ARCHIV
Torfestival folgte deutliche Pleite
(lo/29.11.2005-11:15) Wiehl Licht und Schatten für die Eishockey- Jugendmannschaft des TuS Wiehl: Nach dem Erfolg gegen Oberhausen verlor man mit 0:5 in Herne.
TuS Wiehl Revier Löwen Oberhausen 13:2 (1:2/7:0/5:0).
Nach dem deutlichem Hinspielerfolg benötigten der TuS einige Zeit, um in die Partie zu finden. So führten die Oberhausener plötzlich mit zwei Toren. Den Penguins gelang erst 50 Sekunden vor der Pause durch Niclas Cammann der Anschlusstreffer. Nach der fast schon traditionellen Ansprache von Trainer Wolfgang Göbel kamen die Gastgeber wie verwandelt aus der Kabine und eröffneten ab der 28. Minute auch begünstigt durch eine Spieldauerstrafe für Oberhausen ein munteres Scheibenschießen und machten aus dem Rückstand eine 8:2-Führung. Angetrieben von guten Denis Dreier baute man den Vorsprung im letzten Drittel weiter aus.
Tore
0:1 (15.), 0:2 (19.), 1:2 Niclas Cammann (20. Kevin Barden, Denis Dreier), 2:2 Niclas Cammann (28. Kevin Barden, Denis Dreier), 3:2 Kevin Barden (29. Denis Dreier, Niclas Cammann), 4:2 Denis Dreier (31. Kevin Barden), 5:2 Niclas Cammann (32.), 6:2 Kevin Barden (36. Denis Dreier), 7:2 Niclas Cammann (38.). 8:2 Daniel Schymkowitz (40.), 9:2 Niclas Cammann (43. Nils Duhr), 10:2 Kevin Barden (45. Niclas Cammann), 11:2 Niclas Cammann (54. Kevin Barden), 12:2 Vincent Junkersdorf (56. Denis Dreier), 13:2 Nils Duhr (60. Denis Dreier).
Strafminuten
Wiehl 20 - Oberhausen 6 plus 5 plus Spieldauer
TuS Wiehl
Timo Steup (TW), Paul Koll (TW/32. Minute), Fynn Kaschner, Daniel Schymkowitz, Kevin Barden, Nils Duhr, Rene Dominik, Jan Niclas Cammann,Vincent Junkersdorf, Denis Dreier, Benjamin Noss, Maximillian Cammann, Pierre Geanicke.
Herner EG TUS Wiehl 5:0 (0:0/3:0/2:0).
Die Wiehler kamen nach einer dreieinhalbstündigen Busfahrt verspätet in Herne ein und mussten nach nur kurz bemessener Einspielzeit aufs Feld. In den ersten Minuten merkte man den Spielern die lange Anreise an, doch Goalie Timo Steup war hellwach und verhinderte trotz mehrfacher Unterzahl die Führung der Gastgeber. Erst zum Ende des ersten Drittels konnten sich die Gäste befreien. Zwei folgenschwere Patzer im Überzahlspiel brachten Wiehl auf die Verliererstraße. Die Herner konnten jeweils den Pass eines Verteidigers abfangen und den Konter erfolgreich abschließen. Auch im Schlussdrittel gelang es den TuS-Spielern nicht, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, so dass man ohne eigenen Treffer blieb.
Tore
1:0 (32.), 2:0 (34.), 3:0 (39.), 4:0 (55.), 5:0 (59.).
Strafminuten
Herne 14 - Wiehl 20.
TuS Wiehl
Timo Steup (TW), Fynn Kaschner, Daniel Schymkowitz, Kevin Barden, Nils Duhr, Rene Dominik, Jan Niclas Cammann,Vincent Junkersdorf, Denis Dreier, Stefan Streser, Benjamin Noss, Pierre Gaenicke.
Nach dem deutlichem Hinspielerfolg benötigten der TuS einige Zeit, um in die Partie zu finden. So führten die Oberhausener plötzlich mit zwei Toren. Den Penguins gelang erst 50 Sekunden vor der Pause durch Niclas Cammann der Anschlusstreffer. Nach der fast schon traditionellen Ansprache von Trainer Wolfgang Göbel kamen die Gastgeber wie verwandelt aus der Kabine und eröffneten ab der 28. Minute auch begünstigt durch eine Spieldauerstrafe für Oberhausen ein munteres Scheibenschießen und machten aus dem Rückstand eine 8:2-Führung. Angetrieben von guten Denis Dreier baute man den Vorsprung im letzten Drittel weiter aus.
Tore
0:1 (15.), 0:2 (19.), 1:2 Niclas Cammann (20. Kevin Barden, Denis Dreier), 2:2 Niclas Cammann (28. Kevin Barden, Denis Dreier), 3:2 Kevin Barden (29. Denis Dreier, Niclas Cammann), 4:2 Denis Dreier (31. Kevin Barden), 5:2 Niclas Cammann (32.), 6:2 Kevin Barden (36. Denis Dreier), 7:2 Niclas Cammann (38.). 8:2 Daniel Schymkowitz (40.), 9:2 Niclas Cammann (43. Nils Duhr), 10:2 Kevin Barden (45. Niclas Cammann), 11:2 Niclas Cammann (54. Kevin Barden), 12:2 Vincent Junkersdorf (56. Denis Dreier), 13:2 Nils Duhr (60. Denis Dreier).
Strafminuten
Wiehl 20 - Oberhausen 6 plus 5 plus Spieldauer
TuS Wiehl
Timo Steup (TW), Paul Koll (TW/32. Minute), Fynn Kaschner, Daniel Schymkowitz, Kevin Barden, Nils Duhr, Rene Dominik, Jan Niclas Cammann,Vincent Junkersdorf, Denis Dreier, Benjamin Noss, Maximillian Cammann, Pierre Geanicke.
Herner EG TUS Wiehl 5:0 (0:0/3:0/2:0).
Die Wiehler kamen nach einer dreieinhalbstündigen Busfahrt verspätet in Herne ein und mussten nach nur kurz bemessener Einspielzeit aufs Feld. In den ersten Minuten merkte man den Spielern die lange Anreise an, doch Goalie Timo Steup war hellwach und verhinderte trotz mehrfacher Unterzahl die Führung der Gastgeber. Erst zum Ende des ersten Drittels konnten sich die Gäste befreien. Zwei folgenschwere Patzer im Überzahlspiel brachten Wiehl auf die Verliererstraße. Die Herner konnten jeweils den Pass eines Verteidigers abfangen und den Konter erfolgreich abschließen. Auch im Schlussdrittel gelang es den TuS-Spielern nicht, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen, so dass man ohne eigenen Treffer blieb.
Tore
1:0 (32.), 2:0 (34.), 3:0 (39.), 4:0 (55.), 5:0 (59.).
Strafminuten
Herne 14 - Wiehl 20.
TuS Wiehl
Timo Steup (TW), Fynn Kaschner, Daniel Schymkowitz, Kevin Barden, Nils Duhr, Rene Dominik, Jan Niclas Cammann,Vincent Junkersdorf, Denis Dreier, Stefan Streser, Benjamin Noss, Pierre Gaenicke.