ARCHIV
Patrick Seebaum hält die oberbergischen Fahnen hoch
Oberberg - Das Mittelrheinforum hat die Handballertrainer im Mittelrhein wie jedes Jahr aufgerufen den besten Spieler zu küren Oberbergische Spieler sind kaum vertreten.
Die Mittelrheinhandball-Allstarspiele sind im hiesigen Handballgebiet mittlerweile eine feste Institution. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren des Mittelrheinforums alle Handballtrainer nach den ihrer Meinung nach besten Spielern der jeweiligen Ligen gefragt. Oberbergische Spieler muss man in diesem Jahr allerdings fast schon mit der Lupe suchen. Während Mike Ribbe vom neuen Mittelrheinmeister HSG Rheinbach-Wormersdorf bereits zum zweiten Mal in Folge zum wertvollsten Spieler der Oberliga gewählt wurde, konnten mit Mathias Kakuschki, seinem Bruder Stephan sowie Tim Hartmann oberbergische Akteure nur vereinzelte Stimmen ergattern. Ein ähnliches Bild gibt es in der Verbandsliga, in der einzig Strombachs Keeper Carsten Mundhenk zwei Stimmen bekam, damit aber weit abgeschlagen hinter dem Sieger Jan Antons (TV Birkesdorf) landete.Dasselbe Bild gab es in der Damenoberliga, wo nur Vanessa Schwab eine Einzelnennung bekam und deutlich hinter Siegerin Anne Zellmer (Pulheimer SC) aufgeführt wird. Einzig in der Landesliga B konnten die oberbergischen Akteure etwas mehr auf sich aufmerksam machen. Nümbrechts Spielertrainer Patrick Seebaum verpasste dabei sogar haarscharf den Sieg. Am Ende musste er sich nur Caleb Duczak vom Longericher SC II geschlagen geben. Bastian Schneider landete auf Rang fünf, während Holger Magdzack und André Heinrich auf den Plätzen acht und neun geführt werden.
Neben den MVP-Wahlen stehen aber auch die Wahlen zu den diesjährigen Allstar-Mannschaften an. Bis zum 20. April können sich alle Interessierten unter www.mittelrheinhandball.de registrieren und ihren Favoriten ihre Stimme geben. Wo die Veranstaltung dieses Jahr stattfinden wird, hat der Handballverband Mittelrhein noch nicht bekanntgegeben. Nur das Datum steht mit dem Wochenende 8./9. Juni bereits fest.