ARCHIV
Angerichtet: Stadtfest mit vollem Programm eröffnet
(om/29.5.2003-18:30) Gummersbach - Mit einem "zünftigen" Schluck und Freibier für alle eröffnete Bürgermeister Paul-Gerhard Schmitz heute Vormittag auf dem Bismarckplatz das Stadtfest - Preise vom Kunst-Wettbewerb der Schulen verliehen.

"Ich freu mich, dass Sie mit von der Partie sind, wenn ich Sie gleich nach einem professionellen Armschwung, dem sich ein zielgenauer Schlag anschließt, der uns dann wiederum dem in diesem Fass befindlichen Gerstensaft ein Stück näherbringt, zu einem zünftigen Schluck einlade, um so unser diesjähriges Stadtfest für eröffnet zu erklären." Mit diesen Worten lud der Bürgermeister ein, beim 26. Stadtfest mitzufeiern und das umfangreiche Programm (siehe Vorbericht) zu genießen. Besonders freute er sich, dass auch einige Väter den Weg auf den Bismarckplatz gefunden hatten, denn direkt auf dem Stadtfest zu feiern sei doch besser, "als dass wir uns auf unserer Vatertagstour mit dem Fässchen Bier im Gepäck wieder im Wald verlaufen".

Ganz und gar nicht gewöhnlich, betonte Bürgermeister Schmitz, seien das Programm auf der Bühne und das Treiben entlang der Fußgängerzone entlang der Stände und Karrussells. Wieder einmal habe sich die Veranstalterfirma Kulvera einiges einfallen lassen, um die Besucher in den nächsten drei Tagen bestens zu unterhalten. "Seien es die Artisten und Showeinlagen, die verschiedenen Bands, bei deren Auftritten man einmal so richtig aus sich herausgehen kann, oder seien es die vielen Stände, die für jeden Geschmack etwas bieten - ich glaube, es ist für ansprechende Unterhaltung gesorgt."

Zusätzlich dürfen die Geschäfte in der Innenstadt am Samstag bis 19 Uhr öffnen und so den Besuchern ihr angebot länger als gewohnt präsentieren. Es werde also, zeigte sich der Bürgermeister überzeugt, wieder ein Fest für die ganze Familie, für Junge und Junggebliebene sowie der grenzüberschreitenden Partnerschaft. Mit den Worten von Fernsehkoch Biolek verkündete Schmitz alsdann: "Es ist angerichtet, lassen Sie sich verwöhnen!"


1. Philipp Carbotta, Marienheide, Realschule Steinberg
2. Sarah Simon, GM, Gymnasium Grotenbach
3. Stefanie Schürmann, GM, Gesamtschule Derschlag
4. Thomas Knechtel, Lantenbach, und
Dennis Strombach, Marienheide, beide Jakob-Moreno-Schule
5. Jakob Warkentin, Dümmlinghausen, Realschule Hepel
6. Alexandra Flick, Lantenbach, Realschule Hepel
7. Brigitte Haas, Windhagen, Gymnasium Grotenbach
8. Burghard Trier, Reichshof, Freie Waldorfschule
9. Denis Scharf, Steinenbrück, Realschule Steinberg
10. Sebastian Vogt, Marienheide, Gymnasium Moltkestraße
11. Jennifer Becker, Marienheide, Gymnasium Moltkestraße
12. Denise Bommer, Karlskamp, Jakob-Moreno-Schule
13. Manuel Voetz, Bergneustadt, Jakob-Moreno-Schule
