ARCHIV
Weltmeister, Deutsche Meister und viele mehr: Stadt Wiehl ehrte ihre besten Sportler
(bl/3.3.2005-12:50) Wiehl - Auch in diesem Jahr wurden die besten sportlichen Leistungen im Stadtgebiet Wiehl mit einer feierlichen Ehrung und einem bunten Abend im Forum der Sparkasse ausgezeichnet - mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt - Sparkasse spendete 2.000,00 für den Stadtsportverband.

Die Stadtverwaltung hatte zur Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler in das Forum der Sparkasse Wiehl geladen, und fast alle waren gekommen. Über 100 Aktive und Interessierte säumten das Parkett und sorgten so für den gebührenden Rahmen. Zu Beginn des kurzweiligen Abends richtete Manfred Bösinghaus von der gastgebenden Sparkasse einige begrüßende Worte an die Gäste und überraschte den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Carlo Riegert, der die Moderation der Veranstaltung übernahm, mit einem Spendenscheck über 2.000,00 . Die Gastgeber wollten nicht zuletzt damit demonstrieren, dass sie sich auch weiterhin aktiv für den Sport in Wiehl einsetzen wollen.

Nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der noch einmal die tollen Leistungen der Sportlerinnnen und Sportler in den Vordergrund rückte, feierte der neue Vorsitzende des Sportausschusses des Rates Wiehl Udo Kolpe seine Premiere am Rednerpult. Er würdigte in diesem Rahmen die ausgezeichnete Arbeit seines Vorgängers Friedhelm Thönes, an die er gerne anknüpfen möchte. Dieser konnte leider wegen einer Erkrankung nicht an dem Abend teilnehmen, und so musste auf seine geplante Ehrung kurzfristig verzichtet werden. Zwischen den Reden und Ehrungen sorgte Bauchredner Kellner aus Nümbrecht für Kurzweil.

Anschließend wurden im Rahmen der knapp zweistündigen Veranstaltung insgesamt 104 Aktive, darunter acht Mannschaften und 24 Einzelsportler geehrt. Die Athleten wurden mit Urkunden und Medaillen der Stadt Wiehl ausgezeichnet und konnten darüber hinaus auch noch an einer Verlosung mit zahlreichen wertvollen Sachpreisen teilnehmen. Die goldene Plakette wurde dabei gleich zweimal vergeben. Zum Einen wurden die Bergischen Ballonfahrer ausgezeichnet, die im letzten Jahr die Weltmeisterschaft errangen und bereits zum damaligen Zeitpunkt mit einem furiosen Empfang im Rathaus bedacht wurden. Darüber hinaus hatte bekanntlich der Rennfahrer Bastian Kolmsee im letzten Jahr mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Formal 3 Cup für Aufsehen gesorgt. Auch dieser Titel wurde nun vergoldet. Am Ende des Abends konnten sich aber alle Sportlerinnen und Sportler als Sieger fühlen.

Die Liste der geehrten Sportlerinnen und Sportler
Mannschaften mit Einzelsportlern (Gold)
Bergische Ballonfahrer
Erster Platz Weltmeisterschaft:
Markus Pieper
Dirk Oesinghaus
Nils Neumann
Andrea Abt
Olaf Strathaus
Mannschaften mit Einzelsportlern (Silber)
Männliche C-Jugend des CVJM Oberwiehl Mittelrheinmeister:
Philip Marx
Raphael Kraus
Jonas Schmerberg
Mirco Gröbner
Kersten Kopietz
Patrick Schwandt
Felix Kampmann
Falko Sommer
Pascal Richter
Timo Pasemann
Maximilian Riegert
Christopher Suhr
Tim Eckhard
Männliche A-Jugend des CVJM Oberwiehl Deutscher Eichenkreuzmeister:
Philip Winkler
Simon Oberbüscher
Dirk Deubel
Stefan Ufer
Soeren Marenbach
Frankjörn Schell
Ole Ullenboom
Nico Klockow
Markus Bitzer
Thomas Wischalla
Mirco Gröbner
Sebastian Helmenstein
Björn Lefherz
Damen des CVJM Oberwiehl
Deutscher Eichenkreuzmeister:
Ina Burhans
Tina Dannenberg
Denise Hänscheid
Ulrike Klaas
Carolin Mars
Malaike Noss
Alexandra Suhr
Katja Dannenberg
Claudia Fischer
Melanie Koch
Heike Mertens
Claudia Schumacher
Carolin Wendrich
Bergische Ballonfahrer
Achter Platz Weltmeisterschaft:
Michael Genz
Petra Genz
Hardy Dresbach
Matthias Orth
Thorsten Strathauh
Mannschaften mit Einzelsportlern (Bronze)
Hugo-Kükelhaus-Schule
Dritter Platz im Landesfinale "Jugend trainiert für die Paralympics":
Marcel Rosenthal
Merlin Hogeveen
Kolja Baukmann
Anne Solbach
Laura Rademacher
Mareike Syring
Andre Haan
Pieter Hogeveen
Jaqueline Adenan
Manuela Röttger
Manuel Schulze
Helen-Keller-Schule (Leichtathletik)
Erfolge bei den Spezial Olympics:
Florian Andersson
Sarah Bauer
Isabell Happ
Marcel Stahl
Kevin Laschet
Waldemar Fuchs
Thomas Havemann
Jens-Uwe Heibach
Ugur Kocagül
Daniel Nesse
Bergische Ballonfahrer
7. Platz Deutsche Meisterschaft:
Frank Noack
Frank Buschhaus
Volker Nohl
Stefan Döhl
Artur Pflug

Bastian Kolmsee (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Erster Platz Deutsche Meisterschaft Formel 3 Cup
Einzelsportler (Silber)
Kurt Heuft (TuS Wiehl Schwimmen)
Erster Platz 100 Meter Lagen NRW-Meisterschaft Masters
Thomas Rodenkirchen (Schützengilde Alperbrück)
Erster Platz Landesmeisterschaft Rheinischer Schützenbund
Sören Strauß (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Zehnter Platz Deutsche Meisterschaft Moto-Cross Jugend
Florian Abt (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Erster Platz ADAC Mini Bike Cup Einsteigerklasse Nord
Einzelsportler (Bronze)
Ralph Schneidereit (TuS Wiehl Schwimmen)
Siebter Platz 200 Meter Rücken NRW-Meisterschaft Masters
Klaus Mickoleit (TuS Wiehl Schwimmen)
Siebter Platz 200 Meter Rücken NRW-Meisterschaft Masters
Klaus-Peter Scheibe (TuS Wiehl Schwimmen)
Vierter Platz 200 Meter Rücken NRW-Meisterschaft Masters
Henning Hübner (TuS Wiehl Schwimmen)
Dritter Platz 50 Meter Brust NRW-Meisterschaft Masters
Jürgen Körber (TuS Wiehl Schwimmen)
Zweiter Platz 50 Meter Brust NRW-Meisterschaft Masters
Dominik Hoffmann (TuS Weiershagen Leichtathletik)
Sechster Platz Westdeutsche Berglaufmeisterschaft Junioren
Alexander Preuß (TuS Weiershagen Leichtathletik)
Fünfter Platz Westdeutsche Berglaufmeisterschaft Senioren M30
Michael Redlich (TuS Weiershagen Leichtathletik)
Dritter Platz Nordrhein Meisterschaft Senioren 5000 Meter
Kai Bolten (Schützengilde Alperbrück)
Zweiter Platz NRW-Meisterschaft Sportpistole KK
Ansgar Strauß (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Fünfter Platz Hessen-Cup Jugendklasse bis 125 ccm)
Leon Pfälzer (MSC Drabenderhöhe/Bielstein)
Dritter Platz Deutscher Pocket-Bike-Nachwuchs Cup

Paul Schnaderböck (BV 09 Drabenderhöhe Fußball)
Günter Friedrichs (FV Wiehl Fußball)
Auszeichnung Ehrenamt (Silber)
Monika Halbe (TV Bielstein Turnen)
Elke Scholten (TTV Bielstein Tischtennis)
Reiner Nähring (VfR Marienhagen Fußball)
Friedhelm Lang (TSV Ründeroth Leichtathletik)
Sportabzeichen in Gold 30
Marianne Meyer (TuS Wiehl)



