BLAULICHT

Sägewerk-Halle brannte aus unbekannter Ursache

pn; 30.08.2022, 15:33 Uhr
Fotos: Peter Notbohm.
BLAULICHT

Sägewerk-Halle brannte aus unbekannter Ursache

pn; 30.08.2022, 15:33 Uhr
Nümbrecht - In einem Holzhandel in Hömel bekämpfte die Feuerwehr in der Nacht einen Brand in einer Sägewerk-Halle - Belohnung für Hinweise (AKTUALISIERT).

+++2. Meldung (Dienstag, 15:30 Uhr)+++

 

Die Ursache für den Brand bei einem Holzhandel in Hömel bleibt weiterhin unklar. Die Polizei muss unter anderem abwarten, bis die Brandstelle erkaltet ist, bevor die Ermittlungen vor Ort Fahrt aufnehmen können. Noch gebe es aber keine Vermutungen dahingehend, dass es sich um Brandstiftung gehandelt haben könnte.

 

Der Forstbetrieb Jörg Seinsche, dem das abgebrannte Sägewerk gehört, hat derweil 1.000 Euro als Belohnung ausgesetzt für Hinweise, um zu erfahren, was passiert ist. Dies teilte Seinsche OA mit. Er gehe davon aus, dass durch den Brand ein Schaden über 45.000 bis 60.000 Euro entstanden ist. Immerhin: Obwohl der betroffene Bereich nun abgesperrt ist, müsse der Betrieb nicht stillstehen.

 

Die Polizei nimmt Hinweise unter 02261/81 99-0 entgegen.

 

+++Ursprungsbericht (Dienstag, 2 Uhr)+++

 

Von Peter Notbohm

 

Um kurz nach Mitternacht wurde bei der Feuerwehr Nümbrecht Alarm ausgelöst. In Hömel stand die Halle eines Sägewerks aus bislang unbekannter Ursache vollständig in Flammen. Das Feuer konnte sich an der Holzvertäfelung des Gebäudes schnell ausbreiten. Mit zwei C-Rohren unter Atemschutz ging die Feuerwehr von beiden Seiten gegen den Brand vor und hatte diesen bereits nach etwa einer halben Stunde unter Kontrolle.

 

Gefahr für das Hauptgebäude habe nicht bestanden, sagte Nümbrechts Wehrchef Udo Müller vor Ort. Ein Übergreifen auf einen wenige Meter neben der Halle abgestellten Traktor wurde durch eine Wasserbrücke ebenfalls verhindert. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Wie hoch der Sachschaden ist, konnte die Feuerwehr noch nicht abschätzen. Das mobile Sägewerk muss zunächst eingehend untersucht werden. „Die Elektromotoren werden sehr warm geworden sein“, so Müller.

 

Nachdem die Flammen erstickt waren, begann die Feuerwehr mit den Nachlöscharbeiten und kontrollierte während des Ablöschens regelmäßig die Temperatur an der Brandstelle. Im Einsatz waren etwa 45 Kameraden der Einheiten Nümbrecht, Hömel, Harscheid und Oberelben. Vor Ort waren auch die Atemschutzreserve aus Winterborn sowie der Einsatzleitwagen. Die Polizei hat das Gebäude beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

BILDERGALERIE

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678