Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden (AKTUALISIERT).
80 neue Fälle – Über 1.000 Oberberger in Quarantäne (Donnerstag, 10:45 Uhr/AKTUALISIERT: 15:20 Uhr)
Seit gestern wurden im Oberbergischen 80 neue Corona-Fälle gemeldet. Derzeit sind im Kreisgebiet 451 Personen (plus 37) positiv getestet. Die meisten Infektionen gibt es in Gummersbach (95), wo in den vergangenen Tagen ein deutlicher Anstieg verzeichnet wurde, und Bergneustadt (73). 29 Fälle sind zwar vom Gesundheitsamt erfasst, aber noch keiner Kommune zugeordnet worden.
Laut den Statistiken des Landeszentrums Gesundheit wurden in den letzten sieben Tagen 286 laborbestätigte COVID-19-Fälle in Oberberg registriert. Die meisten aus der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre (54), gefolgt von den Gruppen 20 bis 29 Jahre und 50 bis 59 Jahre (jeweils 48). 33 Fälle entfielen auf die Zehn- bis 19-Jährigen, 27 auf Kinder bis neun Jahre. Die weiteren Zahlen: 40- bis 49-Jährige (35), 60- bis 69-Jährige (25), 70- bis 79-Jährige (5), 80- bis 89-Jährige (10) sowie Menschen, die 90 Jahre oder älter sind (1).
47 Personen (gestern: 44) werden stationär in oberbergischen Krankenhäusern behandelt, fünf von ihnen müssen beatmet werden. Die Zahl der in angeordneter Quarantäne befindlichen Personen liegt heute bei 1.046 - das sind 70 mehr als am Mittwoch. Die 7-Tage-Inzidenz stieg im Vergleich zu gestern von 97,0 auf 105,1.
Unter www.obk.de/corona-av gibt es die Auflistung der aktuell gültigen Allgemeinverfügungen (AV) zur Quarantäneanordnung für Kontaktpersonen in oberbergischen Einrichtungen. Allein für Gummersbach wurden seit Montag wegen nachgewiesener Corona-Fälle zehn AV veröffentlicht - betroffen sind ausnahmslos Gruppen in Kindertagesstätten oder Schulklasssen.
Die Lage im Kurzüberblick (Stand: Donnerstag, 11. März/0 Uhr)
(in Klammern: Veränderung zum Stand von Mittwoch, 10. März/0 Uhr)
7-Tage-Inzidenz: 105,1 (+8,1)
Laborbestätigte Fälle seit Beginn der Pandemie: 8.972 (+80)
Aktuell positiv getestet: 451 (+37)
Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 8.356 (+43)
Verstorben: 165 (=)
In angeordneter Quarantäne*: 1.046 (+70)
*umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne
Laborbestätigte Fälle in den Kommunen (in Klammern: gestrige Zahl)
Bergneustadt: 73 (76)
Engelskirchen: 46 (41)
Gummersbach: 95 (77)
Hückeswagen: 19 (19)
Lindlar: 16 (16)
Marienheide: 17 (15)
Morsbach: 5 (5)
Nümbrecht: 35 (33)
Radevormwald: 9 (14)
Reichshof: 26 (23)
Waldbröl: 33 (28)
Wiehl: 12 (9)
Wipperfürth: 36 (38)
Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 29
Verlauf des Infektionsgeschehens: www.obk.de/coronazahlen
Weitere Informationen: www.obk.de/coronavirus
Keine Schützenfeste im Bezirksverband Wipperfürth (Donnerstag, 15:05 Uhr)
Der Bezirksverband der Schützen in Wipperfürth gibt bekannt, dass sowohl das traditionelle Bezirksfest in Wipperfürth als auch die Schützenfeste in Frielingsdorf, Wipperfürth, Wipperfeld, Hämmern, Kreuzberg und Agathaberg in diesem Jahr nicht stattfinden werden. „Einheitliche Meinung der im Bezirksverband Wipperfürth vertretenen Bruderschaften ist, dass davon auszugehen ist, dass ein normales Fest, wie es alle gewohnt sind, nicht geben kann. Um aber für alle Beteiligten Planungssicherheit zu schaffen, hat man sich zu diesem Vorgehen entschieden“, hieß es in einer Mitteilung.
Stadtbibliothek Hückeswagen öffnet ab Montag (Donnerstag, 10:55 Uhr)
Die Stadtbibliothek Hückeswagen öffnet ab Montag, 15. März, wieder ihre Pforten. Maximal 15 Personen dürften sich gleichzeitig im Gebäude aufhalten, die Besucher werden zur Kontaktnachverfolgung namentlich erfasst. Das Tragen einer medizinischen Maske sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind obligatorisch. Die Besucher werden gebeten, längere Aufenthalte zu vermeiden. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, Dienstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
Inzidenzwert wieder dreistellig (Donnerstag, 9:00 Uhr)
Die 7-Tage-Inzidenz (Zahl der laborbestätigten Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) in Oberberg hat laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) heute wieder die 100er-Marke überschritten. Der Wert stieg um 8,1 auf 105,1. Vor genau einer Woche lag er bei 94,1. Nach Angaben des LZG wurden seit gestern 80 neue Corona-Fälle im Kreis registriert. Die durchschnittliche Wocheninzidenz in Nordrhein-Westfalen erlebte nach konstanten Zahlen in den vergangenen Tagen ebenfalls einen relativ kräftigen Sprung - von 65,3 auf 69,9.
Im NRW-Ranking der Regionen mit den höchsten Inzidenzen rangiert der Oberbergische Kreis erneut auf dem achten Platz. Insgesamt neun Städte und Landkreise überschreiten den Wert von 100, in elf Gebietskörperschaften in Nordrhein-Westfalen ist die 7-Tage-Inzidenz niedriger als 50.
Hier geht’s zum Ticker von Mittwoch, 10. März
ARTIKEL TEILEN