ARCHIV
Geschichten, Gedichte und Musik
Reichshof - Beim lyrisch-musikalischen Abend der Gemeinde Reichshof im Rathaus Denklingen präsentierten sechs Autoren der SchreibWerkstatt Gummersbach ihre Texte und damit ihre ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt.
Die Gemeinde Reichshof hatte ins Rathaus in Denklingen geladen - und sechs Autoren der SchreibWerkstatt Gummersbach waren gekommen, um ihre Erzählungen und Gedichte zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Texte standen Begegnungen, Beziehungen und Konfrontation. Da trafen Menschen aufeinander, auf fremde Kulturen und auf unbekannte Situationen. In ihren Geschichten und Gedichten beschäftigen sich die Mitglieder der SchreibWerkstatt Gummersbach mit diesem Blick auf die Welt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Da gab es beispielsweise die Geschichte um einen Polizisten, der der kuriosen Spur einer alten Frau folgt und dabei unversehens seiner eigenen Kindheit in Form von Tante Mette begegnet.Oliver Jaeger am Bandoneon verstärkte mit seinen Eigenkompositionen das Erzählte und trug die Zuhörer mit rhythmischen Klängen in die Geschichten hinein. Monica Buchfeld, Dorothee Hövel-Kleibrink, Karin Nagelschmidt, Angelika van Kerkom, Brigitte Troeger, Sibiylle Jeske, Annelie Joram, Stephanie Werner, Uwe Vitz und Uta Löseken steuerten Texte zm lyrisch-musikalischen Abend bei.
Die SchreibWerkstatt Gummersbach, ist ein Treffpunkt für Autoren und besteht seit über 30 Jahren. Wer selber schreibt und sich für die Gruppe interessiert, findet Informationen im Internet auf www.schreibwerkstatt-gm.de.