SOZIALES

Hilfestellung für Marketing und Finanzierung

ls; 19.10.2024, 10:00 Uhr
Foto: Alea Römer --- Das Team um Alexander Besgen freut sich über den Zuschlag und ist nun gespannt auf das viermonatige Coaching.
SOZIALES

Hilfestellung für Marketing und Finanzierung

ls; 19.10.2024, 10:00 Uhr
Oberberg - Die Initiative START hat ein „startsocial“-Stipendium gewonnen und hofft dadurch, sich künftig finanziell breiter aufstellen zu können.

Von Leif Schmittgen

 

Das START-Projekt der Ökumenischen Initiative Wipperfürth/Radevormwald ist im gesamten Norden des Kreises tätig, um 17- bis 25-Jährigen den Weg zum Schulabschluss oder Ausbildung zu ermöglichen. Für ein Jahr werden jeweils 25 Klienten betreut. Das fünfköpfige Team, das sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen für die wöchentliche Schulung und Betreuung zusammengefunden hat, bekommt nun selbst professionelle Hilfe.


„Unsere Finanzierungen durch zum Beispiel das Jobcenter werden jeweils nur für zwei Jahre bewilligt, dann muss ein neuer Antrag gestellt werden“, verrät Projektleiter Alexander Besgen seine Intention, warum er gemeinsam mit Kollegin Loredana Baur eine Bewerbung an die Initiative „startsocial“ geschickt hat und nun ein viermonatiges Stipendium für ein Coaching der besonderen Art gewann. Rund 300 Einsender hatten die 50 Fragen im Katalog beantwortet, die für eine Fachjury 100 interessantesten Kandidaten bekamen den Zuschlag. Sehr zur Freude der START-Protagonisten flatterte Ende der vergangenen Woche der positive Bescheid auf den Schreibtisch.

 

WERBUNG

Die fünf Teilnehmer werden nun für vier Monate von zwei Wirtschaftsfunktionären - sie betreuen die Initiative „startsocial“ ehrenamtlich - regelmäßige Coachings erhalten. „Wir haben uns für das Thema Marketing und Finanzierung beworben“, so Besgen. Denn der Arbeitsschwerpunkt seines Teams liegt im Sozialen und eben nicht bei monetären Dingen. „Vielleicht eröffnen sich durch das Training weitere Fördermittelgeber, die wir bislang noch nicht auf dem Schirm haben“, so die Hoffnung des Projektleiters. Somit könnte man zukünftig längerfristig – auch ob der eigenen Jobsicherheit – planen und das Vorhaben auf breitere Beine stellen.


Bei der Auftaktveranstaltung im November in Düsseldorf erhoffen sich die Protagonisten erste Netzwerkmöglichkeiten, denn dort treffen sich alle Vertreter aus NRW, deren Projekte ebenfalls positiv beschieden wurden. Die übrigen Wissenstransfers finden anschließend in Präsenz oder online statt.

 

Weitere Informationen:

 

startsocial.de

 

oeku-ini.de/projekte/start/

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011