ARCHIV
Kreisliga B Staffel 3: Andreas Porsch lässt Linde jubeln
(nh/14.9.2008-16:40 AKTUALISIERT 18:45) Oberberg - Beim 2:3 Sieg des SV Linde war Porsch der überragende Mann auf dem Platz - Höher Reserve holt gegen Lindlar II den ersten Punkt - Kein Sieger im Spiel zwischen Dieringhausen und Schnellenbach - Die B-Ligen werden präsentiert von Simon Telecom & Elektronik in Waldbröl.

Die Drabenderhöher Reserve erkämpfte sich gegen TuS Lindlar den ersten Zähler. In Halbzeit eins sah es überhaupt nicht gut für die Gäste aus. Lindlar, bei denen Coach André Vicariesmann fehlte, dominierte das Spielgeschehen und ging nach einer Viertelstunde verdient in Führung. Nach der Pause kamen die 09er wie ausgewechselt aus der Kabine und Tom Köckert gelang prompt der Ausgleich. Oliver Thut erzielte nur 14 Minuten später gar die Führung. Doch die Gastgeber erhielten einen berichtigten Elfer zugesprochen: Thorsten Lenger konnte den Schuss von Michael Pohl zunächst parieren, jedoch war er beim Abstauber von Christian Schmitz machtlos. Ich bin froh, dass wir uns endlich den ersten Punkt erkämpft haben, so BV-Trainer Andreas Lenger.
Torschützen
1:0 Michael Pohl (15.)
1:1 Tom Köckert (46.)
1:2 Oliver Thut (60.)
2:2 Christian Schmitz (75.)

TuS Marialinden III SV Linde 2:3 (0:2).
Der Gast aus Linde legte einen absoluten Blitzstart hin. Bereits nach zwei Minuten zappelte der Ball im Netz. Nach 25 Minuten und einem platziert geschossenen Freistoß von Andreas Porsch hieß es 0:2 für Linde. TuS-Coach Uwe Gymnich schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Mannschaft begann nun auch mitzuspielen. Ein Doppelpack von Frank Engelbertz bescherte den Gastgebern schon nach zehn Minuten den Ausgleich. Ab dann stand die Partie auf Messers Schneide, so Gymnich. Doch dem überragenden Andreas Porsch gelang in der 70. Minute erneut die Führung, die bis zum Schlusspfiff bestand hatte. Andreas hat ein super Spiel gemacht. Zwei Tore, eine Vorlage und das 3:3 von der Linie gekratzt das spricht für sich, war Joachim Wesenberg mit seinem Matchwinner zufrieden. Dennoch war der Sieg teuer erkauft: Jürgen Wurth verdrehte sich nach einem Zweikampf so unglücklich das Knie, dass er mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ins Krankenhaus musste.
Torschützen
0:1 Kai Frangenberg (2.)
0:2 Andreas Porsch (25.)
1:2 Frank Engelbertz (50.)
2:2 Frank Engelbertz (55.)
2:3 Andreas Porsch (70.)
1. FC Gummersbach II VfL Engelskirchen 3:0 (0:0).
Eine torlose und chancenarme erste Halbzeit mussten sich die Zuschauer in der Lochwiese ansehen. Doch dafür wurden die Fans mit einer couragierten Leistung in der zweiten Hälfte entschädigt: Kurz nach Wiederanpfiff markierte Artur Offiera das 1:0, ehe Tim Müller vom Elfmeterpunkt auf 2:0 erhöhte. Engelskirchen verlor in der Folgezeit die Nerven: Mohsen Saad (65. Beleidigung), Nils Schmitt (83. Meckern) und Christian Trott (90. Tätlichkeit) flogen nacheinander vom Feld. Wir haben die Räume dann sehr gut genutzt und hätte noch ein paar Tore mehr schießen müssen, war VfL-Trainer Marcus Klein vollauf zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Nach einer tollen Annahme im Strafraum schoss Jakob Friesen aus der Drehung das 3:0 für Gummersbach. Ein Sonderlob erhielten Libero Mujo Catovic und Marco Lemmer für ihre starken Leistungen in der Defensive.
Torschützen
1:0 Artur Offiera (49.)
2:0 Tim Müller (55. Foulelfmeter)
3:0 Jakob Friesen (82.)
TuS Untereschbach II VfL Berghausen 2:1 (1:1).
Die Niederlage ist viel zu niedrig ausgefallen, sagte ein mächtig angefressener VfL-Coach Uli Kadler. Wie wir uns untereinander anmotzen, ist wirklich unfassbar. Das hat nichts mehr mit Mannschaftssport zu tun. Grund für die Aufregung des Trainers, war nicht die Tatsache, dass der Schiedsrichter 45 Minuten zu spät kam oder Untereschbach klar besser war, sondern weil seine Mannschaft nicht als Team auftrat und jegliche Leidenschaft vermissen ließ. Die Führung durch Sven Schauenberg war somit auch das einzig Positive im Berghausener Spiel. Danach hatte Untereschbach das Spiel in der Hand. Wir hätten mit 5:1 oder 6:1 gewinnen müssen, war TuS-Trainer Stefan Kovacs lediglich mit der Chancenauswertung seines Teams unzufrieden.
Torschützen
0:1 Sven Schauenburg (12.)
1:1 Yanni Gregoriou (40.)
2:1 Frank Schmiedel (60.)
TuRa Dieringhausen SV Schnellenbach 2:2 (0:0).
Ein packendes Spiel lieferten sich die beiden ungeschlagenen Mannschaften aus Dieringhausen und Schnellenbach. Die Gäste kamen richtig gut ins Spiel, trafen aber das Tor nicht. Obwohl in der ersten Hälfte beide Teams zahlreiche Möglichkeiten hatten, fiel kein Treffer. Nach der Pause schoss Antonio Skarica den SV in Führung. Doch ein Handelfmeter für Dieringhausen brachte den Ausgleich. Der Elfer war mehr als zweifelhaft, sah Gäste Coach Peter Schneider, in dieser Situation den Bruch im Spiel seines Teams. Dennoch konnte Schnellenbach erneut durch Skarica vorlegen. Georgious Xanthoulis stellte in der 82. Minute jedoch wieder den Ausgleich her. Wir haben zweimal ausglichen, also muss ich mit dem Punkt zufrieden sein, war TuRa-Trainer Carsten Schneider nicht sehr angetan vom Spiel seiner Mannschaft. Irgendwie läuft es bei uns noch nicht ganz rund, so Schneider nach dem zweiten Unentschieden in Folge.
Torschützen
1:0 Antonio Skarica (51.)
1:1 Salvatore Ragusa (72. Handelfmeter)
2:1 Antonio Skarica (79. Foulelfmeter)
2:2 Georgious Xanthoulis (82.)
SpVgg Dümmlinghausen ASC Loope 3:0 (1:0).
Einen klaren Heimsieg feierten die Dümmlinghausener über die junge Looper Mannschaft. Heimtrainer Leo Geusa war mit der Darbietung seines Teams sehr zufrieden, jedoch kritisierte er erneut die schwache Torausbeute: Irgendwie machen wir bisher zu wenig aus unseren guten Chancen. Rudi Giebler brachte Dümmlinghausen mit 1:0 in Front. In der Folgezeit war Giebler der auffälligste Mann auf dem Platz, ehe er in der 65. Minute verletzt vom Platz musste. Dennoch zeigte sich die Mannschaft nicht geschockt, sondern schraubte das Ergebnis, durch einen Doppelpack von Slava Mihalkov, in die Höhe. Der Looper Coach Ilhan Kaya war trotz der Niederlage zufrieden und sah den Spielverlauf anders: "Das war eine sehr ordentliche Partie von uns. Die Partie stand bis zur 70. Minute auf der Kippe. Zudem hätte es beim Stande von 1:0 einen Elfmeter für uns geben müssen."
Torschützen
1:0 Rudi Giebler (27.)
2:0 Slava Mihalkov (70.)
3:0 Slava Mihalkov (90.)
SSV Süng SSV Marienheide 1:0 (0:0).
Wir haben heute ein super Spiel gegen die technisch starken Marienheider geboten, freute sich SSV-Trainer Axel Schneider über den Sieg. Lediglich einmal kamen die Gäste gefährlich vor das Sünger Gehäuse. Ansonsten hatte die Heimmannschaft die torgefährlichen Marienheider Angreifer unter Kontrolle. Somit war das Tor von Florian Scharf die alles entscheidende Szene der Partie. Aufregung gab es im Heier-Lager kurz vor dem Schlusspfiff: Aus dem Gewühl heraus sprang der Ball Richtung Tor, doch Christopher Schmitz kratzte das Leder so gerade noch von der Linie. Einige Marienheider hatten den Ball jedoch im Tor gesehen, aber der Schiedsrichter blieb bei seiner Entscheidung. In der 55. Minute sah zudem Marienheides Obmann Michael Marnach die Rote Karte, nach dem er den Schiedsrichter mehrfach aufgefordert hatte, Hasan Tandogan nach einer Verletzungsbehandlung wieder spielen zu lassen.
Torschützen
1:0 Florian Scharf (62.)
BSV Bielstein VfB Kreuzberg verlegt auf den 23. September.
Tabelle und Kreisliga B Staffel 3