Bilder: Dominic Gauger; Michael Gauger (Galerie 39-45) --- Freunde und Bekannte in netter Atmosphäre treffen, das ist Sinn und Zweck der Parkzeit im Engelspark.
ARCHIV
Mit Sack und Pack in den Engelspark
Engelskirchen - KULTURleben und Gemeinde luden zum Picknick und Plausch mit Freunden und Bekannten in den Engelspark - Drei Bands sorgten für musikalischen Genuss.
Von Michael GaugerErneut hatte man interessierte Bürger zur Veranstaltung Parkzeit Holidays out am letzten Ferienwochenende in den Engelspark hinter dem Rathaus eingeladen. Um den Nachmittag und Abend mit Freunden und Bekannten bei Live-Musik und netter Atmosphäre verbringen zu können, wurden die Besucher aufgefordert, das eigene Sofa oder Bett, Tische, Stühle, Geschirr und Essen mit in den Engelspark zu bringen. Bierzeltgarnituren konnten aber auch direkt vor Ort gemietet werden, was mit knapp 50 Vorbestellungen gut angenommen wurde. Und sollte die Verpflegung im mitgebrachten Picknickkorb nicht ausgereicht haben, so wurde vom Veranstalter auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch Bürgermeister Gero Karthaus stattete der Veranstaltung in seinem Hinterhof einen Besuch ab.

[Mit dem neuen Schild über der Bühne wurde das Wortspiel Parkzeit verdeutlicht.]
In diesem Jahr standen die Bands Covered Grass, Pure Voices und Schwarzgesang auf der Bühne der Parkzeit, die mit einem neuen Schild gekennzeichnet war. Mit der Gruppe Schwarzgesang betraten Gäste aus der Nachbargemeinde Lindlar die Bühne. Ihr Repertoire erstreckt sich unter anderem über bekannte Rocksongs, Blues, Folk und Balladen. Sänger Michael Kremer wird dabei von Jürgen Schwarz an der Gitarre begleitet. Verstärkt wurde das bewährte Duo in jüngster Zeit durch den Bass-Gitarristen Stefan Tillmann.
Covered Grass zählt europaweit zur Spitze der Bluegrass-Music. Dies ist die ursprüngliche Form der Country- und Oldtime-Musik aus Amerika, welche ausschließlich mit akustischen Instrumenten wie Banjo, Fiddle, Mandoline oder Kontrabass gespielt wird. Sie betraten als zweite Band die Bühne und wussten bereits mit dem ersten Lied die Besucher zu begeistern. Nicht ohne Stolz berichteten sie, dass ihr Geiger Joon am folgenden Tag nach Boston reist, um dort künftig Geige zu studieren. Vielbeachtet war auch ihr Auftritt in Hollywood bei den Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Fernsehserie Die Waltons.
Aus sechs Musikern bestehen die Pure Voices. Sie präsentierten bekannte Coversongs im Akustik-Stil und der zweistimmige Gesang harmonierte perfekt mit Piano, Gitarren, Bass und Schlagzeug. Die weibliche Stimmgewalt der zwei Sängerinnen stand sehr oft im Mittelpunkt der Songs. Keyboarder Maik betonte, dass man sich ausschließlich aus Spaß an der Musik zusammengefunden habe und dies auf der Bühne auch gerne zeigen möchte.
[Auch Bürgermeister Gero Karthaus hatte Spaß am lockeren Plausch mit großen und kleinen Bürgern.]
Neben vielen mitgebrachten Speisen, rauchenden Grills und individuell geschmückten Sitzgarnituren tat sich auch in sportlicher Hinsicht etwas. So hatte man ein Beachvolleyball-Feld angelegt und es wurde direkt nebenan eifrig Federball gespielt. Veranstalterin Petra Klee zeigte sich gegen Ende der Veranstaltung sichtlich froh, dass Petrus doch ein Einsehen mit den Engelskirchenern hatte und meinte, dass die Besucherzahlen in diesem Jahr erfreulicherweise nochmals deutlich in die Höhe gegangen seien. Ebenfalls war zu begrüßen, dass sehr viele Gäste mit Kindern oder ihren Hunden diese Gelegenheit am letzten Ferienwochenende nutzten. Nur eins hat auch dieses Jahr immer noch nicht geklappt, lächelte Petra Klee. "Ich wünsche mir sehnlichst, ein Himmelbett hier bei unserer Parkzeit stehen zu sehen.