Bilder: Martin Hütt --- Annabel Frenzen gewann auf ihrem elfjährigen Wallach Leolux.
ARCHIV
Annabel Frenzen triumphiert beim Grand Prix de Dressage
Wipperfürth - Das erste Wochenende der RTG Silberberghof Grand Open stand ganz im Zeichen des Dressursports - 1.000 Besucher verfolgten den großen Dressurpreis am Sonntagnachmittag.
Die strahlende Siegerin des großen Dressurpreises vom Silberberghof in Kreuzberg kommt aus Krefeld und heißt Annabel Frenzen. Auf ihrem elfjährigen Wallach Leolux zeigte die Amazone im Dressurviereck, wie gut die schwerste Dressuraufgabe der Welt, der Grand Prix de Dressage, gelingen kann. Für ihre Vorstellung erhielt die frischgebackene Ärztin vom Richtergremium 71,533 Prozent, womit sie sich gegen Martin Pfeiffer und Rihanna Forever (70,800 Prozent) sowie Jutta Zimmermann mit First Step (70,200 Prozent) durchsetzen konnte. Mit ihrer ausdrucksstarken und harmonischen Vorstellung im großen Dressurpreis konnte Frenzen nicht nur die drei Richter überzeugen, auch das Publikum spendete der seit Jahren im Dressursattel erfolgreichen Krefelderin Szenenapplaus.
[Die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Billstein war ganz begeistert.]
Mit der Drei-Sterne-Prüfung auf dem Silberberghof wurde am Sonntagnachmittag die Auftaktveranstaltung der RTG Silberberghof Grand Open abgeschlossen, die an diesem ersten Wochenende ganz im Zeichen des Dressursportes stand. Über die überdurchschnittlich hohe Qualität an Reitern und Pferden sind wir unbeschreiblich froh, fasste der 1. Vorsitzende des Vereins, Stefan Laartz, seine Eindrücke zusammen. Die Entscheidung, das Turnier disziplinär zu trennen, um so dem Dressursport mehr Raum bieten zu können, sei voll aufgegangen. Nicht zuletzt auch das Publikum hatte sich von dem geänderten Austragungsmodus nicht beirren lassen. An die 1.000 Gäste hatten sich auf den Tribünen rund um den Hauptplatz positioniert, um Annabel Frenzen und Leolux triumphieren zu sehen.
Voll des Lobes für die Grand Open 2018 war auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wipperfürth, Regina Billstein: Eine solche Veranstaltung in unserer Region zu haben, ist etwas Besonderes. Sie holen Spitzenreitsport nach Wipperfürth. Ein sportlicher Höhepunkt am Finaltag waren vor der Austragung des Großen Dressurpreises die Qualifikationen zum DKB-Bundeschampionat des deutschen Dressurpferdes in Warendorf im September. Finaltickets konnten auf dem Silberberghof in der deutschlandweit ersten Qualifikation in diesem Jahr die fünf- und sechsjährigen Dressurstars unterm Sattel lösen.
Ausgezeichnet war in beiden Fällen die Vorstellung von Beatrice Buchwald und ihren Pferden. Mit Siegen in beiden Qualifikationsprüfungen machte sie einmal mehr deutlich, warum sie zu den Top-Ausbilderinnen in Deutschland zählt. Vor allem der fünfjährige Oldenburger Hengst und Körsieger Bonds beeindruckte Jury und Publikum mit seiner Vorstellung und erhielt Höchstnoten. Mit einer Gesamtnote von 8,6 löste er locker das Ticket für Warendorf (mindestens 8,0). Auch bei den sechsjährigen Dressurpferden hatte Beatrice Buchwald die Nase vorn. Mit 8,5 siegte sie im Sattel des Hengstes Fürst William OLD.
Eine Platzierung für den Gastgeber konnte einmal mehr Christiane Werthmann-Brandt erreichen. Die Lüdenscheiderin holte im Sattel von Rhythmic Time Platz drei in einer Amateur-Dressurprüfung der Klasse S*.

[Schaubild der Sieger beim großen Dressurpreis.]
Höhepunkt des ersten Veranstaltungstages am Samstag war die Prix St. Georg Kür am Abend unter Flutlicht. In der Finalprüfung, für die sich zehn Paare am Vormittag qualifiziert hatten, siegte die Schlussreiterin Andrea Timpe mit First Class vom ZRFV Hattingen mit 44,58 Punkten. Knapp dahinter auf Rang zwei reihte sich Katharina Hannes mit Donrico vom RV Baldenburg mit 44,21 Punkten ein. Über Platz drei freute sich der RV Kalthof in Iserlohn mit Carina Bachmann und Donnerwetter (43,53 Punkten).
Lokalmatadorin Christiane Werthmann-Brandt feierte mit Rhythmic Time den Sieg in einer Dressurprüfung der Klasse M**. Zuvor erreichte sie ebenfalls mit der Stute den fünften Rang in einer Amateur-Dressurprüfung der Klasse S* feiern. Internationales Flair brachten die beiden Drei-Sterne-Prüfungen am Samstag auf den Silberberghof. In der Intermediaire A siegte Den Haag mit Beatrice Buchwald (RFV Graf von Schmettow Eversael) vor Andrea Timpe (ZRFV Hattingen) mit For the Memory und Wolfgang Schmitz-Heinen (RV Dhünn) mit Don Derry. Gleich zwei Sieger brachte die Intermediaire B hervor. Jutta Zimmermann (RV Rhede-Krommert) und First Step siegten ebenso wie Tobias Nabben (RSV Zur Linde) und Peppo.
Am Maifeiertag geht es weiter mit den RTG Silberberghof Grand Open 2018. Der Fokus liegt auf regionalen Amateurprüfungen der Klassen E bis M* im Springparcours sowie im Dressurviereck.
Weitere Ergebnisse sind hier zu finden.