Archiv

Tag des offenen Denkmals - Termine bei den "artgenossen"

dh; 17. Sep 2008, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Tag des offenen Denkmals - Termine bei den "artgenossen"

dh; 17. Sep 2008, 00:00 Uhr
(dh/2.9.2008-11:00) Lindlar - Auch im September finden bei den artgenossen einige kulturelle Veranstaltungen statt.
Am Sonntag, den 14. September, von 14 Uhr bis 18 Uhr, kann das Haus der artgenossen als Denkmal besucht werden. Es werden historische Fotos und Bilder vom Umbau gezeigt und die heutigen Nutzungsmöglichkeiten erläutert. Der Eintritt ist frei.

Bis zum 25. September ist die Ausstellung der graphischen Arbeiten von Gaby Ludwig zu sehen.

Beim "Festival der Sinne“ im Lindlarer Freilichtrmuseum, am 14.September, sind die artgenossen mit einem kulinarischen Stand vertreten.

Ein Wilhelm Busch Abend "Schein und Sein“ findet am 14. September, um 19 Uhr, statt. Aphorismen, Balladen, Couplets, Prosa, Engelbert Decker zitiert bekannte und beliebte Gedichte, erzählt Anekdotisches und singt dazwischen Lieder und Couplets in Begleitung von Gero Meißner am Klavier. Der Eintritt kostet 10 €.

Künstler kochen und bitten zu Tisch, am Freitag, den 26. September, um 19 Uhr, mit Marianne Riefert-Miethke und Antje Winkler-Sueße “Träume in Blau“ Menü - Lesung mit Gitarrenklängen und Bildern. Die Kölner Autorin Marianne Riefert-Miethke wird eigene Gedichte und Geschichten lesen. Begleitet wird sie von dem Musiker Bernd Währ auf der Gitarre. Den visuellen Rahmen gestalten die Bildkompositionen der Kölner Malerin Antje Winkler-Sueße. Den Wert für das Büffet bestimmt jeder Gast selbst. Die Ausstellung der Bilder von Antje Winkler-Sueße ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Anmeldungen unter Tel.: 02266/90 12 80 oder info@artgenossen-gmbh.de.

Am Samstag, den 27. September, von 14 Uhr bis 18 Uhr, findet ein Workshop mit Bettina Blum statt: Der Zauber der Farben - Experimente mit Aquarell und Acryl. In diesem Workshop wird durch verschiedene experimentelle Techniken die Freude an der eigenen Kreativität wieder erweckt. Nach dem intuitiven Malen zur Musik wird mit verschiedenen Farbeffekten experimentiert. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Malpasten, Wachs oder Spülmittel entstehen interessante Strukturen, aus denen phantasievolle Kompositionen gestaltet werden können. Mit individueller Anleitung und künstlerischer Beratung kann jeder Teilnehmer eigene Motive verwirklichen. Dies geht mit Aquarell- und Acrylfarben gleichermaßen. Acryl- oder Aquarellfarben (möglichst Tuben), Pinsel, Lappen, Aquarellbl ock (mind. Din A 3) oder Einzelbogen Aquarellpapier bzw. Leinwand (mind.40x55 cm) sind mitzubringen. Sollte das nicht möglich sein, kann das Material nach telefonischer Rücksprache bei der Kursleitung bestellt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Infos und Anmeldung unter Tel.: 02266/44 04 33, www.blumkreativ.de. Kosten: 45 €, inklusive Probematerial.



WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678