ARCHIV
Kreisliga B Staffel 4: Michael Wever hält Elfmeter und Punkt für Wiedenest fest
(lo,nh/5.4.2009-19:55 AKTUALISIERT 21:00) Oberberg - Spannendes Neustädter Derby endet torlos - Schönenbach besiegt Tabellenführer Morsbach - Verfolger Hermesdorf und Bröltal verlieren ebenfalls - Die B-Ligen werden präsentiert von Simon Telecom & Elektronik in Waldbröl.

Wir haben heute verdient verloren. Schönenbach war einfach besser und wesentlich aggressiver in den Zweikämpfen, lobte Ingo Krämer den Gegner. Bereits im ersten Durchgang spielte fast ausschließlich Schönenbach, sodass die Zuschauer nicht merkten, dass hier der Vorletzte den Tabellenführer empfing. Nach dem Wechsel ging zunächst Morsbach in Führung, doch Lebensversicherung Mike Selbach erzielte direkt nach dem Anstoß den Ausgleich. Bastian Hübel markierte nach gut einer Stunde die überfällige Führung für den SVS. Wolfgang Bölte konnte allerdings kurze Zeit später wieder ausgleichen. Mit einem satten Volleyschuss unter den Querbalken brachte Daniel Schneider die Schönenbacher zurück auf die Siegerstraße und Bastian Hübel erzielte mit seinem zweiten Treffer den 4:2-Endstand.
Torschützen
0:1 Wolfgang Bölte (47.)
1:1 Mike Selbach (48.)
2:1 Bastian Hübel (62.)
2:2 Wolfgang Bölte (67.)
3:2 Daniel Schneider (84.)
4:2 Bastian Hübel (89.).

SV Wiedenest SSV Bergneustadt II 0:0 (0:0).
In dem kampfbetonten Neustädter Derby liefen beim SSV erstmals Akteure der Verbandsliga A-Jugend auf. Die Gäste waren im ersten Durchgang auch die spielbestimmende Mannschaft, doch sie versäumten es, ein frühes Tor zu erzielen. Wir haben teilweise zu überhastet agiert, analysierte SSV-Coach Volker Haselbach. In der zweiten Hälfte wurde nun auch Wiedenest gefährlicher, allerdings gelang auch den Hausherren kein Treffer. Sowohl Pascal Wiefel, als auch Clemens Riegel scheiterten mit ihren Hebern denkbar knapp. In der 85. Minute bekam Bergneustadt einen Elfmeter zu gesprochen: Der A-Jugendliche Nils Nettersheim scheiterte allerdings an Spielertrainer Michael Wever, der mit seiner Parade den Punkt festhielt. "Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrideden. Ein Punkt gegen diese Bergneustädter Mannschaft war wichtig," so Wever.
Torschützen
Fehlanzeige.

TuS Othethal SV Hermesdof 2:1 (1:1).
Das war ein Spiel zum Vergessen, war Hermesdorf Trainer Erol Yerlikaya sehr unzufrieden nach der Niederlage gegen Othetal. Wir sind nie ins Spiel gekommen und kamen mit dem Platz einfach nicht zu Recht." Viktor Kiriljuk hatte den TuS nach 27 Minuten in Führung gebracht, doch Sebastian Stelp konnte per Kopf ausgleichen. Im zweiten Durchgang ging Othetal durch Waldemar Köhn erneut in Führung und konnte den Vorsprung über die Zeit retten, obwohl Hermesdorf in der Schlussphase noch einige gute Chancen hatte. Unter anderem scheiterte Torschütze Stelp am Pfosten.
Torschützen
1:0 Viktor Kiriljuk (27.)
1:1 Sebastian Stelp (36.)
2:1 Waldemar Köhn (53.).
TuS Reichshof TuS Belmicke 2:2 (2:1).
Zum ersten Mal trat Reichshof wieder auf dem Rasenplatz an, doch die Spieler hatten sich schnell an den Untergrund gewöhnt. Nach zwölf Minuten brachte Yacouba Sylla die Belmicker in Führung. Doch vom Anstoß weg machte Daniel Häusler den direkten Ausgleich. Vor der Pause brachte Trainer Edgar Wörmke, der aufgrund einiger verletzter Spieler selbst auflief, die Gastgeber wieder in Führung. Nach der Pause stand Belmicke sicher in der Defensive und ließ nun kaum noch einen Angriff auf das eigene Tor zu. In der 59. Minute erzielte Adem Kara den Ausgleich. Zu mehr reichte es aber anschließend nicht. Aufgrund des Spielverlaufs ist das Unentschieden völlig gerecht, sagte Reichshofs Abteilungsleiter Stefan Frede.
Torschützen
0:1 Yacouba Sylla (12.)
1:1 Daniel Häusler (13.)
2:1 Edgar Wörmke (32.)
2:2 Adem Kara (59.).

RS 19 Waldbröl SSV Wildbergerhütte 2:2 (0:0).
Wildbergerhütte war in den ersten 45 Minuten die überlegene Mannschaft. Die beste Chance hatte vor der Pause Andreas Weber, der aber freistehend vergab. Nach dem Wechsel kamen beide Mannschaften mit neuem Elan auf den Platz. Nach nur fünf Minuten gelang Weber nun die Führung für Gäste. Postwendend fiel der Ausgleich durch Frank Reifenrath. Wieder dauerte es nur drei Minuten, da ließ Weber die Hütter erneut jubeln. Allerdings markierte Kai Klemmer in der 65. Minute, ganz zur Freude des Waldbröler Anhangs, den Ausgleich. Wir müssen endlich einen Vorsprung auch über die Zeit retten, ärgerte sich SSV-Abteilungsleiter Dietmar Weller. Bereits in der Vorwoche hatte Wildbergerhütte nach einer 3:1-Führung noch Unentschieden gespielt.
Torschützen
0:1 Andreas Weber (50.)
1:1 Frank Reifenrath (52.)
1:2 Andreas Weber (55.)
2:2 Kai Klemmer (65.).
TuS Brüchermühle SSV Homburg-Nümbrecht 0:1 (0:1).
Bereits in der achten Minute brachte Daniel Baldus die Gäste in Führung, doch anschließend konnten die Nümbrechter nicht nachlegen, weil auf dem schwer zu bespielenden Ascheplatz kein wirklicher Spielfluss aufkam, so Trainer Helmut Schenk. Brüchermühle spielte lediglich bis zum gegnerischen Strafraum gut mit, aber der entscheidende Pass landete allzu oft beim Gegner. Heute hat uns im Angriff Leo Lebon gefehlt, bedauerte Brüchermühles Coach Stefan Donner die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive.
Torschützen
0:1 Daniel Baldus (8.).

FC Borussia Derschlag VfR Marienhagen 0:1 (0:1).
Nach sechswöchiger Pause stand heute erstmals wieder Marienhagens bester Torschütze Timo Küper auf dem Platz. Küper war es auch, der mit seinem zwölften Saisontreffer das 0:1 erzielte. Er wurde, nach einem schönen Solo von Patrick Hecker, bedient und musste nur noch einschieben. Anschließend verflachte die Partie etwas und Torraumszenen waren eher Mangelware. Nach dem Wechsel drückte der VfR, ohne aber ein Tor nachlegen zu können. Trotzdem reichte es zu einem knappen Sieg beim Tabellenschlusslicht. Nach den Siegen der Konkurrenz wird es für Derschlag im Abstiegskampf immer enger. Aber die Borussen geben sich kämpferisch und wollen die Osterpause nutzen, um in den verbleibenden acht Partien den drohenden Abstieg abzuwenden so Trainer Hardy Göckler.
Torschützen
0:1 Timo Küper (22.).
TuS Homburg-Bröltal II - TuS Elsenroth 2:5 (2:1).
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnten die Elsenrother das Homburger Derby für sich entschieden und sammelten damit weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt: Zur Pause sah es danach überhaupt nicht aus, denn die Bröltaler legten einen Blitzstart hin und hatten darüber hinaus Pech bei zwei Aluminiumtreffern, so dass der Zwischenstand zur Halbzeit den tatsächlichen Kräfteverhältnissen nicht entsprach. Die Hausherren waren nach dem Kabinengang nicht mehr wiederzuerkennen, während die TuS-Kicker den größeren Willen zeigten und im Endeffekt verdient die Zähler mit auf die Kreuzheide nahmen.
Torschützen
1:0 Michael Will (10.)
2:0 Veton Ajvazi (13.)
2:1 Willi Lautner (21.)
2:2 Daniel Böhm (52.)
2:3 Willi Lautner (57.)
2:4 Daniel Böhm (70.)
2:5 Willi Lautner (82.).
Tabelle und Kreisliga B Staffel 4
