TIPPS

Arbeitsplatz optimieren: In wenigen Schritten gesundes Arbeiten ermöglichen

EXTERNER BEITRAG; 31.03.2025, 12:00 Uhr
Symbolfoto: Andrea Piacquadio auf Pexels
TIPPS

Arbeitsplatz optimieren: In wenigen Schritten gesundes Arbeiten ermöglichen

EXTERNER BEITRAG; 31.03.2025, 12:00 Uhr
Um die Produktivität am Arbeitsplatz zu unterstützen, ist nicht nur ein ruhiges und helles Büro sinnvoll. Ebenso sind komfortable und funktionelle Arbeitsutensilien zu verwenden. Ordnung und solide Materialien fördern zudem den Arbeitsfluss und sorgen für einen erfolgreichen Arbeitstag. Doch was ist zu bedenken, um gesundes Arbeiten zu unterstützen?

Was ist nötig, um einen gesunden Arbeitsplatz zu ermöglichen?

 

Damit die Arbeit vorteilhaft gelingt, sind ein paar Aspekte zu beachten. Neben einem ausreichend großen Raum ist die Einrichtung des Arbeitsplatzes zu beherzigen. Vor allem der Schreibtisch und der Stuhl sind genauer zu kontrollieren. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch Konfigurator hilft dabei, einen passenden Schreibtisch zu finden, der den eigenen Ansprüchen genügt. Er ist stilvoll, bietet die optimale Größe, lässt sich jedoch vor allen Dingen in der Höhe verstellen. Das macht das Arbeiten im Sitzen und Stehen möglich und reduziert falsche Körperhaltungen oder Rückenprobleme, die sich im Laufe der Zeit einstellen können.

 

Ein ergonomischer Bürostuhl reguliert zudem die Körperhaltung, was wiederum Schmerzen reduziert und somit die Produktivität am Arbeitsplatz erhöht. Ein guter Bürostuhl hat somit enormen Einfluss auf die Gesundheit und sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Sowohl Schreibtisch als auch Stuhl lassen sich dabei bestmöglich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Während der Schreibtisch höhenverstellbar ist, kann ein Stuhl nicht nur in der Höhe verstellt werden - auch Rückenlehne und Armlehne lassen sich anpassen, was den Komfort deutlich erhöht.

 

Warum ist auch richtiges Licht wichtig für die Gesundheit am Arbeitsplatz?

 

Viele Büromitarbeiter achten akribisch darauf, regelmäßig die Büroräume zu lüften. Allerdings fehlt es in vielen Büros an passender Beleuchtung. Dabei sind gute Lichtquellen wichtig, da sie die Motivation fördern und die Gesundheit unterstützen. Damit das gelingt, sollte der Arbeitsplatz am besten in Fensternähe eingerichtet werden. Das natürliche Tageslicht reicht aus, um diverse Aufgaben zufriedenstellend auszuführen. Doch je nach Jahres- oder Tageszeit kann das Tageslicht nicht ausreichen, sodass künstliche Leuchtmittel nötig sind. Für jeden Schreibtisch und weitere Arbeitsbereiche, die weiter von Fenstern entfernt sind, sorgt eine Zusatzbeleuchtung für Abhilfe. Sie lässt sich bei Bedarf nutzen und strahlt den Arbeitsbereich ideal aus.

 

Im besten Fall greifen Büromitarbeiter zu warm-weißem Licht, das die Augen nicht reizt. Die Lichtquellen sollten zudem die Sicht nicht stören oder blenden. Im Focus steht natürlich, den Arbeitsplatz zu erhellen und problemloses Arbeiten zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat Licht eine besondere Relevanz auf den erfolgreichen Arbeitsplatz und sollte hinreichend in jedem Raum zur Verfügung stehen.

 

Wie können Bildschirm und Tastatur die Gesundheit beeinflussen?

 

Das technische Equipment am Arbeitsplatz ist nötig, um verschiedene Arbeitsschritte ausführen zu können. Sind die Geräte jedoch in die Jahre gekommen und nicht ergonomisch konzipiert, haben sie durchaus einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Der Bildschirm sollte groß genug, dreh- und schwenkbar sein. Der Abstand zwischen Monitor und Angestellten sollte zudem zwischen 50 und 70 Zentimetern betragen. Das ist ratsam, um gereizte, gerötete und trockene Augen vorzubeugen. Auch eine ergonomische Tastatur ist empfehlenswert. Sie reduziert gesundheitliche Probleme wie Schmerzen in den Handgelenken oder Fingern. Damit das gelingt, ist sie leicht geneigt, nach innen gewölbt, rutschfest und kommt mit einer zusätzlichen Ablage, die die Gelenke entlastet.

 

Wie sich erkennen lässt, ist die Wahl und Ausstattung des Arbeitsplatzes nicht dem Zufall zu überlassen. Durch den Einsatz von hochwertigen Möbeln und Equipment sowie die Einhaltung gewisser Richtlinien gelingt es, die Gesundheit zu unterstützen und die Arbeitsproduktivität zu fördern.

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011