FUSSBALL
Jeweils in letzter Minute: Freud und Leid für FV-Teams dicht beisammen
Wiehl - A-Bezirk: Traore trifft in der Nachspielzeit zum Sieg - B-Verband: Schiri-Ärger bei bitterer Pleite - U14-Bezirk: Wiehl kommt erneut unter die Räder.
A-Junioren Bezirksliga
SV Adler Dellbrück - FV Wiehl 3:4 (1:2).
Dank einer Energieleistung konnte die Wiehler U19 die erste Saisonniederlage abwenden. In der 81. Minute traf Torjäger Ba Bil Traore nach einer Ecke von Jordy Schurzmann zum Ausgleich und als sich alle auf ein Remis eingestellt hatten, schlug der FV-Goalgetter in der Nachspielzeit erneut zu. Im Anschluss an einen zunächst abgewehrten Eckstoß machte Elias Butzmuehlen den Ball noch einmal scharf und Traore markierte das Siegtor. „Danach kannte der Jubel keine Grenzen“, atmete Trainer Jerome Casper nach dem Last-Minute-Dreier tief durch. „Ich bin einfach froh, dass wir noch gewonnen haben. Die Jungs haben am Ende gezeigt, dass sie das Ding unbedingt holen wollen. Allerdings haben wir wieder einmal nach einer Führung nachgelassen und den Gegner ins Spiel kommen lassen.“
Die Anfangsphase gehörte den Wiehlern, die durch Allaith Teet das 0:1 markierten. Er verwertete einen Diagonalpass von Jordy Schurzmann. Doch nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit nahmen die Gäste im weiteren Verlauf den Fuß vom Gaspedal und wurden mit dem Ausgleich bestraft. Schurzmann hatte nach Vorlage von Veit Allerdings zwar eine schnelle Antwort parat, doch die Sicherheit im FV-Spiel war wie weggeblasen, sodass Dellbrück nach Wiederbeginn durch einen Doppelschlag von Angreifer Benjamin Ott, mit dem Wiehl große Probleme hatte, die Wende herbeiführte. Casper und sein Trainerkollege Marek Lesniak setzten danach mit offensiven Wechseln alles auf eine Karte – und das Risiko wurde belohnt. „Ein glücklicher Sieg mit Happy End“, erklärte Casper.
Nach der Osterpause findet auf der heimischen Eichhardt das Gipfeltreffen gegen den punktgleichen Spitzenreiter FC Rheinsüd Köln statt. Mit einem Erfolg würde Wiehl einen gewaltigen Schritt Richtung Titelgewinn machen.
Tore
0:1 Allaith Teet (20.), 1:1 (31.), 1:2 Jordy Schurzmann (33.), 2:2 (46.), 3:2 (58.), 3:3 Ba Bil Traore (81.), 3:4 Ba Bil Traore (90.+3).
B-Junioren Mittelrheinliga
FV Wiehl – Fortuna Köln 0:2 (0:0).
Ganz bitteres Erlebnis für die abstiegsbedrohte U17 des FV Wiehl: Gegen den Tabellendritten durfte das Team von Coach Aydin Arslan zumindest von einem Teilerfolg träumen, doch kurz vor dem Ablauf der regulären Spielzeit bekam der Gast eine aus Sicht der Hausherren unberechtigte Ecke zugesprochen. „Vorher liegt ein klares Handspiel der Fortuna vor“, ärgerte sich Arslan nicht nur über diese Entscheidung des Referees. Die Kölner nutzten den Standard, um den Führungstreffer zu erzielen. In der Nachspielzeit legten sie das 0:2 nach, nachdem Wiehl alles nach vorne geworfen hatte.
„Unglaublich schade für die Jungs, dass sie sich nicht belohnen konnten. Ich bin mächtig auf die Mannschaft, die heute mindestens ein Unentschieden verdient gehabt hätte“, so Arslan. In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Gastgeber ein klares Chancenplus, scheiterten aber in Person von Timo Wolf, Karl Krieger, Jonas Ripplinger und David Schoger am starken Keeper der Domstädter. „Wir haben drei Viertel des Spiels bestimmt“, meinte Arslan. Nach dem Seitenwechsel tauchten seine Schützlinge nicht mehr so häufig gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auf, agierten jedoch stets auf Augenhöhe – bis zur verhängnisvollen 80. Minute.
Zu allem Überfluss zeigte der Unparteiische dem Wiehler Luis Quadflieg unmittelbar vor dem Abpfiff die Rote Karte. „Das war ein harmloses Beinstellen. Ich verstehe nicht, wie man da Rot zeigen kann. Wenn du unten stehst und dann solche Entscheidungen gegen dich bekommst, tut das doppelt weh“, so Arslan. Nach der Osterpause geht es für den Vorletzten auswärts bei Alemannia Aachen II weiter. „Wenn wir so auftreten wie heute, bin ich überzeugt, dass wir noch unsere Punkte holen werden“, hat der Trainer die Hoffnungen auf den Ligaverbleib nicht aufgegeben.
Tore
0:1 (80.), 0:2 (80.+3).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen den Wiehler Luis Quadflieg (80.+4 grobes Foulspiel).
C-Junioren Mittelrheinliga
FV Wiehl – Grün-Weiß Brauweiler verlegt auf den 3. Mai.
Der Gegner aus Brauweiler bat aufgrund von Personalproblemen um eine Spielverlegung. Wiehl stimmte zu, die Partie wird nun am 3. Mai nachgeholt. Kommenden Samstag steht für das Team von Coach Marvin Bollow ein weiteres verlegtes Match auf dem Programm. Dann ist der VfL Vichttal zu Gast.
U14-Junioren Bezirksliga
Jugendsport Wenau - FV Wiehl 7:1 (3:0).
Die Wiehler U14 gerät im Kampf um den Klassenerhalt immer stärker in Bedrängnis und bleibt nach der klaren Pleite bei Jugendsport Wenau mit lediglich einem Zähler auf dem letzten Platz der Bezirksliga hängen. „Wir bekommen unsere Leistung nicht auf die Bahn. Mental sind wir nicht fokussiert und den Willen, den wir im Training zeigen, bringen wir in den Spielen nicht auf den Platz“, urteilte Trainer Ralf Hoffmann. Personelle Schwierigkeiten gesellten sich hinzu. So musste die Abwehr nach einigen Ausfällen umgebaut werden. Dies wollte der Coach aber nicht als Ausrede gelten lassen.
In der ersten Hälfte enttäuschten die Gäste auf ganzer Linie und lagen folgerichtig mit 0:3 hinten. Die beste Phase nach Wiederbeginn mündete im Anschlusstreffer durch Deen Selimanjin, doch im direkten Gegenzug stellte Wenau den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase wurde es dann noch deutlich. „Im Moment suchen wir nach der Konstanz“, hofft Hoffmann im Nachholspiel gegen den 1. FC Düren am nächsten Samstag auf eine deutliche Steigerung.
Tore
1:0 (17.), 2:0 (21.), 3:0 (28. Eigentor), 3:1 Deen Selimanjin (40.), 4:1 (41.), 5:1 (48.), 6:1 (63.), 7:1 (69.).
ARTIKEL TEILEN