FUSSBALL
Drei Treffer binnen weniger Minuten: Lindlar II klarer Derbysieger
Oberberg - Staffel 2: TuS-Reserve setzt imposante Serie fort und weist auch Frielingsdorf II in die Schranken, Engelskirchen verliert Kellerduell - Staffel 3: Bielstein feiert Derbysieg und ist für Showdown gegen Waldbröl gerüstet - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).
Staffel 2
SV Frielingsdorf II – TuS Lindlar II 1:4 (0:3).
„Wir haben das heute richtig gut gemacht“, freute sich TuS-Coach Joey Ebert nach dem Gewinn des Gemeindederbys und dem elften Sieg in Folge. Beide Teams hatten zu Beginn der Partie Respekt und tasteten sich ab. Lindlar erarbeitete sich aber schon früh ein Übergewicht und scheiterte einmal am Aluminium. Dann folgten die entscheidenden zehn Minuten. Tobias Mibis machte den Auftakt und verwandelte einen Foulelfmeter sicher zur Führung, bevor Jendrik Müller einen von Torhüter Marcel Feldhoff in die Mitte abgewehrten Freistoß einnickte. Erneut Tobias Mibis sorgte kurz vor der Pause für die Vorentscheidung.
Nach der Halbzeit verkürzte Frielingsdorf durch Rinor Kelmendi, aber die Gäste schaukelten den Vorsprung locker über die Zeit und konnten durch Dominik Ufer sogar noch einen Treffer nachlegen. „Ich weiß nicht, was mit der Mannschaft los ist und warum wir uns die drei Tore einfangen und dabei das Fußballspielen einstellen. Respekt an Lindlar. Sie haben verdient gewonnen, weil wir es nicht geschafft haben dagegenzuhalten“, lautete das Fazit von SVF-Trainer Ufuk Opak.
Tore
0:1 Tobias Mibis (32. Foulelfmeter), 0:2 Jendrik Müller (35.), 0:3 Tobias Mibis (40.), 1:3 Rinor Kelmendi (62.), 1:4 Dominik Ufer (88.).
[Die Gäste waren in vielen Szenen den berühmten Schritt schneller.]
DJK Wipperfeld – Heiligenhauser SV II 2:1 (2:1).
Die Gäste aus Heiligenhaus lagen durch einen Treffer von Stefan Roth in Führung. Doch die Wipperfelder bissen auf die Zähne und Patrick Philipp glich aus. Dann sorgte Raul Yorganci für die endgültige Wende und die DJK bleibt erster Verfolger von Primus Bensberg. In der zweiten Halbzeit verpasste der Tabellenzweite ein deutlicheres Resultat. „Wir sind sehr schwer ins Spiel gekommen und haben förmlich um den Rückstand gebettelt. Doch dann haben wir uns kurz geschüttelt und die Partie gedreht“, so Wipperfelds Coach Erkan Yorganci.
Tore
0:1 Stefan Roth (8.), 1:1 Patrick Philipp (18.), 2:1 Raul Yorganci (28.).
[Tobias Mibis (li.) und Jendrik Müller (re.) brachten Lindlar II mit 2:0 in Führung.]
VfL Engelskirchen – Montania Kürten 0:2 (0:2).
Engelskirchen verlor das Kellerduell gegen den bislang punktgleichen Konkurrenten aus Kürten und hat weiter lediglich einen Punkt Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. „Ich bin sehr enttäuscht. Wir sind immer einen Schritt zu spät gekommen und spielerisch war das gar nichts“, erklärte VfL-Coach Pantaleo Stomeo. Zumindest war die kämpferische Einstellung in der zweiten Halbzeit besser. Zu etwas Zählbarem langte es trotzdem nicht.
Tore
0:1 Andre Weber (23.), 0:2 Jan-Luca Fischer (43.).
Besonderes Vorkommnis
Engelskirchens Torhüter Jim Tertel pariert einen Foulelfmeter (31.)
Tabelle und Ergebnisse Staffel 2
Staffel 3
BV 09 Drabenderhöhe – FC Wiedenest-Othetal 2:0 (1:0).
„Das war in Ordnung. Die Hauptsache sind heute die drei Punkte, die wir hierbehalten haben“, erklärte BV 09-Coach Malte Klein nach dem Erfolg. Nils Barthel gelang in Halbzeit eins die Führung und Tim Amser erhöhte nach gut einer Stunde mit einem abgefälschten Schuss auf 2:0. „Das zweite Tor war bitter. Da waren wir gerade wieder gut ins Spiel gekommen“, sagte FCWO-Trainer Sabahattin Yilmaz und fügte an: „Wir haben bis zum Schluss nicht aufgegeben und versucht zu treffen." So scheiterte Maximilian Sackner in der ersten Halbzeit die Latte und in Durchgang zwei landete ein Ball der Gäste am Pfosten.
Tore
1:0 Nils Barthel (20.), 2:0 Tim Amser (58.).
TuS Weiershagen – BSV Bielstein 0:3 (0:3).
Der Primus hatte im Lokalderby auf dem Weiershagener Naturrasen keine großen Probleme und lag zur Pause durch einen Treffer von Nikolas Mennicken sowie einen Doppelpack von Bastian Buik komfortabel in Führung. „Heute haben wir es etwas ruhiger angehen lassen nach der Pausenführung. Wir hätten noch mehr Tore machen können, wobei es insgesamt kein ansehnliches Spiel war. Wir sind jetzt schon vom Kopf her beim Spitzenspiel nächste Woche gegen Waldbröl“, berichtete Bielsteins Co-Trainer Rene van Lenten. „Die Jungs, die ich heute zur Verfügung hatte, haben es ordentlich gemacht“, so TuS-Coach Roberto Lombardo. „Mir haben sieben Stammspieler gefehlt. Die Jungs aus der Zweiten haben sich voll eingebracht.“
Tore
0:1 Nikolas Mennicken (13.), 0:2 Bastian Buik (19.), 0:3 Bastian Buik (24. Foulelfmeter).
[Vergeblich zeigt Leon Teschendorf an, dass der Ball schon im Aus ist.]
Spvg. Rossenbach – SSV Homburg-Nümbrecht III 2:2 (1:0).
Die Gastgeber kamen durch den Führungstreffer von Nils Hertrampf gut in die Partie und sechs Minuten nach der Pause erhöhte Erik Jödden auf 2:0. Aber die Rossenbacher hielten sich wohl zu lange mit dem Jubeln auf, denn Philipp Lindenberg konnte lediglich 60 Sekunden später den Anschluss erzielen. Dann war Nümbrechts Co-Trainer und Goalgetter Manuel Marks zur Stelle. Ihm gelang mit seinem 14. Saisontreffer der Ausgleich. „Der Gegner ist nur dreimal vor unser Tor gekommen, hat aber zweimal getroffen“, so ein enttäuschter Rossenbacher Coach Mark Hertrampf. Am Ende hatte sein Team allerdings Glück, weil Nümbrechts Christian Schiering nur den Pfosten traf. „Insgesamt war es von beiden Seiten eine schwache Partie. Durch zwei abgefälschte Schüsse liegen wir hinten, haben aber noch verdient ausgleichen können“, kommentierte SSV-Trainer Fabian Reitmeister das Match.
Tore
1:0 Nils Hertrampf (23.), 2:0 Erik Jödden (51.), 2:1 Philipp Lindenberg (52.), 2:2 Manuel Marks (59.).
TSV Ründeroth – SSV Marienheide 0:3 (0:0).
In der ersten Halbzeit noch mit wenig Durchschlagskraft, Toni Skoro traf einmal die Querlatte, münzten die Gäste nach dem Seitenwechsel ihre Überlegenheit in Tore um. Andreas Matus versenkte einen direkten Freistoß zur Führung, Torjäger René Radermacher legte noch zwei Treffer nach. „Wir haben in der ersten Halbzeit ordentlich gespielt und gut verteidigt. Nach vorne waren wir aber zu harmlos und hatten keine klare Torchance. Das Freistoßtor zieht einen dann natürlich runter“, meinte Ründeroths Trainer Christopher Lieblang. „Wie das Ergebnis ist, so war auch das Spiel. In der ersten Hälfte hatten wir schon viel Ballbesitz, waren aber zu ungenau. Es war ein zerfahrenes Spiel. In der zweiten Hälfte haben wir die Lücken dann gefunden und waren auch besser im Abschluss“, bilanzierte Marienheides Trainer Hansi Füting.
Tore
0:1 Andreas Matus (64.), 0:2 René Radermacher (70.), 0:3 René Radermacher (90.+2).
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – Borussia Derschlag 1:2 (0:0).
Erst nach der Pause nahm die Begegnung in Sachen Tore Fahrt auf. Devin Korn brachte die Gäste nach gut einer Stunde in Front und Stavros Kosmidis baute den Vorsprung nur vier Minuten später weiter aus. Dem SSV gelang nur noch das 1:2 durch Sven Vogel. „In der ersten Halbzeit waren wir nicht zwingend genug, haben aber in der zweiten Hälfte besser gespielt und auch getroffen. Am Ende hat der Gegner alles nach vorne geworfen, aber trotz ein wenig Zittern war es ein verdienter Sieg für uns“, sagte Borussia-Coach Michael Reed. „Das mit dem verdienten Sieg stimmt, da Derschlag weniger Fehler gemacht hat als wir. Mit der Energie von unserem Auftritt am letzten Mittwoch gegen Nümbrecht III wäre heute mehr drin gewesen“, fand Hüttes Trainer Jannick Pfau.
Tore
0:1 Devin Korn (59.), 0:2 Stavros Kosmidis (63.), 1:2 Sven Vogel (82.).
BILDERGALERIE