ARCHIV
HB-Verbandsliga: Starke CVJM- Abwehr reicht gegen Pulheim nicht aus - Heier siegen klar
(pn/19.10.2008-7:45 AKTUALISIERT 12:00) Oberberg - Oberwiehl macht in der Defensive ein grandioses Spiel, wirft mit einer fahrigen Offensive aber eine mögliche Sensation weg - Marienheide besiegt ersatzgeschwächte Kölner deutlich.

CVJM Oberwiehl Pulheimer SC 22:24 (10:13).

Leider fehlte heute jegliche Ordnung im Angriffsspiel, haderte CVJM-Coach Helmut Korb mit seinen Schützlingen. Denn eine Sensation gegen den ungeschlagenen Primus wäre durchaus möglich gewesen, wenn sich die Gastgeber nicht viele unnötige Würfe und Aktionen in der Offensive geleistet hätten. In der Defensive kauften die Oberberger den Gästen dagegen meist den Schneid ab. Oberwiehl startete stark in die Partie und führte nach wenigen Minuten mit 4:2. Pulheim hatte merklich Probleme mit unserer Deckung, lobte Korb den guten Abwehrverbund sowie den erneut stark haltenden Jan Balkhausen. Mit der Zeit haben sich aber viel zu viele Fehler bei uns eingeschlichen, holten die Gastgeber aus den hinten gewonnenen Bällen vorne nur wenig Zählbares heraus. Bis zur 20. Minute blieb die CVJM-Kogge dennoch auf Kurs. Nach dem 10:8 sollte den Hausherren jedoch nicht mehr viel gelingen.
Zwar hat Tim Giesen sehr stark gehalten, aber mit dieser Angriffsleistung kann ich nicht zufrieden sein, monierte Korb die fehlende Ordnung im Offensivspiel seines Teams, da nahm sich jeder plötzlich Würfe, die nicht sein durften! Pulheim nutzte dies konsequent aus und ging mit einer 13:10-Führung in die Kabine. Im zweiten Durchgang spielten die Gäste nun ihre Routine aus. Die Führung pendelte stets zwischen zwei und fünf Toren, ohne dass den CVJM-lern der durchaus mögliche Anschlusstreffer gelingen wollte. Über 16:21 schien die Partie beim 19:24 (55.) entschieden. Korb verordnete nun zwar eine offene Manndeckung, mehr als zum 22:24 zu verkürzen, gelang den Oberwiehlern dabei aber nicht mehr. Hinten war das ein ganz starkes Spiel von uns. Aber vorne haben wir viel zu viel verworfen und unordentlich gespielt, so Korb. Wenig verwunderlich daher, dass der nur in der Abwehr eingesetzte Gunnar Jürges als einziger Spieler ein Sonderlob erhielt.
Tore CVJM Oberwiehl: Stefan Ufer (5/3), Nils Hühn (4), Tim Hartmann (3), Florian König (3), Andre Rischikov (2),Mirco Gröbner (2), Kersten Kopiertz (2), Christopher Suhr (1).

Tore CVJM Oberwiehl: Stefan Ufer (5/3), Nils Hühn (4), Tim Hartmann (3), Florian König (3), Andre Rischikov (2),Mirco Gröbner (2), Kersten Kopiertz (2), Christopher Suhr (1).

["Im Angriff haben wir viel zu unordentlich gespielt", konnte Helmut Korb trotz einer starken Abwehrleistung kein wirklich positives Fazit ziehen.]
SSV Marienheide SC Fortuna Köln 35:26 (14:12).
Das Ergebnis spiegelt nicht die Kräfteverhältnisse wieder, musste SSV-Coach Dirk Heppe zugeben, dass seine Mannschaft am Ende etwas zu hoch gewonnen hatte. Köln hat einen sehr starken Eindruck hinterlassen und gezeigt, dass sie in der Tabelle zu Recht so weit oben stehen, so der Trainer weiter. In einem über weite Strecken knappen Spiel unterstrichen die Heier aber auch abermals ihre aufsteigende Formkurve. Ich denke den Schock aus der Pulheim-Partie haben wir langsam verdaut. Das sieht schon wieder etwas mehr nach Handball aus, sieht Heppe aber immer noch jede Menge Potential nach oben. Köln legte zwar schnell mit 3:1 vor, rannte in der Folge aber ständig einer SSV-Führung hinterher. Dass die Gastgeber ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten, lag vor allem am Kölner Halbrechten Oliver Kupczyk, den die Heier Abwehr nur selten unter Kontrolle bekam.
Im zweiten Durchgang drohte sich das Blatt sogar zu wenden. Die Gäste erzielten den 20:20-Ausgleich (44.), so dass Heppe gezwungen war zu reagieren. Mit der Einwechslung von Torhüter Sven Mertel bewies er dabei ein glückliches Händchen. Der Keeper verlieh mit seinen Paraden der Defensive neue Sicherheit. Über 26:22 (50.) war die Partie spätestens beim 30:25 (55.) entschieden. In den Schlussminuten führten einige Tempogegenstöße dazu, dass das Ergebnis noch etwas unverdient in die Höhe getrieben wurde. Das war ein härteres Stück Arbeit, als es das Ergebnis aussagt, resümierte Heppe die Partie. Neben der starken Abwehrleistung, hob er zusätzlich einige Spieler hervor. Christian Sauerborn hat heute drei ganz wichtige Tore erzielt und Thomas Eisenbach zeigt langsam auch wieder aufsteigende Form, sah der Coach das bisher beste Saisonspiel des Linkshänders. Zudem attestierte er Kreisläufer Tim Schmitz eine sehr starke Partie.
Tore SSV Marienheide: Holger Fischer (7/1), Tim Schmitz (7/4), Martin Wiertz (6), Thomas Eisenbach (5), Markus Schneider (3), Christian Sauerborn (3), Patrick Martel (2), Lutz Lichtinghagen (1), Victor Bogdan (1).
Ergebnisse und Tabelle:

SSV Marienheide SC Fortuna Köln 35:26 (14:12).
Das Ergebnis spiegelt nicht die Kräfteverhältnisse wieder, musste SSV-Coach Dirk Heppe zugeben, dass seine Mannschaft am Ende etwas zu hoch gewonnen hatte. Köln hat einen sehr starken Eindruck hinterlassen und gezeigt, dass sie in der Tabelle zu Recht so weit oben stehen, so der Trainer weiter. In einem über weite Strecken knappen Spiel unterstrichen die Heier aber auch abermals ihre aufsteigende Formkurve. Ich denke den Schock aus der Pulheim-Partie haben wir langsam verdaut. Das sieht schon wieder etwas mehr nach Handball aus, sieht Heppe aber immer noch jede Menge Potential nach oben. Köln legte zwar schnell mit 3:1 vor, rannte in der Folge aber ständig einer SSV-Führung hinterher. Dass die Gastgeber ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten, lag vor allem am Kölner Halbrechten Oliver Kupczyk, den die Heier Abwehr nur selten unter Kontrolle bekam.
Im zweiten Durchgang drohte sich das Blatt sogar zu wenden. Die Gäste erzielten den 20:20-Ausgleich (44.), so dass Heppe gezwungen war zu reagieren. Mit der Einwechslung von Torhüter Sven Mertel bewies er dabei ein glückliches Händchen. Der Keeper verlieh mit seinen Paraden der Defensive neue Sicherheit. Über 26:22 (50.) war die Partie spätestens beim 30:25 (55.) entschieden. In den Schlussminuten führten einige Tempogegenstöße dazu, dass das Ergebnis noch etwas unverdient in die Höhe getrieben wurde. Das war ein härteres Stück Arbeit, als es das Ergebnis aussagt, resümierte Heppe die Partie. Neben der starken Abwehrleistung, hob er zusätzlich einige Spieler hervor. Christian Sauerborn hat heute drei ganz wichtige Tore erzielt und Thomas Eisenbach zeigt langsam auch wieder aufsteigende Form, sah der Coach das bisher beste Saisonspiel des Linkshänders. Zudem attestierte er Kreisläufer Tim Schmitz eine sehr starke Partie.
Tore SSV Marienheide: Holger Fischer (7/1), Tim Schmitz (7/4), Martin Wiertz (6), Thomas Eisenbach (5), Markus Schneider (3), Christian Sauerborn (3), Patrick Martel (2), Lutz Lichtinghagen (1), Victor Bogdan (1).
Ergebnisse und Tabelle:
