FUSSBALL

Lindlar II lässt sich von frühem Gegentor nicht verunsichern

hp; 30.04.2025, 23:20 Uhr
FUSSBALL

Lindlar II lässt sich von frühem Gegentor nicht verunsichern

hp; 30.04.2025, 23:20 Uhr
Oberberg - Staffel 2: Die Ebert-Elf besiegt Olpe, SVF-Reserve mit Last-Minute-Remis - Staffel 3: Derschlag kann Aufstieg nach Pleite gegen Holpe-Wallerhausen wohl endgültig abschreiben, "Hütte" gewinnt Krisenduell durch Last-Minute-Treffer - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 2 

 

TuS Lindlar II – Rot-Weiß Olpe 4:1 (2:1).

 

Die Erfolgsserie der Lindlarer Reserve geht weiter. Gegen Rot-Weiß Olpe feierte die Elf von Joey Ebert den siebten Rückrundensieg. Ganz explizit wollte der TuS-Trainer den Dreier nicht als Revanche für das gegen die Lindlarer gewertete Duell in der Hinserie verstanden wissen. Vielmehr lobte er den Unparteiischen für eine „souveräne Leistung” und war auch mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: “Die Jungs haben Spaß am Fußball. Das ist der Schlüssel zum Erfolg.”

 

Den frühen Schock des 0:1 nach einer Unaufmerksamkeit verdauten die Hausherren gut. Tobias Mibis und Leon Fröhlich sorgten bereits vor der Pause für die Wende. In der zweiten Hälfte erzielte Leon Teschendorf das 3:1. Den Endstand stellte Noah Pölzelbauer mit seinem ersten Saisontor her. Dafür musste er gleich mal eine Kiste Bier springen lassen. „In der Summe war der Sieg auch in dieser Höhe verdient“, fand Ebert.

 

Tore

0:1 Phillip Burgmer (9.), 1:1 Tobias Mibis (38.), 2:1 Leon Fröhlich (44.), 3:1 Leon Teschendorf (62.), 4:1 Noah Pölzelbauer (89.).

 

WERBUNG

SV Frielingsdorf II – Montania Kürten 3:3 (2:1).

 

Trotz des spät ergatterten Remis war SVF-Coach Ufuk Opak „mega enttäuscht“ von seinem Team, das den guten Start mit dem Führungstreffer durch Isaac Mbulu nicht veredeln konnte und sich per Distanzschuss den Ausgleich einhandelte. Auch das 2:1 durch Yaniz Vom Hagen brachte keine Sicherheit, nach dem Seitenwechsel konnte das Kellerkind aus Kürten nach dicken Schnitzern in der Frielingsdorfer Hintermannschaft erneut egalisieren.

 

Danach wurde es turbulent: Mbulu vergab zwei hundertprozentige Chancen, ehe Kürten nach einem von Keeper Marcel Feldhoff abgewehrten Freistoß per Abstauber das 2:3 erzielte. In der letzten Minute der Nachspielzeit rettete Jon Langen den Gastgebern mit einem Foulelfmeter – Mbulu war nach Ansicht des Referees im Strafraum regelwidrig gelegt worden – zumindest einen Zähler. Den Trainer konnte das nicht besänftigen. „Mit solchen Leistungen haben wir da oben nichts zu suchen“, urteilte Opak.

 

Tore

1:0 Isaac Mbulu (9.), 1:1 Shokhudodod Tavorov (13.), 2:1 Yaniz Vom Hagen (25.), 2:2 Ben Errahmouni (57.), 2:3 Robert Schmitter (87.), 3:3 Jon Langen (90.+6 Foulelfmeter).        

 

 

VfL Engelskirchen – TV Hoffnungsthal II 4:1 (2:0), von Dienstag.

 

Alex Maier eröffnete das Kellerduell mit dem Führungstreffer und Emir-Han Karaca steuerte vor und nach der Pause einen Doppelpack bei. Mit dem 4:0 beseitigte Dren Grajcevci die letzten Zweifel am wichtigen Engelskirchener Erfolg. „Die Mannschaft hat heute ein ganz anderes Gesicht gezeigt und alles reingeworfen gegen einen Gegner, der mit fünf Spieler aus der 1. Mannschaft verstärkt wurde“, sagte ein erleichterter VfL-Coach Pantaleo Stomeo. Dank des Sieges sind die Gastgeber nun punktgleich mit Hoffnungsthal II und haben sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

 

Tore
1:0 Alex Maier (17.), 2:0 Emir-Han Karaca (32.), 3:0 Emir-Han Karaca (54.), 4:0 Dren Grajcevci (63.), 4:1 (77.).

 

 

DJK Wipperfeld – SV Bechen 5:0 (4:0), von vergangenen Donnerstag.

 

Die Wipperfelder erledigen die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenvorletzten souverän und machten schon vor der Pause den Deckel drauf. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Primus FC Bensberg, der zwar ein Spiel weniger auf dem Konto hat, aber auch nur noch einen Punkt Vorsprung auf die DJK vorweisen kann. Bechen geriet durch eine Rote Karte gegen Daniel Thelen früh auf die Verliererstraße. Sein Foul gegen Raul Yorganci wertete der Unparteiische als Notbremse.

 

„Der Platzverweis hat uns in die Karten gespielt, da wir den fälligen Freistoß verwandelt und drei Minuten später schon auf 2:0 erhöht haben“, so Wipperfelds Coach Erkan Yorganci zu der Schlüsselszene der Partie. Sinan Amiti (2), Patrick Philipp und Raul Yorganci sorgten für eine komfortable Halbzeitführung. Nach Wiederbeginn schalteten die Hausherren in den Verwaltungsmodus, sodass lediglich noch ein weiterer Treffer durch Leon Küster gelang.

 

Die Begegnung war vom 23. Spieltag, der am kommenden Dienstag bzw. Mittwoch stattfindet, vorverlegt worden.

 

Tore
1:0 Sinan Amiti (12.), 2:0 Patrick Philipp (15.), 3:0 Raul Yorganci (26.), 4:0 Sinan Amiti (40.), 5:0 Leon Küster (79.).

 

Besonderes Vorkommnis
Rot gegen den Bechener Daniel Thelen (12. Notbremse).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

 

 

Staffel 3

 

SG Holpe-Wallerhausen – Borussia Derschlag 4:2 (2:1).

 

Die Derschlager erwischten einen gebrauchten Tag und müssen das Thema Aufstieg, auch über eine mögliche Relegation, nach der Pleite gegen die Doppeldörfler wohl endgültig zu den Akten legen. „Trotz aller Umstände bei so einem Wochenspiel hört es sich komisch an, aber es war eines unserer besseren Spiele. Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wider“, erklärte Borussia-Trainer Michael Reed, der nach der Führung durch Arlind Mehmeti sowie dem zwischenzeitlichen Anschlusstor von Routinier Robert Wilde von etwas Zählbarem träumen durfte, doch Justin Simon (2), Nick Euteneuer, und SG-Spielertrainer Andreas Schmidt machten den Gästen einen Strich durch die Rechnung.

 

„Derschlag hatte deutlich mehr Ballbesitz und hat uns teilweise sehr weit hinten reingedrückt. Wir sind dann aber gut in Spiel gekommen. Die Jungs haben überragend gekämpft und eine starke Leistung gezeigt. Daher haben wir uns den glücklichen Sieg auch verdient“, so Schmidt.

 

Tore

0:1 Arlind Mehmeti (7.), 1:1 Justin Simon (27.), 2:1 Nick Euteneuer (40.), 3:1 Andreas Schmidt (61.), 3:2 Robert Wilde (65.), 4:2 Justin Simon (90.+5).

 

 

TuS Weiershagen – FC Wiedenest-Othetal 2:2 (1:1).

 

In einem der unzähligen Spiele um die goldene Ananas in dieser Staffel trennten sich Weiershagen und Wiedenest-Othetal mit einem Unentschieden. Dabei konnten die Hausherren zwei Führungen nicht zu ihren Gunsten nutzen. „In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor und am Ende haben wir gegen eine Sechserkette gespielt. Und dann kommt es, wie es kommen muss“, ärgerte sich TuS-Trainer Roberto Lombardo über das aus seiner Sicht unnötige Remis. „Morgen kann ich mit der Truppe wieder zufrieden sein, heute Abend wird das aber nichts mehr.“ Das Highlight für die Gäste war der 25-Meter- Freistoß von Marc Roser zum 2:2. „Wir hatten ein paar Chancen, aber klar hatte der Gegner mehr Spielanteile. Meine Truppe hat das allerdings toll gemacht und sich durch einen guten Einsatz den Punkt verdient“, meinte FCWO-Coach Sebahattin Yilmaz.

 

Tore

1:0 Ali-Kemal Celik (2.), 1:1 Timo Röttger (15.), 2:1 Malte Hartwig (75.), 2:2 Marc Roser (80.).

 

 

TSV Ründeroth – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 1:2 (0:1).

 

Dass das Duell der schlechtesten Rückrundenmannschaften – sowohl bei Ründeroth als auch Wildbergerhütte-Odenspiel prangte seit dem Ende der Winterpause die Null auf der Habenseite - kein Augenschmaus wird, war im Vorfeld zu erwarten. Die Darbietungen auf dem Platz entsprachen dann auch dem derzeitigen Leistungs- und Personalstand. TSV-Coach Christopher Lieblang flüchtete sich nach der siebten Schlappe hintereinander in Galgenhumor. „Die Schiedsrichterin hat gut gepfiffen und, im Gegensatz zu den beiden Teams, ihre Ligafähigkeit unter Beweis gestellt.“

 

Über den ersten Dreier seit dem Beginn der zweiten Saisonhälfte jubelten die Gäste dank eines Last-Minute-Treffers von Mirac Ören, nachdem Marlon Cremer mit dem kurz zuvor erzielten Ausgleich die Ründerother Hoffnungen auf den ersten Punktgewinn im Jahr 2025 angefacht hatte. „Es war zwar ein sehr zerfahrenes Spiel, aber die Jungs haben alles gezeigt und kämpferisch stark gearbeitet. Ein Sonderlob geht an Philip Kuhn, der den Laden hinten zusammengehalten hat“, sagte "Hüttes" Co-Trainer Philipp Pulm.

 

Tore

1:0 Emre Bodur (25.), 1:1 Marlon Cremer (85.), 1:2 Mirac Ören (90.+4).

 

Besonderes Vorkommnis

Gelb-Rot gegen den bereits ausgewechselten Wildbergerhütter Oliver Pulm (90.+5 Unsportlichkeit)


Tabelle und Ergebnisse Staffel 3 

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678