Bilder: Martin Hütt --- Zahlreiche Wehrmänner wurden ausgezeichnet und befördert..
ARCHIV
Gummersbacher Wehr geht optimistisch in die Zukunft
Gummersbach - Personell ist man besser aufgestellt als im vergangenen Jahr - Technische Ausrüstung auf gutem Stand - Zusammenlegungen von Einheiten geplant.
Die demografische Entwicklung einerseits sowie gesellschaftliche Änderungen hinsichtlich der Übernahme eines Ehrenamts andererseits machen auch vor den Feuerwehren nicht halt, die allerorten über fehlendes Personal klagen. In Gummersbach hat man die Problematik bereits vor Jahren erkannt und versucht gegenzusteuern - mit Erfolg, wie Feuerwehrchef Detlef Hayer bei der gestrigen Jahresdienstbesprechung aller Wehrleute im Gummersbacher Stadttheater nicht ohne Stolz vermelden konnte. Die Freiwillige Feuerwehr Gummersbach habe insgesamt 673 Mitglieder, 44 mehr als vergangenes Jahr. 402 ehrenamtliche Wehrmänner sowie 18 hauptamtliche Kräfte helfen, retten und bergen in den Einheiten der Gummersbacher Feuerwehr. 78 Kinder und Jugendliche konnten für die Arbeit in der Jugendwehr begeistert werden.

Den Ausbildungsstand der Einsatzkräfte habe man kontinuierlich verbessern können. Auch die technische Ausrüstung befinde sich auf einem guten Stand. So seien nunmehr in jedem Löschzug mindestens ein größeres Löschfahrzeug und ein Hilfeleistungssatz vorhanden. Die zweite Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes sei auf der Zielgeraden angelangt und liege dem Rat der Stadt Gummersbach noch im März zum Beschluss vor. Hier komme es zu Optimierungen, die die Sicherheit der Bürger verbesserten und viele positive Erneuerungen und Änderungen für die Feuerwehr brächten. So ist unter anderem die Zusammenlegung der Einheiten Berghausen, Gelpetal und Hülsenbusch zum Löschzug West mit dem Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Niedergelpe 2019 sowie die Zusammenlegung der Einheiten Lieberhausen und Piene geplant.
Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein dankte den Wehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, sich in den Dienst am Nächsten zu stellen. Helmenstein betonte, dass er froh und erleichtert sei, dass die Gummersbacher Wehr mit einer ebenso erfahrenen wie kompetenten und führungsstarken Leitungsebene in die kommenden Jahre gehe.

[Gut gefüllt war das Stadttheater bei der Jahresdienstbesprechung der Gummersbacher Feuerwehr.]
Beförderungen
Oberfeuerwehrmann
Jens Arens, Piene
Alexander Berges, Niederseßmar
Julien Berndt, Piene
Holger Csef, Gummersbach
Dennis Hermanns, Gummersbach
Florian Lange, Dümmlinghausen
Alexander Lentzen, Strombach-Lobscheid
Marcel Niessen, Lieberhausen
Maik Presser, Lieberhausen
Christian Vedder, Lieberhausen
Hauptfeuerwehrmann/-frau
Christoph Bauer, Strombach-Lobscheid
Jan Bonner, Dieringhausen
Mario Dresbach, Dieringhausen
Dennis Gründler, Dieringhausen
Florian Jäger, Dieringhausen
Daniel Hochstein, Berghausen
Michael Lurz, Niederseßmar
Heinrich Reimer, Gummeroth
Stefanie Thiel, Hunstig
Thomas Stüßer, Berghausen
Unterbrandmeister
Giancarlo Grande, Strombach-Lobscheid
Stephan Rose, Lantemicke
Thomas Gottwald, Brunohl
Kevin Gross, Gummeroth
Daniel Hohmuth, Windhagen
Jan Lüders, Dümmlinghausen
Brandmeister
Tobias Kron, Lieberhausen
Sebastian Budde, Dümmlinghausen
Frank Pointke, Dieringhausen
Kevin Breddermann, Gummersbach
Michael Wlodarek, Dümmlinghausen
Marcel Schönstein, Derschlag
Sascha Vogel, Bernberg
Oberbrandmeister
Jan Abrolath, Lantemicke
Michael Franken, Windhagen
Philipp Genge, Gummersbach
Jan Hintzen, Lantemicke
Michael Schmitz, Brunohl
Hauptbrandmeister
Daniel Funke, Gummersbach
Brandoberinspektor
Sven Nöckel, Strombach-Lobscheid
Rene Reissig-Hochweller, Gummersbach
Stadtbrandinspektor
Ansgar Pointke, Bernberg
Ehrungen
Feuerwehrehrenabzeichen NRW in Silber (25 Jahre)
Oberbrandmeister Ingo Borlinghaus, Löschgruppe Lantemicke
Hauptbrandmeister Michael Nitsche, Löschgruppe Lantemicke
Brandoberinspektor Frank Raupach, Löschgruppe Berghausen
Unterbrandmeister Stefan Homann, Löschzug Gummersbach
Feuerwehrehrenabzeichen NRW in Gold (35 Jahre)
Unterbrandmeister Markus Maeding, Löschgruppe Niederseßmar
Hauptbrandmeister Frank Menz, Löschgruppe Gelpetal
Hauptfeuerwehrmann Frank Schneider, Löschgruppe Berghausen
Unterbrandmeister Thomas Wahl, Löschgruppe Dieringhausen
Unterbrandmeister Mario Wiegand, Löschgruppe Gelpetal
Urkunde vom Verband der Feuerwehren NRW (40 Jahre)
Brandoberinspektor Gunder Hohmuth, Löschgruppe Windhagen
Unterbrandmeister Dirk Lemmer, Löschgruppe Lantemicke
Unterbrandmeister Detlef Sauermann, Löschgruppe Strombach-Lobscheid
Oberfeuerwehrmann Dieter Birkenbeul, Löschgruppe Brunohl
Unterbrandmeister Jörg Bosch, Löschzug Gummersbach
Hauptfeuerwehrmann Jürgen Bussmann, Löschgruppe Lantemicke
Brandoberinspektor Peter Hertel, Löschgruppe Gummeroth
Feuerwehrmann Manfred Kaub, Löschgruppe Bernberg
Hauptfeuerwehrmann Frank Maeding, Löschgruppe Niederseßmar
Unterbrandmeister Dietmar Mutzke, Löschgruppe Berghausen
Feuerwehrmann Dieter Rattay, Löschzug Gummersbach
Unterbrandmeister Jürgen Selbach, Löschgruppe Hülsenbusch
Hauptbrandmeister Frank Stranzenbach, Löschgruppe Rebbelroth
Ehrennadel und Urkunde vom Verband der Feuerwehren NRW (50 Jahre)
Hauptbrandmeister Manfred Küpper, Löschgruppe Niederseßmar
Unterbrandmeister Paul Borzym, Löschgruppe Derschlag
Oberfeuerwehrmann Alfred Hellwig, Löschgruppe Strombach-Lobscheid
Oberfeuerwehrmann Ulrich Jaxtheimer, Löschzug Gummersbach
Ehrennadel und Urkunde vom Verband der Feuerwehren NRW (60 Jahre)
Oberfeuerwehrmann Friedhelm Eiloff, Löschgruppe Strombach-Lobscheid
Oberfeuerwehrmann Karl Wilhelm Koßin, Löschgruppe Rebbelroth
Oberfeuerwehrmann Gernot Selbach, Löschgruppe Hülsenbusch
Unterbrandmeister Konrad Reichling, Löschgruppe Strombach-Lobscheid
Ehrennadel und Urkunde vom Verband der Feuerwehren NRW (70 Jahre)
Unterbrandmeister Günter Kritzler, Löschgruppe Strombach Lobscheid
Überstellungen in die Ehrenabteilung
Brandinspektor Klaus Dieter Prinz, Löschgruppe Brunohl
Unterbrandmeister Jürgen Salzsieder, Löschgruppe Bernberg
Hauptfeuerwehrmann Manfred Albrecht, Löschgruppe Niederseßmar
Hauptfeuerwehrmann Dietmar Wilke, Löschgruppe Hülsenbusch
Unterbrandmeister Axel Wolf, Löschgruppe Hülsenbusch
Unterbrandmeister Klaus Peter Runkel, Löschgruppe Niederseßmar
Brandoberinspektor Udo Funke, Löschgruppe Lieberhausen
Oberfeuerwehrmann Rene Kempa, Löschgruppe Bernberg
Unterbrandmeister Daniel Prinz, Löschgruppe Brunohl