ARCHIV
Blumenkästen zum zehnjährigen Jubiläum
Bergneustadt Die Eigentümergemeinschaft des Krawinkel-Gebäudes blickte auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.

[Bilder: Michael Kleinjung, Gudrun von Scheven (historisch) --- Treffen zum zehnjährigen Bestehen der Eigentümergemeinschaft des ehemaligen Krawinkelgebäudes und heutigem Rat- und Geschäftshaus. Mit dabei auch die frühere Eigentümerfamilie Karl-Adolf Krawinkel mit Ehefrau Hendrina und der Architekt Bernd Gruner.]
Die Eigentümergemeinschaft des Krawinkel-Gebäudes traf sich am letzten Mittwoch zu einem kleinen Umtrunk auf dem Neustädter Rathausplatz. Gudrun von Scheven, Vorsitzende der Eigentümergemeinschaft, zu der auch die Stadtverwaltung mit dem Rathaus gehört, hatte dazu eingeladen, galt es doch, das zehnjährige Bestehen der Gemeinschaft zu feiern. Anlass genug, um zurück zu schauen und sich zu freuen.

In einer kleinen Rede blickte von Scheven zurück auf die Zeit Ende der 90er-Jahre, als sich eine kleine Anzahl von Pionieren zusammen tat, um die Industriebrache im Zentrum der Stadt zu erobern und verdeutlichte dieses Wagnis mit vergrößerten Fotos vom damaligen Zustand. "Es waren viele Hürden zu nehmen, wie die Auflagen des Denkmalschutzes, der Abriss des Schlecker-Hauses und die Begeisterung zaghaft Interessierter", weiß von Scheven zu berichten "und es entwickelte sich ein harmonisches Miteinander der Eigentümer, eben eine echte Gemeinschaft". Ihren besonderen Dank sprach die Vorsitzende dem Ehrengast des Abends, Paul Daub aus Siegen, aus, der als Investor die Industriebrache mit seiner Energie, seiner Vision von einem neuen Zentrum und seinem Durchhaltevermögen zu neuem Leben erweckte. Aus Anlass des Jubiläums beschenkte sich die Eigentümergemeinschaft mit 14 Blumenkübeln, gefertigt von der Steinmüller-Lehrlingswerkstatt in Gummersbach, in der Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Die Pflanzgefäße wurden am gleichen Tag mit Pyramiden-Gewächsen versehen und an der Fassade des Gebäudes zur Begrünung des Rathausplatzes aufgestellt. Zufälligerweise wurden zeitgleich die Pflanzarbeiten auf dem Rathausplatz vorgenommen und es gab damit doppelten Grund zur Freude. Gute Gespräche und die Besichtigung des Nachbargebäudes "Krawinkel II", wo in kurzer Zeit die ersten Mieter und Geschäfte einziehen werden, rundeten den Abend ab.
