ARCHIV
Zum Abschied großer Big-Band-Abend am Gymnasium Lindlar
(ch/22.1.2007-16:20) Lindlar Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahm das Publikum Abschied von der Big-Band, die schon vor der Gründung der Schule bestand und nun im Kulturzentrum ihr letztes Konzert gab.

Im Jahre 1998 wurde das Lindlarer Gymnasium gegründet. Damals spielte Walter Spicher zur Eröffnung der Schule gemeinsam mit einigen Kindern, von denen keines älter als elf Jahre war, Happy Birthday. Nun, acht Jahre später, stand er zum letzten Mal als Dirigent dieser Big-Band auf der Bühne. Aus den Kindern sind mittlerweile junge Erwachsene geworden und auch das Repertoire an Liedstücken hat sich um einiges vergrößert.

In den letzten Jahren schuf Spicher aus einer Gruppe Heranwachsender zunächst ein Orchester, aus dem die jetzige Big-Band entstand. Im Sommer wird jedoch ein Großteil der Mitglieder ihr Abitur machen und damit das Gymnasium verlassen. Ich sehe sie immer noch vor mir, wie sie damals da standen. Fünfzig Zentimeter kleiner also so groß, wie ich heute., erklärte Spicher.
Am gestrigen Sonntagabend bewies die Big-Band dann noch einmal ihr ganzes Können. Angefangen mit The Preacher, ein Arrangement von Bill Hammond, zog die Band schnell das Publikum in seinen Bann. Gefolgt von Paul Jennings Get it on zeigte sie rasch ihren großen Abwechslungsreichtum an Liedstücken. Untermalt wurden die Auftritte immer wieder von Gesangssoli von Nicola Fischer (Say you, say me von Lionel Richie) und Isabelle Kauer (Fly me to the moon von Frank Sinatra), die beide nahezu perfekt mit den Musikern harmonierten.

Nach vier weiteren Zugaben (Eye of the Tiger, YMCA, Final Countdown und Fame) und einer Dankesrede von Schulleiter Ulrich Güth verabschiedete sich die Big-Band von dem Publikum, das ihnen mit stehenden Ovationen dankte. Im Sommer wird die Band dann noch einmal in Lindlars englische Partnerstadt Shaftesbury reisen, wo sie ihr endgültig letztes Konzert geben wird.
