JUNGE LEUTE
Kulturrucksack wieder gut gefüllt
Oberberg - Kunst, Kultur und Kreatives - Im Oberbergischen Kreis gibt es wieder viele Projekte und Workhops für Zehn- bis 14-Jährige.
Der Kulturrucksack NRW ist wieder mit zahlreichen Veranstaltungen gut gefüllt: ein "Zauberlabor" bauen, ein Theaterprojekt mit "Licht und Farben" schaffen, Kleidung entwerfen, im Musikstudio produzieren oder in "virtuellen Welten" unterwegs sein. Mehr als 30 kulturelle Projekte hat der Oberbergische Kreis in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren im Angebot. Seit 2023 ist der Oberbergische Kreis Teil des NRW-weiten Förderprogramms und hat einen starken Fokus auf Inklusion und Teilhabe gelegt.
Die Aktionen und Workshops werden von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt und finden an vielen Orten im Oberbergischen statt: in Jugendzentren, Büchereien und auch in Künstlerateliers, in Museen und in der Natur. „Ziel des Kulturrucksacks ist es, den Kindern und Jugendlichen die Türen zu Kunst und Kultur so weit wie möglich zu öffnen“, sagt Kulturamtsleiter Steffen Müller in einer Kreismitteilung.
Neben umfangreichen Projekten gibt es auch Schnupperangebote: beim Urban Sketching oder bei einem Einführungskurs in die Malerei können sich junge Interessierte mit Stift und Pinsel ausprobieren. Der "Steelpan-Workshop" bietet mit Trommeln aus Ölfässern einen spielerischen Einstieg in die Musik. Die Workshops und Projekte finden im gesamten Kreisgebiet statt, sodass die Kinder und Jugendlichen auch in ihren Heimatorten gemeinsam kreativ werden. Ab den Sommerferien wird es zudem in mehreren Bibliotheken im Kreis die Möglichkeit geben, gemeinsam mit der Künstlerin Sabine Schunk das eigene Lieblingsbuch als Bild zu gestalten.
Weitere Informationen gibt es unter www.obk.de/kulturrucksack und per E-Mail. Alle Angebote gibt es hier.
ARTIKEL TEILEN