ARCHIV
Vater und Sohn siegen beim Zweiermannschaftsturnier
Gummersbach - Beim 11. Neujahrsturnier der Tischtennisabteilung des TV Dümmlinghausen-Hesselbach kämpften 83 Teilnehmer um Pokale und Medaillen in drei Herrenklassen am Samstag und beim Zweiermannschaftsturnier am Sonntag.
In der Herren A-Klasse wurde in vier Vierergruppen gespielt, von denen sich die Erst- und Zweitplatzierten für das Viertelfinale qualifizierten. Der Vorjahressieger Stefan Novak (Aggertaler TTC) musste sich bereits im Viertelfinale dem späteren Drittplatzierten Bernhard Nikola (TSV Marienberghausen) geschlagen geben. Im Finale standen sich die beiden Aggertaler Daniel Bretz und Carsten Bosch gegenüber. Wie schon im Vorjahr musste sich Carsten Bosch nur mit dem zweiten Platz begnügen. Er unterlag Daniel Bretz mit 3:0 Sätzen. In der Doppelkonkurrenz der Herren A-Klasse siegten Stefan Novak/Volker Johansson (Aggertaler TTC) im Endspiel gegen die Paarung Patrick Kaufmann/Tobias Kluge (Aggertaler TTC / TV Kotthausen) in 3:1 Sätzen.
[Bilder: Michael Kleinjung und privat --- Spannende Spiele erlebten die Zuschauer beim Neujahrsturnier des TV Dümmlinghausen-Hesselbach.]
Die Herren B-Klasse war mit 21 Spielern, wie auch schon in den Jahren davor, am besten besetzt. Hier wurde sofort im Doppel-KO-System gespielt. In der Hauptrunde setzte sich der in der 1. Kreisklasse spielende Michael Merl (TuS Homburg-Bröltal) gegen die starke Konkurrenz aus der Kreisliga durch. Er schickte nacheinander Volker Kirchner (TV Rebbelroth), Peter Rutzen (TV Dümmlinghausen) und Andreas Seifert (Aggertaler TTC) auf die Verliererseite. Als Sieger der Trostrunde zog Martin Sendrowski (TV Dümmlinghausen) ins Finale ein. Dort gewann er beide notwendigen Spiele gegen Michael Merl (3:0 und 3:1). Dritter wurde Andreas Seifert. Im Finale des Herren B-Doppel kam es zu der Paarung Peter Rutzen / Thomas Stein (TV Dümmlinghausen) gegen Volker Kirchner / Klaus Günther (TV Rebbelroth). Hier siegten die Hausherren souverän mit 3:0 Sätzen.
13 Spieler gingen in der Herren C-Klasse an den Start. Es wurde in vier Gruppen gespielt, wobei sich die ersten beiden jeder Gruppe für das Viertelfinale qualifizierten. In den Halbfinalspielen setzten sich die favorisierten Christoph Kippels (ASC Loope) gegen Tanja Noetzel (Aggertaler TTC) und Daniel Rath (TuS Homburg-Bröltal) gegen Ardeshir Ilbagi (TV Wipperfürth) durch. Den Pokal gewann Christoph Kippels in vier Sätzen. Dritter wurde nach hartem Kampf Ardeshir Ilbagi. Als bestes Doppel in der Herren C-Klasse erwies sich die Paarung Anatoli Kunkel / Norbert Günther (TV Rebbelroth). Zweite wurden Tanja Noetzel / Christian Jäger (Aggertaler TTC).
Am Sonntag stellten sich 17 Mannschaften dem Zweiermannschaftsturnier. Es wurde ein Vorgabeturnier gespielt, bei dem Spieler aus niedrigeren Klassen eine Vorgabe erhielten und auch Damen und Jugendspieler teilnahmen. Zuerst wurde in vier Gruppen gespielt, aus denen sich jeweils die ersten zwei Mannschaften für die Achtelfinalspiele qualifizierten.

[Viele Spiele waren hart umkämpft.]
Im Halbfinale kam es im ersten Spiel zu der Paarung Udo Bretz/Dennis Bretz (Aggertaler TTC) gegen ihre Vereinskameraden Martin Becker/Kai Stockburger, in dem sich die Mannschaft Becker/Stockburger mit 3:1 Spielen durchsetzte. Das zweite Halbfinale bestritten Vater Stefan und Sohn Tobias Kluge aus Kotthausen gegen die Kombination Bernhard Nikola/Oliver Hardt (TSV Marienberghausen/TV Kotthausen), das Kluge/Kluge mit 3:2 Spielen für sich entscheiden konnten. So kam es im Endspiel zu der Begegnung Becker/Stockburger gegen Kluge/Kluge.
Im Finale gewann Kai Stockburger gegen Tobias Kluge (3:0) und Martin Becker gegen Stefan Kluge (3:1), so dass es nach den Einzeln bereits 2:0 für die Aggertaler stand. Im folgenden Doppel konnten Kluge/Kluge nach einem 2:0 Satzrückstand das Spiel noch drehen und sicherten sich durch zwei weitere Einzelsiege den Titel (Stefan Kluge 3:1 gegen Kai Stockburger und Tobias Kluge 3:0 gegen Martin Becker). Die Bronzemedaille sicherten sich Bernhard Nikola und Oliver Hardt gegen die Vater-Sohn-Paarung Udo und Dennis Bretz mit 3:1.
Insgesamt konnte die Turnierleitung rund um Peter Rutzen, Thomas Stein und Tobias Arntz, trotz der gegenüber den Vorjahren geringeren Beteiligung, auf eine gelungene Veranstaltung mit vielen schönen und spannenden Spielen zurückblicken.

