Morsbach – Frauen-Bezirksligist SV Morsbach startet mit nahezu unverändertem Personal in die neue Spielzeit und peilt den frühzeitigen Ligaverbleib an.
Auch für den Trainer der Bezirksliga-Frauenmannschaft des SV Morsbach, Patrick Kroll, stand in der fußballlosen Zeit eine Frage im Mittelpunkt: „Wie halte ich meine Spielerinnen bei Laune?“ Es war Kreativität gefragt - und der Tatsache zum Trotz, dass kein reguläres Training möglich war, gelang es, mit einer Mischung aus Spaß und Ernst fit zu bleiben. So gab es gemeinsame Online-Workouts, um die Kraftreserven aufzutanken. Eine Laufchallenge wurde vom Coach aufgepeppt, indem er kleine Überraschungspreise für die Fleißigsten besorgte.
Die Rechnung ist offenbar aufgegangen. „Was das Körperliche angeht, haben wir kaum Defizite“, sagt Kroll. „Aber man darf natürlich nicht vergessen, dass wir fast ein Jahr lang keinen Ball am Fuß hatten.“ Die zwischenzeitlich gesunkenen Infektionszahlen machten eine Rückkehr auf den Platz möglich. Dass ihm in der Vorbereitungsphase selten das komplette Personal zur Verfügung steht, nimmt er gelassen hin. „Manche sind noch im Urlaub. Das kann ich aber absolut nachvollziehen.“ Das gesamte Team lässt sich vor jeder Einheit auf Corona testen, die meisten sind bereits geimpft.
Vier Akteurinnen haben sich verabschiedet, mit Channa Kaiser und Karolin Knipp stoßen zwei Talente aus der eigenen Nachwuchsschmiede hinzu. In den bisherigen Testspielen präsentierten sich die Morsbacherinnen in ordentlicher Form, wobei man bislang nur auf Kreisligisten getroffen ist. Siegen gegen Katzwinkel/Honigsessen (7:2), Sportfreunde Siegen II (6:1) und Fortuna Freudenberg III (5:1) folgte eine Nullnummer gegen den TSV Ründeroth.
Nach der Annullierung der Saison 2020/2021 ist die Besetzung der Bezirksliga-Staffel nahezu unverändert geblieben. Eine Prognose zum Leistungsniveau fällt dem Trainer dennoch nicht leicht. „Ich glaube, dass die Liga eher schwächer geworden ist. Viele haben sich nach der langen Pause ein anderes Hobby gesucht oder sich beruflich umorientiert, weshalb sie aufhören mussten“, meint der Coach, der sich so früh wie möglich von der Abstiegszone absetzen möchte. „Ich hoffe, dass sich unsere harte Arbeit rentiert.“ Als heißesten Meisterkandidaten hat er den oberbergischen Nachbarn TuS Homburg-Bröltal ausgemacht.
Zugänge
Karolin Knipp, Channa Kaiser (beide eigene Jugend)
Abgänge
Giulia Wagener, Tessa Dohrmann, Zebra Gözlükaya (alle Studium), Alina Gehrmann (Umzug)
Der Kader
Tor
Alexandra Schmidt, Celine Galle
Abwehr
Jana Hasenpflug, Marie Kamieth, Laura Hock, Antonia Klüser, Alina Blomtrath, Michelle Hammer, Lara Germann, Karolin Knipp
Mittelfeld
Eileen Hegemann, Nadine Altmann, Antonia Haustein, Aylin Prelic, Alina Gehrmann, Tessa Koch, Chiara Klein, Jillima Fiedler, Lea Nutsch, Kathrin Osinski, Ebru Bekrek
Angriff
Arlene Nutsch, Channa Kaiser
Trainer
Patrick Kroll
Co-Trainerin
Kathrin Osinski
Torwarttrainer
Roger Zimmermann
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN