POLITIK

Gemeinde spricht mit fünf Ärzten für MVZ

lw; 06.03.2025, 17:15 Uhr
Foto: Lars Weber --- Im Medi-Center herrscht schon Betrieb. Das MVZ der Gemeinde möchte im Juli dazustoßen.
POLITIK

Gemeinde spricht mit fünf Ärzten für MVZ

lw; 06.03.2025, 17:15 Uhr
Nümbrecht - Aktuell planen die Verantwortlichen mit einem Beginn im Juli – Entscheidend wird der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung im Mai – Wirtschaftsplan beschlossen.

Von Lars Weber

 

Es ist ein nichtöffentlicher Teil des Rats mit klarem Blick auf die Zukunft der Gemeinde gewesen. Schon am Dienstag tagte man volle vier Stunden lang – da es um Vermögensverhältnisse, Geschäftsabschlüsse und Vertragsmodalitäten ging unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Haushaltsrelevante Themen sollten schon vor der Haushaltsverabschiedung durch den Rat am gestrigen Mittwoch abgeräumt werden. Der Rat bekannte sich zum Parkhotel (OA berichtete), ging den nächsten Schritt, damit die GWN Windräder für die Gemeinde bauen kann (OA berichtete) und hat nicht zuletzt den Wirtschaftsplan für das Nümbrechter Medizinische Versorgungszentrum beschlossen. Das Ziel: Im Juli soll es endlich losgehen, und zwar wie vorgesehen im Medi Center Nümbrecht am Kurpark, wo die anderen Mieter zum Jahreswechsel bereits gestartet sind.

 

Schon einmal hatte der Wirtschaftsplan auf der Tagesordnung des Rats gestanden, und zwar bei der Dezembersitzung. Der Wirtschaftsplan des MVZ, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Gemeinde, wurde jedoch auf Anraten von Bürgermeister Hilko Redenius abgelehnt. Der Plan hatte für die ersten beiden Jahre ein Minus ausgewiesen, im ersten Jahr im sechsstelligen Bereich. Schwarze Zahlen seien erst in vier Jahren zu erwarten gewesen, so Redenius damals. Der angestrebte Start des MVZ zu Jahresbeginn wurde abgesagt, um sich neu zu ordnen.

 

WERBUNG

Über allem steht dabei die Suche nach Ärzten. Mit fünf Medizinern sei man in Verhandlungen, mit zwei von ihnen seien die Verträge auch schon ausgetauscht. Nachdem Redenius noch vor einem Jahr Informationen zu Fachrichtungen preisgegeben hatte, sich die Pläne dann doch wieder änderten, bleiben dieses Mal alle Beteiligten vorsichtig. Mehr zu den Ärzten und ihren Fachrichtungen soll es erst geben, wenn die Verträge unterschrieben und die Tinte trocken ist.

 

Das ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum MVZ-Start – sondern für die Zahlen des Versorgungszentrums ein unbedingt notwendiger. Die Zahlen im Wirtschaftsplan fußen auf der Anstellung der Mediziner, um die Fixkosten decken zu können. Werden es weniger, müsste gerechnet werden. Zum Start sollen neben den Ärzten auch medizinische Fachangestellte einziehen. Mit 15 Angestellten insgesamt inklusive Ärzten rechnet die GmbH zu Beginn. Gelingt der Start, so hofft die Gemeinde, bis zu zwei weitere Ärzte mittelfristig binden zu können.

 

Stehen die Verträge, wird es für die Verantwortlichen an 14. Mai spannend – dann tagt der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Fällt dessen Entscheidung positiv aus, kann die GmbH dank des Votums der Politik auch die letzten Schritte einleiten, wie zum Beispiel den Mietvertrag mit dem Medi Center zu unterschreiben. Mit der Zustimmung zum Wirtschaftsplan wurde auch beschlossen, eine anfängliche Deckungslücke zu schließen. Da die Krankenkassen mit einem Verzug von drei Monaten abrechnen, müssen beispielsweise Miete und Löhne natürlich auch vorher schon bezahlt werden. Dafür wird ein halbe Million Euro hinterlegt, die der Liquiditätssicherung diene. „Das Geld ist nicht weg“, sagte Redenius

 

Nun hoffen die Beteiligten, die letzten Meilensteine zu erreichen, sodass das Nümbrechter MVZ rechtzeitig zum Quartalsstart im Juli den Betrieb aufnehmen kann und wie beabsichtigt eine wichtige Rolle in der Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Kommune übernehmen kann.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678