Bilder: Martin Hütt --- Miriam Karthaus (li.) und Franziska Bosbach halten als Majestäten die Schützenehre in Hämmern hoch.
ARCHIV
Tolle Stimmung, aber kein König
Wipperfürth Schützenbruderschaft St. Hubertus Hämmern freut sich über weiblichen Nachwuchs, der bei Prinzen- und Schülervogel zuschlug.
Die Hubertusschützen in Hämmern waren mit ihrem Schützenfest am vergangenen Wochenende eigentlich sehr zufrieden, auch das Wetter teilweise durchwachsen war. Wirtschaftlich gesehen war der Höhepunkt im Schützenjahr erfolgreich. Vor allem der Sonntag war - vom Frühkonzert bis hin zum Festzug - in diesem Jahr sehr gut besucht.
Schülerprinzessin Miriam Karthaus setzte sich mit dem 99. Schuss durch, nachdem sie vorher bereits Krönchen und linken Flügel für sich verbucht hatte. Franziska Bosbach benötigte als Prinzessin lediglich 65 Schüsse und musste sich am Ende gegen zwei Mitbewerberinnen behaupten. Lea Karthaus, Katharina Bosbach und Maike Schieder hatten zuvor Flügel und Krönchen erlegt. Letztere fielen auch beim Königsschießen, an den Rumpf traute sich indes niemand heran.

Jonas Steger war schließlich mit dem 61. Schuss beim U 12-Pokalschießen erfolgreich und schlug vier weitere Anwärter aus dem Feld. Er hatte auch bereits den rechten Flügel getroffen, beim linken Flügel und dem Krönchen zielten Finja und Jannick Löhr am genauesten. Zusätzlich zum Majestätenschießen hatte man am Montagmorgen im Rahmen des Familienbrunch noch ein Pokalschießen der U 12-Gruppe durchgeführt. Auch der Nachwuchs (6-12 Jahre) durfte dabei einen Holzvogel "erlegen", der Sieger erhielt einen Pokal.