ARCHIV
Kirill Lorenz und Carolin Ohlmer die frischgebackenen Tennis-Kreismeister
(pl/24.5.2003-12:35) Oberberg/Lindlar Tollen Tennissport bei optimalen Bedingungen boten die oberbergsichen Nachwuchs-Cracks gestern bei den Jugend-Kreismeisterschaften auf der Anlage des TC Lindlar - Carolin Ohlmer und Kirill Lorenz die neuen Titelträger.

Hier gehts zum Artikel mit allen Bildern der Finalisten.
Optimales Tenniswetter und gute Stimmung gestern Nachmittag auf der Anlage des TC Lindlar bei den diesjährigen Endspiele der Kreismeisterschaft: Zum ersten Mal wurden die Endspiele in Lindlar ausgetragen. Die Sechs-Platz-Anlage mit einem schönen Clubhaus bot optimale Bedingungen für die Meisterschaften. Vizebürgermeister Heribert Voss zeigte sich denn auch begeistert und zufrieden, ebenso wie der Gastgeber und Vorsitzender Christoph Bosbach und Sportwartin Tatjana Löhr. Sie boten spontan ihre Anlage auch für das nächste Jahr an.

Im Wettbewerb der Junioren machte Kirill Lorenz mit druckvollem Spiel kurzen Prozeß mit seinem Vereinskameraden Daniel Schlipf (beide TuS Waldbröl), obwohl letzterer als Favorit ins Rennen gegangen war. Entsprechend enttäuscht zeigte sich Daniel Schlipf nach dem Spiel. Es war nicht mein Tag. Ich habe mich selbst zu sehr unter Druck gesetzt. Der neue Kreismeister Kirill Lorenz, der übrigens erst seit drei (!) Jahren das Racket schwingt, konnte dagegen mehr als zufrieden sein: Es passte heute einfach alles zusammen.

Bei den Juniorinnen wurde Carolin Ohlmer ohne Endspiel Kreismeisterin. Ihre Gegnerin konnte nicht antreten. Ein gutes, ausgeglichenes Spiel boten Leonie Vogel und Nathalie Hamacher in der AK II der Juniorinnen. Beide spielen für den TuS Waldbröl, kennen sich gut und sind dicke Freundinnen. Leonie Vogels Kommentar: Es fällt einem schwer, sich im Spiel ein Feindbild aufzubauen, wenn man so gut befreundet ist.
Hermann Meisner (TC Freizeit 2000) ließ seinem Gegner Christian Poppeck (TuS Waldbröl) in der Junioren AK II letztendlich keine Chance, obwohl bei den harten Ballwechseln die Überlegenheit nicht so deutlich erkennbar war.

Insgesamt wurden in dreizehn Klassen Endspiele ausgetragen. Fünf Titel gehen an den TuS Waldbröl, der schon seit Jahren die Nummer eins bei den Jugendlichen ist. Je zwei Kreismeister stellen der ASC Loope, TC Freizeit 2000 Derschlag und TC 73 Hückeswagen, die damit auch deutlich machen, dass Jugendarbeit in ihrem Verein großgeschrieben wird.
Je ein Kreismeister kommt vom TC BG Nümbrecht und TF Bielstein.

Wolfgang Schuldner, Vorsitzender des Kreissportbundes Oberberg, betonte einmal mehr die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Vereinen und wünschte allen Endspielteilnehmern, die sich automatisch für die Bezirksmeisterschaften (19. bis 21. Juni in Siegburg) qualifiziert haben, viel Erfolg.

Landrat Hans-Leo Kausemann bedankte sich beim Turnierausschuss um Regina Lennartz, Helmut Knecht und Dr. Hans Franchy für die perfekte Organisation des gesamten Turniers. Er hob noch einmal hervor, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist und machte den vielen anwesenden Vorstandsmitglieder der Oberbergischen Vereine Mut zum Weitermachen. Er unterstrich auch das Engagement der Wirtschaft (Fa. Sarstedt, Erzquell-Brauerei Bielstein Sport Hacke und Oberberg Online) sowie der Oberbergischen Sparkassen, ohne deren Unterstützung ein Turnier dieser Größenordnung nicht denkbar wäre.
Ab Montag beginnen übrigens die Kreismeisterschaften der Damen und Herren in allen Konkurrenzen sowie die Doppelmeisterschaft der Jugend. Hier gehts zu den Paarungen, und Tableaus.
Die Ergebnisse im Einzelnen:


