ARCHIV
Freude und Rührung bei Bernbergs Schützenkrönung: Stefan Becker neuer Regent
(mkj/24.6.2007-18:20) Gummersbach Nach nächtlichem Rohrbruch ab zum Schießstand und runter mit dem Vogel, Stefan Becker ist nach dem 227 Schuss neuer Bernberger Schützenkönig.

blüh im Glanze dieses Glückes Tränen der Trauer, Freude und der Rührung im Schattenwurf der Nationalhymne bei der Krönung der neuen Bernberer Majestäten. Nicht nur der alte Kinderkönig und neue Kinderkönigin hatten feuchte Augen, auch manch anderer der Besucher folgte nahe am Wasser gebaut den Feierlichkeiten.

Die ganze Nacht und den halben Tag musste der neue König kämpfen, so die Vorsitzende Susanne Hornbruch von der Bernberger Schützengilde in Anspielung darauf, dass der neue Schützenkönig Stefan Becker schon in Nacht mit einem häuslichen Rohrbruch sich plagen musste, und dann auch noch am Mittag insgesamt 227 Schuss benötigt wurden, bis ihm der zähe Vogel endgültig von der Stange fiel. Zu seiner Königin wählte Stefan natürlich seine angetraute Anja, gleichzeitig auch Geschäftsführerin des Schießvereins Bernberg.
Viel Tradition beim Bernberger Schützenfest in der Fritz Wippermann Halle, und unter den Augen des Bundesschützen-Königspaares Horst und Renate Kosiza aus Windhagen standen noch weitere Krönungen an. So wurde Detlef Schneider, der schon Königserfahrung hat, mit seiner Angelika nach 156 Schuss neuer Kaiser, und Markus Petschulis nach zügigen 45 Schuss neuer Prinz und wählte Jennifer Hoffmann zu seiner Prinzessin.
Das war aber noch nicht alles. Gibt es doch auf dem Bernberg auch eine neue Schützenliesel mit Michaela Huth-Gerharts, die schon am letzten Montag genau wie der Kinderkönig Max Baumann und seine Kinderkönigin Jessica Lenger um die begehrten Ämter schossen.
Bereits am Freitag gab es nach einem Platzkonzert am Nordring mit dem Musikverein Heddinghausen einen großen Festkommerz mit vielen Ehrungen, Tanz und Musik, an dem auch die Vertreter des OSB Peter Vogt als Erster Schießwart, Sylvia Richter und Udo Töhninger teilnahmen. Am Montag gibt es dann noch einen zünftigen Frühschoppen mit einem traditionellen Erbsensuppenessen als Abschluss.

Geehrt wurden folgende Jubilare:
50 Jahre Mitgliedschaft:
Bodo Kürschgen
40 Jahre:
Dr. Udo Füssel
Karl-Wilhelm Mittler
Erich Strupp
Edwin Fiedler
Für 25 Jahre:
Susanne Hornbruch
Detlef Schneider
Erika Töpfer
Weitere Ehrungen:
Herbert-Heidmann-Wanderpokal des OSB ging an:
Birgit Niederprüm
Susanne Hornbruch
Petra Koch
Der Rudolf-Bühne-Pokal ging an:
Karl Walter Lumscher
