Archiv

SSV Bergneustadt A-Junioren: Ab Ostern soll's keinen Stress mehr geben

lo; 12. Aug 2008, 20:07 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

SSV Bergneustadt A-Junioren: Ab Ostern soll's keinen Stress mehr geben

lo; 12. Aug 2008, 20:07 Uhr
(lo/12.8.2008-20:00) Oberberg - Der einzige A-Jugend- Verbandsligist aus Oberberg wird in der neuen Saison von Dietmar Herhaus trainiert und will endlich einmal frühzeitig sichere Gefilde erreichen.
Knapper geht es nicht: Ein Freistoßtor von Patrick Siebert in der Nachspielzeit des zweiten Qualifikationsspiels gegen Fortuna Köln rettete den Bergneustädtern den Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse des Fußballverbandes Mittelrhein. Es war das glückliche Ende einer in jeglicher Hinsicht wechselvollen Saison. Kurz vor Winterpause trennte sich der SSV vom Trainerduo Hans Nettersheim/Michael Schilamow und installierte dafür den Lindlarer Wolfgang Müller. Obwohl sich in der Rückrunde eine Besserung einstellte, verpasste die Mannschaft nach unnötigen Punktverlusten die direkte Qualifikation und musste als Achter in die Relegationslotterie. Müller rückte bekanntlich zu den Landesliga-Senioren auf, neuer A-Jugendtrainer ist Dietmar Herhaus. Der Bielsteiner arbeitete lange Jahre als Verbandsauswahltrainer sowie bei den Frauen-Bundesligisten FCR Duisburg und TuS Köln rrh.. Das Ziel ist klar: Es soll nicht schon wieder bis zum letzten Moment spannend bleiben.

[Bilder: Björn Loos --- Timo Schaffhäuser und Philippe Zart (re.) kamen zum SSV.]

Kommen und Gehen

Mit Herhaus konnten die Bergneustädter einen Toptrainer verpflichten. Er arbeitet bereits seit der Wahl des neuen SSV-Vorstands im Februar als Junioren-Koordinator und suchte nach mehreren Jahren im höherklassigen Frauenfußball wieder eine neue Herausforderung. Sein Personal setzt sich aus den übriggebliebenen Kickern der vergangenen Saison sowie den aufgerückten B-Jugendlichen, die vergangene Saison die Bezirksliga-Meisterschaft einfuhren, zusammen. Zwei externe Neuzugänge komplettieren den Kader: Philippe Zart („Technisch stark und körperlich sehr gut dabei“) spielte beim SC Drolshagen bereits ein Jahr in der A-Jugend und ist genauso wie Timo Schaffhäuser („Der schnellste Spieler im Kader“), der zum jüngeren Jahrgang gehört, im Angriff zu finden.

Fünf Spieler aus dem letztjährigen Aufgebot (Christian Hausmann, André Schilamow, Markus Wagner, Radion Miller und Andreas Krolewski) haben den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft, zumindest die ersten Beiden haben gute Aussichten auf einen Platz in der Startelf. Drei weitere Spieler suchen ihr Glück bei anderen Vereinen: Goalgetter Christian Runkel hat sich für den westfälischen Landesligisten SV Rothemühle entschieden, die beiden Ersatzspieler Nail Okuyucu und Stefan Kurtdili spielen in der nächsten Saison für den FV Wiehl beziehungsweise den RSV Meinerzhagen.


Die Mannschaft

Herhaus kann mit einem 23-köpfigen Kader in die Saison starten und hat alle Positionen doppelt besetzt. „Im Grunde genommen steht jeder unter Druck. Ich hoffe, dass sich die Spieler von der Leistung her gegenseitig hochschaukeln“, freut sich der Trainer über die komfortable personelle Situation. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht die Verbesserung des Defensivverhaltens, nachdem man ivergangenes Jahr über 58 Gegentreffer, der mit Abstand schlechteste Wert unter den ersten acht, kassierte. „In Zukunft soll es für die Gegner schwieriger sein, Tore gegen uns zu erzielen“, betont Herhaus, der von seinen Schützlingen fordert, „klüger“ zu spielen - auch gegen die individuell besser besetzten Spitzenmannschaften. „Wichtig ist, dass wir unser Grundkonzept nicht verlassen und keine unnötigen Konter bekommen.“

[Dietmar Herhaus.]

Feste Größen sind die Innenverteidiger Michel Hock und Benedict Herhaus, die schon in der vergangenen Saison die Abwehrzentrale bildeten und sich vor allem bei der Spieleröffnung intensiver einbringen sollen. Auf den Außenpositionen – sowohl offensiv als auch defensiv –, im zentralen Mittelfeld und in der Spitze stehen Herhaus Alternativen en masse bereit. Da Jugendspieler ihre „Ups and Downs“ (Herhaus) haben, kann er falls nötig ohne Substanzverlust Umstellungen vornehmen. Nils Nettersheim, Patrick Siebert, Tom Maiwald, Thomas Ziegler oder Nils Rinker werden voraussichtlich das Gründgerüst im Mittelfeld bilden - Spieler, die torgefährlich sind, wobei nach Runkels Abgang noch der „Knipser“ gesucht wird. Eduard Kelm, in der abgelaufenen Spielzeit über 30-mal für die B-Jugend erfolgreich, hat seine schwere Fußverletzung nicht auskuriert.

Saisonziel

Das Potenzial der Mannschaft ist wie schon in den Vorjahren riesengroß. Unter normalen Umständen müsste eine Platzierung zwischen Rang vier und sechs drin sein. Immer wieder machten aber die fehlende Konstanz sowie Konzentrationsmängel in Defensivverhalten und Torabschluss ein besseres Abschneiden zunichte. Ein erneutes Zitterspiel will Herhaus tunlichst vermeiden. „Es wäre schön, wenn wir vor den Osterferien sagen könnten: ‚Wir haben keinen Stress mehr und können noch das ein oder andere ausprobieren’". Die Vorbereitung läuft bislang ausgezeichnet. Zuletzt gab es einen 8:2 (1:1)-Erfolg gegen den SSV Buer (Landesliga Westfalen). Die Tore erzielten Christian Lenzhölzer (2), Nils Nettersheim (2), Kevin Degen, Waldemar Kilb, Timo Schaffhäuser und Jonas Wagner.

Allerdings kam es zum Ende der ersten Halbzeit zu einigen Abstimmungs- und Zuteilungsproblemen. Schwächen, die man sich in der Verbandsliga nicht erlauben kann, zumal das Leistungsgefälle in der Liga sehr gering ist. Wie gnadenlos solche Fehler bestraft werden, zeigte sich im Test gegen den Bonner SC (4:6). Der Meisterschaftskandidat nutzte in der zweiten Halbzeit vier Fehler der Bergneustädter zur zwischenzeitlichen 5:1-Führung. Dass seine Mannschaft anschließend zurückkam und drei Treffer in Folge erzielte, wertet Herhaus als positives Zeichen. „Dieses Spiel hat mir gezeigt, dass wir uns vor niemandem verstecken müssen.“

Zugänge
Philippe Zart (SC Drolshagen)
Timo Schaffhäuser (1. FC Gummersbach)
Nils Rinker (eigene B-Jugend)
Waldemar Kilb (eigene B-Jugend)
Thomas Ziegler (eigene B-Jugend)
Andres Hidalgo-Moreno (eigene B-Jugend)
Marco Bartoszewicz (eigene B-Jugend)
Kevin Degen (eigene B-Jugend)
Yannick Conrad (eigene B-Jugend)
Eduard Kelm (eigene B-Jugend)
Niklas Liehn (eigene B-Jugend)
Domenico Scavello (eigene B-Jugend)

Abgänge
Christian Hausmann (eigene Senioren)
André Schilamow (eigene Senioren)
Markus Wagner (eigene Senioren)
Radion Miller (eigene Senioren)
Andreas Krolewski (eigene Senioren)
Christian Runkel (SV Rothemühle)
Stefan Kurtdili (RSV Meinerzhagen)
Nail Okuyucu (FV Wiehl)

Spielerkader

Tor
Benedikt Kunze
Christian Salmen

Abwehr
Benedict Herhaus
Michel Hock
Florian Harnisch
Andres Hidalgo-Moreno
Marco Bartoszewicz
Kevin Degen
Yannick Conrad
Niklas Liehn

Mittelfeld
Nils Rinker
Waldemar Kilb
Tom Maiwald
Nils Nettersheim
Jonas Wagner
Patrick Siebert
Thomas Ziegler

Angriff
Bastian Schönfeld
Philippe Zart
Eduard Kelm
Domenico Scavello
Christian Lenzhölzer
Timo Schaffhäuser

Trainer
Dietmar Herhaus

Co-Trainer
Lars Rodenbusch

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011