnten sich aber nicht für einen couragierten Auftritt. „Die Jungs haben alles gegeben und ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, so Sportfreunde-Trainer Edgar Wörmke.

 

Tore

1:0 Keanu Müller (21.), 2:0 David Fischer (23.), 2:1 Rene Müller (40.), 2:2 Rene Müller (45.), 3:2 Tom Kanz (62.).

 

 

FV Wiehl II – BSV Bielstein 2:0 (0:0).

 

Nach dem Derby gegen seinen Ex-Klub stand Sven Reuber mit leeren Händen da – und legte hernach den Finger schonungslos in die Wunde: „Es war ein grauenhaftes Spiel von unserer Seite. Wiehl war uns von der Körpersprache und vom Einsatz her klar überlegen. Wir haben einfach alles vermissen lassen. Mein Team wusste wohl nicht, dass es ein Derby ist, und hat sich nur gewundert, warum die Anfahrt so kurz war.“ Durch den Sieg rückte die Wiehler Reserve auf drei Punkte an Bielstein heran. „Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass wir verdient gewonnen haben. Die erste Halbzeit war ansprechend. Nach unserer Führung haben wir für eine Viertelstunde die Spielkontrolle verloren, anschließend aber wieder die Kurve bekommen“, sagte FV-Trainer Michael Ranke.

 

Tore
1:0 Oliver Finger (54.), 2:0 Aaron Eschbach (77.).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen Bielsteins Nikolas Mennicken (86. unsportliches Verhalten).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

WERBUNG

Staffel 2

 

SSV Süng – SV Altenberg II 2:4 (1:2).

 

Der Tabellenzweite versäumte es, sich von den Verfolgern abzusetzen. „In der ersten halben Stunde haben wir uns den Schneid abkaufen lassen und sind dann noch einmal ins Spiel zurückgekommen. Am Ende fehlte uns aber das Spielglück“, lautete das Fazit von SSV-Coach Sergej Zimmerling. David Strauß verkürzte nach Flanke von Dennis Tebelius per Kopf auf 1:2 und verwandelte anschließend einen Strafstoß nach einem Foul an seinem Bruder Lukas. Im weiteren Verlauf hatte der Torjäger Pech und vergab die große Gelegenheit zur Führung, als er freistehend an der Querstange scheiterte. Das sollte sich postwendend rächen: Altenberg ging im Gegenzug wieder in Front und legte noch einen Treffer zum Auswärtssieg nach.

 

Tore

0:1 Giovanni Bernardo Ciddio (3. Eigentor), 0:2 Miles Werner (35.), 1:2 David Strauß (39.), 2:2 David Strauß (50. Foulelfmeter), 2:3 Ingo Oedelshoff (80.), 2:4 Christian Allhorn (86.).

 

 

SV Frielingsdorf II – TuS Lindlar II 1:3 (0:0).

 

Im Lindlarer Gemeindederby behielt die TuS-Reserve die Oberhand. Hakan Gürsoy und Leon Fröhlich eröffneten die torreiche Schlussviertelstunde. Daniel Weber brachte Frielingsdorf wieder heran, doch mit einem verwandelten Strafstoß machte Hakan Gürsoy den Deckel drauf. „Bei dem bescheidenen Wetter haben wir in der zweiten Halbzeit der kampfbetonten Partie besser gespielt und wir konnten uns wieder auf unseren Keeper Dennis Braun verlassen, wenn es mal eng wurde“, freute sich TuS-Coach Joey Ebert. „Die Chancenverwertung war nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf somit nicht richtig wider“, erklärte SVF-Trainer Michael Scheider.

 

Tore
0:1 Hakan Gürsoy (75.), 0:2 Leon Fröhlich (79.), 1:2 Daniel Weber (86.), 1:3 Hakan Gürsoy (89. Foulelfmeter).

 


VfR Marienhagen II – DJK Wipperfeld 1:4 (0:2).

 

Lukas Theunissen und Manuel Materne legten in der ersten Halbzeit vor und kurz nach der Pause gelang Patrick Wabnitz das 0:3. Antonello Varipapa sorgte noch für den vierten Wipperfelder Treffer, ehe Michael Derksen das Ehrentor für Marienhagen markierte. „Wir haben eine halbe Stunde gut mitgespielt, aber nach der Halbzeit waren die guten Vorsätze aus der Pause mit dem Treffer zum 0:3 dahin“, berichtete VfR-Coach Dominik Kuhn. „Wir haben nichts anbrennen lassen und das Spiel gemacht, somit das Spiel auch vollkommen verdient gewonnen. Es waren ein paar gute Spielzüge dabei und bis auf eine Situation war unser Torwart Wieland Westhoff beschäftigungslos“, resümierte DJK-Coach Erkan Yorganci das Oberberg-Duell.

 

Tore
0:1 Lukas Theunissen (28.), 0:2 Manuel Materne (33.), 0:3 Patrick Wabnitz (48.), 0:4 Antonello Varipapa (67.), 1:4 Michael Derksen (73.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

WERBUNG