Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Liste der Königsvogel-Anwärter war lang
Gummersbach - Der neue König in Lieberhausen ist Julian Köster aus Oberrengse Enttäuschende Teilnehmerzahl beim Stadtvogelschießen.
Der Andrang auf den Königsvogel beim Schützenfest in Lieberhausen war groß, wobei sich schließlich die Gruppe der ernsthaften Schützen auf 14 reduzierte. Der entscheidende Treffer gelang schließlich Julian Köster mit dem 74. Schuss. Seinem härtesten Mitbewerber Tobias Jahn, der in diesem Jahr unbedingt König werden wollte, stand die Enttäuschung tatsächlich im Gesicht geschrieben. Dennoch, der Jubel über Julian Köster als neuer König war bei den Schützen riesig.
Bei dem feierlichen Akt der Krönung, mit musikalischer Begleitung des Musikzuges Wendershagen, blickte das bisherige Königspaar Manfred und Petra Lurz zurück auf das vergangene Schützenjahr. Es war ihnen wichtig, alle im Verein mit einzubinden. Highlight im Jahr ihrer Regentschaft war der Besuch im Kölner Karneval.

Im Rahmen des Schützenfestes wurden auch langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet:
25 Jubiläum
Armin Flick
Dr. med. Philipp Kuhn
Joachim Schulze
Steffen Steinhauer
40. Jubiläum
Karl Lorenz Bidak
Bodo Fiedler
Uwe Neuhoff
Michael Stamm
50. Jubiläum
Werner Gassen
Horst Gottwald
Winrich Grenz
Erhard Müller
Rolf Odenthal
60. Jubiläum
Günter Kleinert
Beförderungen und Ehrungen
Zum Leutnant
Jürgen Eiserloh (stellvertretender Fahnenoffizier)
Stefan Klippert (stellvertretender Schießmeister)
Besondere Verdienste
Mark Feldbusch
Roman Höfler
Norbert Dreyer
Heimatverein Lieberhausen
Ehrung durch den Oberbergischen Schützenbund (Verdienstnadel in Bronze)
Walter Libertus
Hans-Gerd Eckenbach
Manfred Lurz
Auszeichnung für besondere Schießleistungen
Fynn Lurz