OBERBERGISCHER KREIS

Warntag: Radioprogramm wird für Durchsage unterbrochen

Red; 13.03.2025, 10:00 Uhr
OBERBERGISCHER KREIS

Warntag: Radioprogramm wird für Durchsage unterbrochen

Red; 13.03.2025, 10:00 Uhr
Oberberg – Heute werden NRW-weit wieder die einschlägigen Warnsysteme und Sirenen getestet.

Heute, am Donnerstag, 13. März, findet in Nordrhein-Westfalen wieder der landesweite Warntag statt. Das Lagezentrum der Landesregierung alarmiert gegen 11 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) die verschiedenen Warnmedien wie die App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und den sogenannten Cell-Broadcast (Warnmeldung über das Mobilfunknetz). Nutzer von Smartphones können über diese Tools Warnungen empfangen und Handlungsempfehlungen erhalten – zum Beispiel bei Unfällen.

 

Anlässlich des Warntags soll ein besonderer Fokus auf das direkte Eingreifen der Leitstellen in das laufende Hörfunkprogramm gelegt werden. Im Oberbergischen Kreis wird eine Testdurchsage über Radio Berg zu empfangen sein. „Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Oberbergischen Kreises verfügt über die notwendige Technik, um das laufende Hörfunkprogramm unterbrechen und die Bürgerinnen und Bürger im Notfall schnell mit wichtigen Informationen versorgen zu können“, teilte die Kreisverwaltung mit.

 

Zeitgleich werden die etwa 70 Katastrophenschutzsirenen im Kreisgebiet ausgelöst. Sie geben in einem Abstand von fünf Minuten unterschiedliche Warntöne ab. In Nordrhein-Westfalen werden die Sirenen seit 2024 ausschließlich zur Warnung der Bevölkerung genutzt.

 

Weitere Informationen zu den Sirenensignalen sind unter www.obk.de/warnungbevoelkerung zu finden. Unter www.obk.de/notfall-info gibt es weitergehende Informationen rund um das Thema Notfallvorsorge.

WERBUNG
WERBUNG