ARCHIV
Stotternder Bürgerbus sprang doch noch an
(ka/25.3.2004-15:50) Engelskirchen - Am Dienstag konnte der Verein "Bürgerbus Engelskirchen" im zweiten Anlauf endlich gegründet werden - das Ereignis war der WDR-Lokalzeit sogar einen Bericht wert.

Nun konnte endlich ein vollständiger Vorstand gewählt werden. Das Amt des Vorsitzenden bekleidet Markus Bisterfeld, der unterstützt wird durch Geschäftsführer Josef Hess und Nobert Kammer als zweiten Vorsitzenden. Zum Schriftführer und Kassierer wurde Frank Bosch gewählt. Als Beisitzer fungieren Ernst-Jürgen Berghaus, Udo Berghaus und Helmut Schäfer.
Zweck des neuen Vereins sei die Förderung der Mobilität der vorwiegend älteren ländlichen Bevölkerung und von Jugendlichen in der Gemeinde Engelskirchen, erläutert Bürgermeister Oberbüscher. "Um diesen Zweck zu verwirklichen, sollen vor allem die kleineren Dörfer und Weiler in der Gemeinde, die vom Linienbus nicht erreicht werden, mit dem Bürgerbus angefahren werden."
Der Verein, der derzeit aus 15 Mitgliedern besteht, hat sich viel vorgenommen, ist dabei aber auf die Unterstüzung der Bevölkerung angewiesen. "Der Vorstand würde sich freuen, so Schriftführer Bosch, "wenn sich viele interessierte Bürger dem Verein anschließen und sich auch einige als ehrenamtliche Fahrer zur Verfügung stellen." Gerade bei der Bedarfsermittlung der Bus-Routen sei der Vorstand auf Hilfe - idealerweise durch die Ortsvereine - angewiesen.
Für diese Aufgaben hat der Verein noch ein wenig Zeit, denn der Bürgerbus wird frühestens im nächsten Jahr starten. Denn nicht nur Busfahrer werden noch gesucht, auch die Fördergelder müssen erst noch beim Land beantragt werden.
Nähere Informationen gibt es bei der Gemeinde Engelskirchen und dem Vorsitzenden Markus Bisterfeld (Tel.: 0171/7 52 67 83). In Kürze soll der Verein über die Internet-Seite der Gemeinde Engelskirchen zu erreichen sein.
Weitere Artikel zu dem Thema
Erneuter Anlauf für den Bürgerbusverein
Bürgerbus wollte einfach nicht anspringen
Im Februar soll Bürgerbus-Verein gegründet werden