ARCHIV
Doppel-Niederlage für Penguins
(Red./14.11.2007 AKTUALISIERT vom 13.11.2007) Wiehl - Der Verbandsligist verlor unnötig beim EC Siegerland und hatte gegen Grefrath keine Chance.
EC Siegerland - TuS Wiehl 6:3(2:2/2:1/2:0).
Das Spiel in Siegen begann für die Wiehler unter schlechten Vorzeichen. Einige Spieler kamen erst kurz vor Spielbeginn und nach dem Aufwärmen war klar, dass Torhüter Moritz Schilling nicht spielen konnte. So musste Jugendtorwart Timo Steup ins Tor. Die frühe Siegener Führung konterten die Penguins und gingen selbst durch zwei Tore in Führung. Eine Unachtsamkeit kurz vor der Pausensirene sorgte für den Ausgleich. Anschließend verzettelten sich die Gäste zu sehr in Einzelaktionen und lagen zum Ende des zweiten Spielabschnitts mit 3:4 zurück. Danach erhöhten die Wiehler den Druck, doch die Chancenverwertung war zu schwach, um Siegen noch einmal gefährden zu können.
Wiehl Penguins -Grefrather EC 5:13 (3:1/1:7/1:5).
Im Heimspiel gegen Grefrath am Sonntag gab es für die Wiehler trotz einer 4:1-Führung nichts zu holen. Die Gäste mit Ex-DEL-Profi Henri Marcoux in ihren Reihen, schauten sich den engagierten und disziplinierten Auftritt der jungen Wiehler eine halbe Stunde lang an, um dann locker ihren Anspruch auf die Punkte zu unterstreichen. Dennis Scheele, Sascha Derichs, Lukas Schilling und Kevin Barden hatten bis zur 25. Minute eine 4:1-Führung für die Penguins herausgeschossen. Dann spielte auch Grefrath mit und drehte das Spiel scheinbar beliebig durch Tore im Minutentakt. Trotz der beiden Niederlagen ließen die Wiehler (Platz sechs) den jetzt punktgleichen EC Siegerland in der Tabelle hinter sich.
Am kommenden Wochenende werden die Aufgaben für die Wiehler nicht leichter. Sowohl am Freitag auswärts (20 Uhr) als auch am Sonntag zu Hause (17:15 Uhr) sind die Ratinger Ice Aliens Gegner der Penguins.
Tore
1:0 Scheele (2.), 1:1 (9.), 2:1 Derichs (16.), 3:1 L. Schilling (20.), 4:1 Barden (25.), 4:2 (27.), 4:3 (32.), 4:4 (33.), 4:5 (34.), 4:6 (36.), 4:7 (38.), 4:8 (39.), 4:9 (48.), 5:9 (50.), 5:10 (52.), 5:11 (56.), 5:12 (58.), 5:13 (59.).
Wiehl Penguins
Schwethelm, Steup; Schymkowitz, Göbel, Prasser, Schmitz, Pleiß, Dreier, Barden, Ulyanov, Scheele, Derichs, Duhr, Schilling.
Das Spiel in Siegen begann für die Wiehler unter schlechten Vorzeichen. Einige Spieler kamen erst kurz vor Spielbeginn und nach dem Aufwärmen war klar, dass Torhüter Moritz Schilling nicht spielen konnte. So musste Jugendtorwart Timo Steup ins Tor. Die frühe Siegener Führung konterten die Penguins und gingen selbst durch zwei Tore in Führung. Eine Unachtsamkeit kurz vor der Pausensirene sorgte für den Ausgleich. Anschließend verzettelten sich die Gäste zu sehr in Einzelaktionen und lagen zum Ende des zweiten Spielabschnitts mit 3:4 zurück. Danach erhöhten die Wiehler den Druck, doch die Chancenverwertung war zu schwach, um Siegen noch einmal gefährden zu können.
Wiehl Penguins -Grefrather EC 5:13 (3:1/1:7/1:5).
Im Heimspiel gegen Grefrath am Sonntag gab es für die Wiehler trotz einer 4:1-Führung nichts zu holen. Die Gäste mit Ex-DEL-Profi Henri Marcoux in ihren Reihen, schauten sich den engagierten und disziplinierten Auftritt der jungen Wiehler eine halbe Stunde lang an, um dann locker ihren Anspruch auf die Punkte zu unterstreichen. Dennis Scheele, Sascha Derichs, Lukas Schilling und Kevin Barden hatten bis zur 25. Minute eine 4:1-Führung für die Penguins herausgeschossen. Dann spielte auch Grefrath mit und drehte das Spiel scheinbar beliebig durch Tore im Minutentakt. Trotz der beiden Niederlagen ließen die Wiehler (Platz sechs) den jetzt punktgleichen EC Siegerland in der Tabelle hinter sich.
Am kommenden Wochenende werden die Aufgaben für die Wiehler nicht leichter. Sowohl am Freitag auswärts (20 Uhr) als auch am Sonntag zu Hause (17:15 Uhr) sind die Ratinger Ice Aliens Gegner der Penguins.
Tore
1:0 Scheele (2.), 1:1 (9.), 2:1 Derichs (16.), 3:1 L. Schilling (20.), 4:1 Barden (25.), 4:2 (27.), 4:3 (32.), 4:4 (33.), 4:5 (34.), 4:6 (36.), 4:7 (38.), 4:8 (39.), 4:9 (48.), 5:9 (50.), 5:10 (52.), 5:11 (56.), 5:12 (58.), 5:13 (59.).
Wiehl Penguins
Schwethelm, Steup; Schymkowitz, Göbel, Prasser, Schmitz, Pleiß, Dreier, Barden, Ulyanov, Scheele, Derichs, Duhr, Schilling.