LOKALMIX
Ein Freundschaftswochenende in England
Lindlar – Über 30 Mitfahrende aus Lindlar und Umgebung haben die Partnerstadt Shaftesbury besucht.
Etwas erschöpft, aber erfüllt von lauter guten Erfahrungen kehrte die Lindlarer Reisegruppe vergangene Woche am Montagabend aus der englischen Partnerstadt Shaftesbury in Dorset zurück. Seit dem 30. Mai waren weit mehr als 30 Personen aus Lindlar und Umgebung zu Gast bei den englischen Freunden. Organisiert wurde die Bürgerfahrt vom Lindlarer Partnerschaftskomitee. Sandra Sonntag und Sven Engelmann kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf der An- und Abreise; das englische Partnerschaftskomitee übernahm die Gestaltung des gemeinsamen Programms vor Ort.
Laut Sven Engelmann haben sich die englischen Gastgeber so einiges einfallen lassen, um ihre Gäste mit Einblicken in ihre Kultur und Geschichte zu begeistern. So ist am Freitag, 31. Mai, eigens für die Lindlarer das „Phoenix Café Orchestra“ aufgetreten und beschwingte mit bekannten Klängen aus den 1950er bis 1970er Jahren. „Zu jedem Stück gab es eine passende Anekdote über den historischen Hintergrund und zum Abschluss ein typisches Fish-and-Chips-Essen“, berichtete Engelmann als Vorsitzender des Lindlarer Partnerschaftskomitees.
Am darauffolgenden Samstag sei das touristische Highlight der Bürgerfahrt geboten worden. „Gemeinsam ging es zum Portland Bill Lighthouse, einem bekannten Leuchtturm auf der Isle of Portland im Ärmelkanal sowie zu einem hohen Aussichtspunkt mit einem ergreifenden Blick über Portland Bill“, erzählte Engelmann. Zudem sei die englische Küstenstadt Weymouth angesteuert worden, wo ein Folklorefestival stattfand. Auch für individuelle Ausflüge und gemeinsame Entdeckungsreisen mit den Gastfamilien sei Zeit geblieben.
Am Sonntagabend habe das englische Partnerschaftskomitee zu einer Farewell-Party eingeladen. Engelmann dankte allen Gastgebern und den Organisatoren für ihre Mühen und das gemeinsame Freundschaftswochenende. Sandra Sonntag, stellvertretende PK-Vorsitzende, übergab der Vorsitzenden des englischen Partnerschaftskomitees, Helen English, zwei von der Lindlarer Künstlerin Marianne Frielingsdorf gemalte „Lindlarer Motive“. Zum Abschluss des Abends habe der Lindlarer Musiker Stefan Bartsch allseits bekannte Lieder auf seiner Gitarre gespielt. „Das gemeinsame Singen bildete das krönende Ende einer wunderschönen Zeit unter Freunden“, so Engelmann.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN