LOKALMIX

Gratwanderung zwischen Ernst und Komik

vma; 05.05.2025, 11:50 Uhr
Fotos: Vera Marzinski --- Es geht in „Extrawurst“ um mehr als einen Grill bei den Vereinsmitgliedern des „TC Lengenheide“. Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann.
LOKALMIX

Gratwanderung zwischen Ernst und Komik

  • 0
vma; 05.05.2025, 11:50 Uhr
Wiehl - Schau-Spiel Studio Oberberg serviert "Extrawurst" - Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist satirische Gesellschaftsanalyse - Lachen bleibt Publikum im Halse stecken.

Von Vera Marzinski

 

Mit „Extrawurst“, einer Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob - in der Inszenierung von Peter Kirchner –, serviert das Schau-Spiel Studio Oberberg eine Komödie mit satirischer Gesellschaftsanalyse. Das Stück hat nun Premiere gefeiert. Bei "Extrawurst" geht es buchstäblich um die Wurst. In die Jahreshauptversammlung eines fiktiven Tennisclubs werden die Zuschauer im Schau-Spiel-Studio Oberberg schon am Eingang aktiv hineingeführt und dürfen letztendlich sogar mit um den zweiten Grill abstimmen. Wie bei Jahreshauptversammlungen üblich, erhalten die Mitglieder – hier somit auch die Zuschauer - die Tagesordnung. Die Besonderheit bei dieser: Über QR-Code erhalten sie Infos vom Regisseur zur Inszenierung.

 

WERBUNG

Eine Gratwanderung zwischen Ernst und Komik entwickelt sich. „Grill-Wart“ und Vize-Vorsitzender Matthias (Peter Schubert) schlägt per Power-Point-Präsentation mit sehr ernsthaften Diagrammen über Wurst- und Kotelett-Ausstoß die Anschaffung eines neuen Grills vor, nachdem der selbstverliebte Vereinsvorsitzende Dr. Heribert Bräsemann (Johannes Schima) ihm mal nicht ins Wort fällt. 

 

Der folgenschwere Einwand von Clubmitglied Melanie Pfaff (Maike Krei), die für ihren Doppelpartner Erol Oturan (Jörn Wolenweber) einen eigenen Grill fordert, führt zu erheblichen Diskussionen. Da geht es dann irgendwann nicht mehr nur um den Grill. Auch um „minutenlange“ Umarmungen zwischen dem Doppel-Tennispaar, die Melanies ach so toleranten Ehemann Torsten Pfaff (Rolf Peter Klaus) mehr als nur ein bisschen stören. Und bei „Schweinedampf“ fürs türkische Grillgut wird der zunächst entspannte Erol doch sehr emotional. Vize Matthias neigt immer mehr zu recht populistischen Sprüchen und so wird "Extrawurst" eine Parabel über das Auseinanderbrechen einer Gesellschaft. 

 

["Extrawurst" ist eine schnelle, hochpointierte und sehr aktuelle Komödie mit hervorragenden Darstellern, wie hier Johannes Schima als Dr. Heribert Bräsemann und Maike Krei als Melanie Pfaff.]

 

Dabei bringt das Einbinden des Publikums noch einen Tikk mehr an Identifikation mit den Protagonisten. „Extrawurst“ unterhält wunderbar – es gibt viel zu lachen, auch wenn einem das Lachen manchmal fast im Halse stecken bleibt. Das Stück leistet zugleich zu gewissen Debatten unverkrampft einen Beitrag.

 

Zwischendurch gibt es immer mal wieder Licht- und Musikunterbrechungen, was der Lokation der Jahreshauptversammlung geschuldet ist. Ist doch der Tennisverein „TC Lengenheide 1967 e. V.“ auf die Studiobühne umgezogen, da das neue Vereinsheim erst noch gebaut werden muss. Die genutzte Theatertechnik hat Vize-Vorsitzender Matthias offensichtlich nicht so ganz im Griff und so ertönt zwischendurch Wagners „Walkürenritt“ oder das Licht wird plötzlich bunt, was aber im Verlauf des Abends immer öfter geschieht und am Ende Licht, Video und Musik komplett alles übernehmen. 

 

Regisseur Peter Kirchner war es wichtig, die Durchbrechung von Fiktion und Realität auf die Spitze zu treiben, und er weist in seinen Zusatz-Erläuterungen darauf hin, dass die Grundzüge einige Wagner-Protagonisten in "Extrawurst" stecken würden. Und dann macht der Walkürenritt richtig Sinn. So wie auch die Auswahl der Darsteller: Jede Rolle ist perfekt besetzt beziehungsweise wird grandios umgesetzt - und das mit viel Emotion, Mimik, Gestik, Tempo und authentischen Dialogen. 

 

[Irgendwann geht es nicht mehr um den Grill – wie hier zwischen Vizevorsitzenden Matthias (Peter Schubert, li.) und Erol Oturan (Jörn Wollenweber).]

 

Nicht nur eine gute Stückauswahl, sondern auch eine hervorragende Besetzung. Die beiden Autoren, Jakobs und Netenjakob schreiben unter anderem für das Düsseldorfer „Komödchen“, Satire-Sendungen wie „Hurra Deutschland“ oder „Die Wochenshow“ und haben sich für die „Extrawurst“ zusammengetan. Mit der Komödie zeigen sie Abgründe, die durch eine eigentlich harmlose Diskussion entstehen und sich verselbstständigen können. 2021/2022 war „Extrawurst“ das in Deutschland meist gespielte Theaterstück. 

 

Die Inszenierung im Wiehler Theater beendet die Spielzeit 2024/2025. Weitere Aufführungstermine im Schau-Spiel-Studio Oberberg gibt es am 9., 10., 11., 14., 16., 17., 18., 21., 23., 28. und 30. Mai. Karten gibt es im Vorverkauf bei Wiehl-Ticket im Rathaus, Tel.: 02262/ 99 285 und im Internet.

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678