LOKALMIX

"Das Supertalent": Ehepaar will sich ins Finale dudeln

pn; 16.12.2020, 13:40 Uhr
Fotos: TVNOW / Stefan Gregorowius (Titel und Textfoto 1), Privat (Foto 2 und 3) ---- Iris und Stefan Linder wollen das Supertalent 2020 werden.
LOKALMIX

"Das Supertalent": Ehepaar will sich ins Finale dudeln

  • 0
pn; 16.12.2020, 13:40 Uhr
Gummersbach – Iris und Stefan Linder nehmen an der 14. Staffel der RTL-Show teil – Folge wird morgen Abend ausgestrahlt.

Von Peter Notbohm

 

Kommt das „Supertalent 2020“ aus Gummersbach? Warum nicht, dachte sich Iris Linder. Gemeinsam mit ihrem Mann Stefan meldete sich die 53-Jährige zum Casting bei der RTL-Show an. Ihr Auftritt wird am morgigen Donnerstagabend auf dem Kölner Sender ausgestrahlt. Linder spielt ein Instrument, das in Deutschland nicht ganz alltäglich ist: der Great Highland Bagpipe – den Meisten wohl eher als Dudelsack geläufig. Ein Faible für schottische Musik habe sie schon immer gehabt, sagt sie, zudem den Wunsch, Straßenmusik zu machen. Vor ungefähr elf Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das eher ungewöhnliche Instrument. „Ich wollte einfach etwas anderes spielen“, erzählt sie im Gespräch mit Oberberg-Aktuell. Heute gehört Linder zu den wenigen Frauen, die den Dudelsack beherrschen, heißt es in der Pressemitteilung von RTL.

 

 

In Axel Römer aus Marienheide fand sie damals einen Lehrer, zudem überzeugte sie ihren Mann, ebenfalls ein Instrument zu erlernen. Denn er sollte sie bei ihren ersten Gehversuchen als Straßenmusikerin begleiten. „Ich hatte durchaus etwas Angst, das allein zu machen und wenn Stefan dann schon mitkam, konnte er auch direkt dazu trommeln“, berichtet sie mit einem Lachen. Auch für ihn war mit dem Wallefelder Roland Schneider schnell ein Lehrer gefunden, inzwischen ist das Ehepaar häufig in den Fußgängerzonen von Nordrhein-Westfalen unterwegs, spielte nicht nur in der Gummersbacher Innenstadt, sondern auch schon auf der Kölner Domplatte. „Bei den meisten Passanten kommt unsere Musik gut an, manchen ist unser Instrument aber auch schonmal etwas zu laut“, verrät Stefan Linder. Auch mit der 20-köpfigen Pipe-Band „Sound of Scotland“ spielen sie regelmäßig auf Schützenfesten, im Karneval und auf diversen Festlichkeiten. In Zeiten der Corona-Pandemie mussten zuletzt aber alle offiziellen Auftritte abgesagt werden.

 

WERBUNG

Die Idee zur Bewerbung beim Supertalent sei aus einer Laune heraus entstanden. „Anfangs dachte ich noch, dass wir sowieso nicht angenommen werden“, sagt Iris Linder, die sonst als Reinigungskraft arbeitet. Doch das Produktionsteam der RTL-Sendung meldete Interesse an. Dass sie aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt worden sind, macht die Linders durchaus stolz. Coronabedingt musste das Casting zwar rein virtuell stattfinden, doch im Spätsommer – als die Staffel aufgezeichnet wurde – ging es nach Bremen. Mit ihrem Mann habe sie im Vorfeld viel geübt und sich auch viele Gedanken gemacht, was man präsentieren wolle. „Wir waren unheimlich aufgeregt, schließlich waren wir ja noch nie im Fernsehen“, berichtet die Gummersbacherin. Und er ergänzt: „Auch bei Auftritten mit unserer Band gibt es eine gewisse Aufregung, aber das war nochmal ein ganz anderes Level.“ Das Produktionsteam sei aber unheimlich freundlich und hilfsbereit gewesen und habe versucht, ihnen die Nervosität zu nehmen.

 

[In der Band Sound of Scotland Pipes & Drums spielen die Linders seit zehn Jahren.]

 

Von den Auftritten ihrer Mitkandidaten seien sie mehr als nur beeindruckt gewesen. „Da waren viele Profis dabei, wo man sich einfach nur ‚wow‘ gedacht hat“, faszinierten die 53-Jährige vor allem die Akrobaten. Nur eins bedauern beide: Richtigen Kontakt zur Jury um Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Chris Tall und Evelyn Burdecki hat es durch die Hygieneregeln nur während des Auftritts gegeben. Überhaupt stand die gesamte Aufzeichnung, die damals immerhin noch vor 400 Zuschauern stattfand, ganz im Zeichen der Corona-Pandemie: Maske tragen, Abstand halten und auch mehrfaches Fiebermessen gehörten dazu. Lediglich mit den beiden Moderatoren der Sendung, Daniel Hartwich und Victoria Swarovski, habe man sich auch ein wenig unterhalten können. Wie die Wertung der Jury ausgefallen ist, dürfen die beiden Gummersbacher natürlich nicht verraten. Das erfahren die Zuschauer erst am Donnerstagabend, 17. Dezember, um 20:15 Uhr bei RTL. Dann wird auch verkündet, welche sieben Talente, neben den vier „Golden Buzzer Kandidaten“ es ins große Live-Finale am Samstagabend geschafft haben.

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678