Bilder: Vera Marzinski --- So schön kann Turnen sein grandiose Darbietung des BV 09 Drabenderhöhe Turnen beim 1.000-Hände-Tanz.
ARCHIV
'Achtung, Achtung - hier wird Sport betrieben'
Wiehl - Im Rahmen der Sportlerehrung in der Wiehltalhalle wurden besondere Leistungen der Wiehler Athleten im Jahr 2012 gewürdigt - Sportliche Darbietungen reicherten das Programm an.
Von Vera MarzinskiIn seinem Grußwort ging der Sportausschussvorsitzende Udo Kolpe auf das Symbol Hand ausführlich ein. Wichtig sind die Leute, die Hand anlegen und nicht die Hände in den Schoss legen, so Kolpe. Gemeinsames Wollen sei das Elementarste und dabei solle man sich mit Respekt die Hand reichen. Viele Hände musste er gemeinsam mit Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Horst Mörchen (stellvertretender Sportausschussvorsitzender) und Hildegard Wirths (TuS Wiehl) bei der Überreichung von Urkunden und Medaillen schütteln. Kolpe warnte mit Augenzwinkern: Achtung, Achtung hier wird Sport betrieben.

[Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus (re.) überreichte Carlo Riegert, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, einen Scheck.]
In insgesamt vier großen Ehrungsblöcken wurden die Leistungen der Sportler mit den entsprechenden Medaillen und Urkunden gewürdigt. Mit Moses Adam (Rennrollstuhl), Florian Alt (Motorsport leider verhindert), Lisa Banning (Radsport), Kurt Heuft (Schwimmen) und Valerie Offermann (Eishockey) erhielten fünf Sportler für ihre herausragenden Leistungen mit der Goldmedaille die höchste Auszeichnung an diesem Abend. Eine Auszeichnung hätte auch der 1.000-Hände-Tanz der Turnerinnen vom BV 09 Drabenderhöhe verdient. Stadtsportverbandsvorsitzender Carlo Riegert fand: Eine fantastische, um nicht zu sagen traumhafte Leistung so schön kann Turnen sein!
Bürgermeister Werner Becker-Blonigen würdigte in seinem Grußwort die hervorragenden sportlichen Leistungen und beteuerte die große Bedeutung des Sports in der Stadt Wiehl. Durch die demographischen Veränderungen hinsichtlich der Altersstruktur erfordere die Zukunft viele Überlegungen und bringe Herausforderungen mit sich. Wenn wir im Gespräch bleiben, ehrlich zueinander sind und sehen, was wir uns leisten können, werden wir auch die etwas problematische Situation meistern können, so Becker-Blonigen

[Valerie Offermann spielt in der Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen und erhielt in Wiehl die Goldmedaille.]
Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus übergab dem Stadtsportverband Wiehl einen Scheck der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in Höhe von 2.500 zur Sportförderung. Zudem blickte er auf das abgelaufene Sportjahr zurück und hatte für 2013 außer dem im Juli anstehenden Homburger-Sparkassen-Cup auf dem neuen Rasenplatz in Elsenroth noch ein paar Ideen in petto, wie einen Tag des Sports.
Wie in den vergangenen Jahren fand zum Abschluss der Veranstaltung die Verlosung statt. Die stellvertretenden Bürgermeister Bianka Bödecker und Wilfried Bast betätigten sich wieder als Glücksfeen und zogen die Lose. Insgesamt wurden fünf Preise im Wert von jeweils 200 unter den Aktiven verlost. Anschließend stand der gemütliche Teil des Abends an. Im Foyer der Wiehltalhalle kam es bei einem kleinen Imbiss und Getränken zu einem regen Gedankenaustausch.

[Das 80-jährige Schwimm-Urgestein Kurt Heuft (2.v.r.) erhielt die Medaille in Gold - an seiner Seite Horst Mörchen (stellvertretender Sportausschussvorsitzender), Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und Sportausschussvorsitzender Udo Kolpe (v.l.).]
Ehrungen Einzelsportler
Goldmedaille
Moses Adam (Rennrollstuhl), Florian Alt (Motorsport), Lisa Banning (Radsport), Kurt Heuft (Schwimmen), Valerie Offermann (Eishockey)
Silbermedaille
Katharina Kohlat, Henning Hübner (beide Schwimmen), Sofie Krakau (Eiskunstlauf) Ben Hess (Motorsport)
Bronzemedaille
Laura Pester, Tobias Musiol, Matthias Wachten, Ralph Schneidereit, Jan van der Meulen, Norbert Groß-Eitel (alle Schwimmen), Lise Kreider, Margit Gündisch, Alina Scheer, Jessia Schmitz, Anne Schneider, Celina Wessling, Svenja Berndt (alle Eiskunstlauf), Tina Brandsch-Böhm, Marlene Wunder, Josch Königes, Mario Königes, Louis Seimen (alle Turnen).
Ehrungen Mannschaften
Goldmedaille
MSC Drabenderhöhe/Bielstein Steinhausen/Cluze (Motorsport Sidecar), Hugo-Kückelhaus-Schule (Rollstuhlbasketball)
Silbermedaille
CVJM Oberwiehl (Handball Damen), CVJM Oberwiehl (Handball männliche A-Jugend), TuS Wiehl Eissportclub (Eishockey Schüler), TuS Wiehl Eisportclub (Sledge-Eishockey), Hugo-Kückelhaus-Schule (Schwimmen)
Bronzemedaille
WSG Wiehl (Schwimmen), Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (Handball Mädchen), FV Wiehl 2000 (Fußball U17-Junioren)
Sonderpreis
Gesamtgrundschule Drabenderhöhe (Schulsport Fit am Ball 2912)
Ehrungen Ehrenamt
Goldene Sportehrennadel
Dieter Lange (TTV Bielstein Tischtennis)
Silberne Sportehrennadel
Jürgen Brandsch-Böhm (BV 09 Drabenderhöhe Turnen)
Knut Reuber (FV Wiehl 2000 Fußball)
Hildegard Wirths (TuS Wiehl Turnen)
Ehrungen Sportabzeichen
25 x Gold
Edeltraut Gündisch-Wagner, Ruth Schröder
40 x Gold
Helga Wiening