LOKALMIX

Blaualgen in der Lingese-Talsperre?

Red; 11.08.2023, 13:35 Uhr
Foto: OBK --- Bei hohen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung können sich Blaualgen entwickeln.
LOKALMIX

Blaualgen in der Lingese-Talsperre?

  • 0
Red; 11.08.2023, 13:35 Uhr
Marienheide - Aufgrund hoher Temperaturen sorgen Bakterien für eine Trübung des Wassers - Badeverbot am DLRG-Haus.

In der Lingese-Talsperre in Marienheide treten aktuell augenscheinlich Blaualgen auf. Das haben Wupperverband und das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises festgestellt. Experten des Gesundheitsamtes entnehmen dort aktuell Wasserproben. Sicherheitshalber wird gemäß der Empfehlung des Umweltbundesamtes ein Badeverbot am „DLRG-Haus“ ausgesprochen. Die Badestelle DLRG wird gesperrt und eine Information vor Ort ausgehängt.

 

Die Badestellen Linge und Campingplatz weisen zurzeit keine Belastung durch Blaualgen auf. Hier ist das Baden momentan weiterhin möglich. Aufgrund der hohen Temperaturen und intensiven Sonneneinstrahlung kann es zu einer weiteren Blaualgenentwicklung in der Talsperre kommen. Der Wupperverband hängt entsprechende Informationen an den betroffenen Badestellen aus und man beobachtet die Situation weiter. Die Hinweise vor Ort sollten beachtet werden. Grundsätzlich wird den Badegästen empfohlen, aufmerksam zu sein, da Blaualgen von Wellen- und Windbewegungen schnell verwirbelt werden können. 

 

Weitere Informationen: obk.de/badegewaesser.

 

Blaualgen

 

Bei Blaualgen handelt es sich nicht um Algen, sondern um Bakterien, die häufig eine blau-grüne Färbung aufweisen. Die meisten Arten sind für den Menschen harmlos und führen durch Zerfall zu einem unangenehmen Geruch. Einige können aber  Giftstoffe bilden, die Einfluss auf die Gesundheit haben können. Bei hohen Konzentrationen der Blaualgen können bei Menschen u. a. Symptome wie allergische Reaktionen, Hautreizungen oder Ohrenschmerzen, bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Besonders Kleinkinder und sehr empfindliche Menschen sollten den Kontakt mit Blaualgen vermeiden.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG