ARCHIV
Auch in 2010 kräftig Sport getrieben
Lindlar - 542 erfolgreichen Bewerbern konnte der Gemeindesportverband im Jahre 2010 ihre Vielseitigkeit bestätigen. Monika Ommer schaffte als erste Frau in Lindlar das Deutsche Sportabzeichen in Gold 40.
Im Kaminzimmer der Scheelbachhalle in Frielingsdorf konnte der Obmann für Sportabzeichen im Gemeindesportverband Lindlar, Karl Heinz Dinsing, zahlreiche erfolgreiche Sportabzeichenbewerber des Jahres 2010 begrüßen. Oliver Flohr hob als Vertreter des Bürgermeisters die Förderung des Sports in der Gemeinde Lindlar hervor, welche aber erst durch die vielen ehrenamtlichen Helfer Wirkung erziele und durch Sponsoren spürbar unterstützt werde.Dinsing nahm im einzelnen die Verleihung der Urkunden und Abzeichen nach herausragenden Zahlen vor. Verteilt auf Schulen und Vereine sehen die Zahlen wie folgt aus:
Realschule Lindlar 129, GGS Kapellensüng 59, GGS Li-West 48, SV Frielingsdorf 133, TuS Lindlar 82, WSC Lindlar 58, Schützenverein Lindlar 29, Lindlar läuft e.V. 3.
Besonders hervor zu heben sind die folgenden Sportabzeichen:
Sportabzeichen Jugend Gold 10: Kristin Schneider.
Sportabzeichen Jugend Gold 5: Alina Brochhaus, Kim Brückmann, Johannes Förster, Celin Neuhäuser, Dustin Greifenberg, Alina Langen, Jon Langen, Jacqueline Feldhoff, Maurice Häger, Pascal Puschnus, Jonas Ufer, Melina Bertola, Sven Wendeler, Dominik Höller.
Sportabzeichen Erwachsene: -
GOLD 40: Monika Ommer, Werner Sülzer.
GOLD 30: Manfred Müller.
GOLD 25: Hans-Hermann Röttgen.
GOLD 15: Dagmar Brochhaus, Günter Hacker, Erika Schneider, Klaus Schneider .
GOLD 10: Monika Baumeister, Martina Klöckner, Ulrike Kolb, Andreas Schmitt.
Spitzenreiter mit 52mal Gold ist Karl-Egon Kremer, gefolgt von Jörg Decker mit 51, Winfried Panske mit 46 und Hubert Hamböcker mit 43. Acht Familien erwarben das Familiensportabzeichen, davon 3 Familien mit 4 und 5 Familien mit 3 Teilnehmern.
Im Rahmen des Sportabzeichens erhielten für ihre besonderen Leistungen Pokale:
2000 m Frauen: Anne Braun, 8:57 Minuten, vor Betina Brückmann, 9:19 Minuten, und Dagmar Brochhaus, 9:25 Minuten
3000 m Männer: Michael Knape mit 10:28 Minuten vor Tobias Linck mit 10:46 Minuten und Thomas Eschbach mit 11:00 Minuten, der den Pokal zuvor 15mal in Folge gewonnen hatte.
Den Mehrkampfpokal für fünf leichtathletische Disziplinen: Sprint, Sprung, 1000 m Mittelstrecke, Kugelstoßen und 3000 m Langstrecke errang wie in den Vorjahren der 73-jährige Willi Fuchs. An vier Sportler ging das Bayerische Sportleistungsabzeichen.
Dinsing gratulierte allen zu ihren Erfolgen und lud sie zum Weitermachen im Jahre 2011 ein. Schwimmen findet unverändert montags um 20 Uhr im Hallenbad Lindlar statt; bitte Eingang Parkrestaurant benutzen. Leichtathletik findet ab 4. Mai auf der Kunststoffsportanlage des Volksbank-Parkstadions Lindlar statt. Einzelheiten und Termine für das Radfahren können telefonisch unter der Tel.: 02266/61 55 bei Dinsing erfragt werden.