ARCHIV
Turnerinnen aus Rodt-Müllenbach beherrschten die Konkurrenz
(Red./12.5.2006-17:20) Oberberg - Die Jugend des Turnverbands Aggertal-Oberberg kämpfte in Marienheide und Hülsenbusch um die Qualifikation für den Rheinischen Endwettkampf im Einzel-Gerätturnen.
Bei den neun- bis zehnjährigen Mädchen verpassten Tina Brandsch-Böhm vom BV 09 Drabenderhöhe und Laura Pester vom TV Rodt-Müllenbach mit einem Rückstand von 0,05 Punkten nur knapp die Qualifikation für den Rheinischen Endwettkampf im Juni. Dominiert wurde diese Wettkampfklasse von Alina Kienbaum (TV Rodt-Müllenbach), die sich mit 5,55 (Boden), 5,65 (Sprung), 5,45 (Balken) und 5,40 (Reck/Stufenbarren) ihre Gesamtpunktzahl für Platz eins erturnte und die Konkurrentinnen des Turnverbandes Berg auf die Plätze verwies.
Die nächste Wettkampfklasse (11/12-Jährige) war fest in der Hand der Turnverbände Berg, Mettmann, Niederberg und Wuppertal. Erst auf Platz acht und zehn konnten sich Vertreterinnen des Turnverbandes Aggertal-Oberberg platzieren und damit noch die Qualifikation schaffen Anna Petridis vom TSV Much und Anna-Lena Ueberberg vom TV Rodt-Müllenbach. Ähnlich war es bei den 15- bis 16-Jährigen: Lina Poluschkin und Birthe Brüggemann vom TSV Much konnten sich die Qualifikation sichern.
Carina Helwig (TV Kleinwiedenest) verpasste mit nur 0,25 Punkten Rückstand und guten Noten an Sprung und Balken die Qualifikation bei den 13- bis 14-Jährigen. Die vorderen Plätze machten Gerätturnerinnen aus Wuppertal und Mettmann unter sich aus, wenn auch der Vorsprung auf die Viertplazierte Regine Kyra Kramer vom TV Rodt-Müllenbach nur 0,20 Punkte betrug.
Dagegen dominierten die Oberbergerinnen die Wettkampfklasse der 17- bis 18-Jährigen: Desiree Krehky erreichte mit 31,10 Punkten Platz eins und die höchste Gesamtpunktzahl des Wettkampftages, die sich aus den Werten 8,10 (Boden), 8,25 (Sprung), 7,80 (Balken) und 6,95 (Reck/Stufenbarren) zusammensetzte. Zweite wurde mit 28,25 Punkten Viktoria Dederer vom BV 09 Drabenderhöhe.
Beim Jahrgang 1987 und älter machten die Gerätturnerinnen des TV Rodt-Müllenbach den Sieg unter sich aus, wobei Valerie Kuss mit 29,60 Punkten - 7,20 (Boden), 8,10 (Sprung), 7,55 (Balken), 6,75 (Reck/Stufenbarren) und einem deutlichen Fünf-Punkte-Abstand ihre Turnkolleginnen Janette Krehky, Maren Kristin Kramer und Ann-Katrin Meyer auf die Plätze verwies.
Die männlichen Turner dominierten beim Wettkampf im Hülsenbusch sowohl von der Anzahl als auch von den Leistungen her. Die ersten Plätze belegten in allen Klassen die Oberberger. Hervorzuheben ist die Leistung von Markus Gonschor (Jahrgang 1991 und älter) der mit 33,50 Gesamtpunkten die Gerätturner vom TV Kupferdreh und OTB mit einem Punktabstand von 7,40 beziehungsweise 8,15 auf die Plätze verwies.
Platzierungen der Gerätturner des Turnverbandes Aggertal-Oberberg und damit qualifiziert für den Rheinischen Endkampf
Jungen
WK Jahrgang 1996/97
1. Josh Königes 19,85 Punkte (BV 09 Drabenderhöhe); 2. Rudi Loos 19,60 (TuS Wiehl); 5. Joshua Trödel 13,30 (TV Hülsenbusch); 6. Tobias Hartmann 11,35 (TuS Wiehl); 7. Lars Schiefer 11,10 und 8. Benjamin Pagelsdorf 10,60 (beide TV Hülsenbusch).
WK 1994/95
1. Simon Grabeck 19,65, 4. Viktor Schütz 16,85, 6. Thomas Auner 16,00 (alle BV 09 Drabenderhöhe); 7. Samuel Hansen 13,70 (TuS Wiehl).
WK 1992/93 1. Arthur Loos 23,30 (TuS Wiehl); 2. Thomas Huebner 21,55 (TV Hülsenbusch).
WK 1991 und älter
1. Markus Gonschor 33,50, 4. Alexander Pesch-Gonschor 24,85, 5. Marius Höhnscheid 22,40, 6. Siegfried Eggert 21,95 (alle TV Hülsenbusch); 7. Torsten Höser 20,60 und 8. Daniel Ahrens 19,95 (beide TuS Wiehl).
Mädchen
WK 1996/97
1. Alina Kienbaum 22,05 (TV Rodt-Müllenbach); 4. Marlene Wunder 18,90 (BV 09 Drabenderhöhe); 8. Karoline Estermann 17,95 (TSV Much), 9. Joline Schmidt 17,85 (VfL Engelskirchen).
WK 1993/92
4. Regina Kyra Kramer 27,70, 8. Jacqueline Cramer 25,30 (beide TV Rodt-Müllenbach); 9. Carina Remmel 25,20 (VfL Engelskirchen).
WK 1995/94
8. Anna Petridis 21,00 (TSV Much); 10. Anna-Lena Ueberberg 20,70 (TV Rodt-Müllenbach).
WK 1991/90
7. Lina Poluschkin 23,70, 9. Birthe Brüggemann 21,55 (TSV Much).
WK 1989/88
1. Desiree Krehky 31,10 (TV Rodt-Müllenbach), 2. Viktoria Dederer 28,25 (BV 09 Drabenderhöhe).
WK 1987 und älter
1. Valerie Kuss 29,60, 2. Jannette Krehky 24,55, 3. Maren Kristin Kramer 24,05, 4. Ann-Katrin Meyer 24,00 (alle TV Rodt-Müllenbach).
Die nächste Wettkampfklasse (11/12-Jährige) war fest in der Hand der Turnverbände Berg, Mettmann, Niederberg und Wuppertal. Erst auf Platz acht und zehn konnten sich Vertreterinnen des Turnverbandes Aggertal-Oberberg platzieren und damit noch die Qualifikation schaffen Anna Petridis vom TSV Much und Anna-Lena Ueberberg vom TV Rodt-Müllenbach. Ähnlich war es bei den 15- bis 16-Jährigen: Lina Poluschkin und Birthe Brüggemann vom TSV Much konnten sich die Qualifikation sichern.
Carina Helwig (TV Kleinwiedenest) verpasste mit nur 0,25 Punkten Rückstand und guten Noten an Sprung und Balken die Qualifikation bei den 13- bis 14-Jährigen. Die vorderen Plätze machten Gerätturnerinnen aus Wuppertal und Mettmann unter sich aus, wenn auch der Vorsprung auf die Viertplazierte Regine Kyra Kramer vom TV Rodt-Müllenbach nur 0,20 Punkte betrug.
Dagegen dominierten die Oberbergerinnen die Wettkampfklasse der 17- bis 18-Jährigen: Desiree Krehky erreichte mit 31,10 Punkten Platz eins und die höchste Gesamtpunktzahl des Wettkampftages, die sich aus den Werten 8,10 (Boden), 8,25 (Sprung), 7,80 (Balken) und 6,95 (Reck/Stufenbarren) zusammensetzte. Zweite wurde mit 28,25 Punkten Viktoria Dederer vom BV 09 Drabenderhöhe.
Beim Jahrgang 1987 und älter machten die Gerätturnerinnen des TV Rodt-Müllenbach den Sieg unter sich aus, wobei Valerie Kuss mit 29,60 Punkten - 7,20 (Boden), 8,10 (Sprung), 7,55 (Balken), 6,75 (Reck/Stufenbarren) und einem deutlichen Fünf-Punkte-Abstand ihre Turnkolleginnen Janette Krehky, Maren Kristin Kramer und Ann-Katrin Meyer auf die Plätze verwies.
Die männlichen Turner dominierten beim Wettkampf im Hülsenbusch sowohl von der Anzahl als auch von den Leistungen her. Die ersten Plätze belegten in allen Klassen die Oberberger. Hervorzuheben ist die Leistung von Markus Gonschor (Jahrgang 1991 und älter) der mit 33,50 Gesamtpunkten die Gerätturner vom TV Kupferdreh und OTB mit einem Punktabstand von 7,40 beziehungsweise 8,15 auf die Plätze verwies.
Platzierungen der Gerätturner des Turnverbandes Aggertal-Oberberg und damit qualifiziert für den Rheinischen Endkampf
Jungen
WK Jahrgang 1996/97
1. Josh Königes 19,85 Punkte (BV 09 Drabenderhöhe); 2. Rudi Loos 19,60 (TuS Wiehl); 5. Joshua Trödel 13,30 (TV Hülsenbusch); 6. Tobias Hartmann 11,35 (TuS Wiehl); 7. Lars Schiefer 11,10 und 8. Benjamin Pagelsdorf 10,60 (beide TV Hülsenbusch).
WK 1994/95
1. Simon Grabeck 19,65, 4. Viktor Schütz 16,85, 6. Thomas Auner 16,00 (alle BV 09 Drabenderhöhe); 7. Samuel Hansen 13,70 (TuS Wiehl).
WK 1992/93 1. Arthur Loos 23,30 (TuS Wiehl); 2. Thomas Huebner 21,55 (TV Hülsenbusch).
WK 1991 und älter
1. Markus Gonschor 33,50, 4. Alexander Pesch-Gonschor 24,85, 5. Marius Höhnscheid 22,40, 6. Siegfried Eggert 21,95 (alle TV Hülsenbusch); 7. Torsten Höser 20,60 und 8. Daniel Ahrens 19,95 (beide TuS Wiehl).
Mädchen
WK 1996/97
1. Alina Kienbaum 22,05 (TV Rodt-Müllenbach); 4. Marlene Wunder 18,90 (BV 09 Drabenderhöhe); 8. Karoline Estermann 17,95 (TSV Much), 9. Joline Schmidt 17,85 (VfL Engelskirchen).
WK 1993/92
4. Regina Kyra Kramer 27,70, 8. Jacqueline Cramer 25,30 (beide TV Rodt-Müllenbach); 9. Carina Remmel 25,20 (VfL Engelskirchen).
WK 1995/94
8. Anna Petridis 21,00 (TSV Much); 10. Anna-Lena Ueberberg 20,70 (TV Rodt-Müllenbach).
WK 1991/90
7. Lina Poluschkin 23,70, 9. Birthe Brüggemann 21,55 (TSV Much).
WK 1989/88
1. Desiree Krehky 31,10 (TV Rodt-Müllenbach), 2. Viktoria Dederer 28,25 (BV 09 Drabenderhöhe).
WK 1987 und älter
1. Valerie Kuss 29,60, 2. Jannette Krehky 24,55, 3. Maren Kristin Kramer 24,05, 4. Ann-Katrin Meyer 24,00 (alle TV Rodt-Müllenbach).