TIPPS

L-Tryptophan: So wichtig ist der Wirkstoff für den Körper

EXTERNER BEITRAG; 28.02.2022, 10:45 Uhr
Symbolfoto: Kinga Cichewicz auf https://unsplash.com/
TIPPS

L-Tryptophan: So wichtig ist der Wirkstoff für den Körper

  • 0
EXTERNER BEITRAG; 28.02.2022, 10:45 Uhr
Oberberg - Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Schlafprobleme – diese Symptome können auf einen Mangel an L-Tryptophan hindeuten. Was L-Tryptophan eigentlich ist und wie wichtig der Stoff für den menschlichen Körper ist, zeigt dieser Artikel.

Was ist L-Tryptophan?

 

L-Tryptophan ist eine Aminosäure, welche sehr wichtig für den menschlichen Organismus ist. Der Körper kann es nicht selbst herstellen, weshalb die Aufnahme über die Nahrung essenziell ist. Es gehört zu den wichtigsten Proteinbausteinen im Körper und erfüllt somit lebenswichtige Aufgaben.

 

Wie wirkt L-Tryptophan?

 

Die Aminosäure ist eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Deshalb hat L-Tryptophan eine direkte Auswirkung auf die Stimmung. Je mehr Tryptophan der menschliche Körper bekommt, desto höher ist der Serotoninspiegel und desto besser ist die Stimmung. Außerdem bildet L-Tryptophan eine Vorstufe des Hormons Melatonin, welches auch als Schlafhormon bekannt ist. Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus des menschlichen Körpers und wird für einen gesunden Schlaf dringend benötigt.

 

Auch für die Nicotinsäuresythese ist L-Tryptophan sehr wichtig. Nicotinsäure ist ein essenzieller Bestandteil von bestimmten Enzymen, durch die wiederum andere Enzyme im Körper aktiviert werden. Dadurch werden Hunderte von Prozessen in unserem Körper reguliert. L-Tryptophan ist somit sowohl für das Immunsystem als auch für die Verdauung sowie für alle Stoffwechselwege im Körper von Bedeutung. Es ist somit unverzichtbar für einen gesunden und funktionierenden Körper.

 

Auswirkungen von zu wenig L-Tryptophan

 

Zu wenig L-Tryptophan kann die Stimmung trüben und führt zudem zu Schlafstörungen. Außerdem wird der Körper immer weniger leistungsfähig. Stimmungsschwankungen, innere Unruhe und Konzentrationsprobleme stellen sich auf. Ein weiteres Indiz für einen Mangel an L-Tryptophan ist ein gesteigerter Appetit, da die Aminosäure das Hungergefühl reguliert. Man isst bei zu wenig L-Tryptophan somit in der Regel mehr als sonst.

Allerdings können diese Symptome nicht immer eindeutig zugeordnet werden. Somit lässt sich ein L-Tryptophanmangel nur schwer erkennen. Immerhin können Schlafstörungen und ein unterbrochener Schlaf auch andere Ursachen haben und auch Stimmungsschwankungen müssen nicht zwangsläufig auf einen Mangel an L-Tryptophan zurückzuführen sein.

 

Die Ursachen für zu wenig L-Tryptophan können vielfältig sein. Meist entsteht ein Mangel durch eine eher harmlose Ursache, nämlich durch eine einseitige Ernährung. L-Tryptophan kommt im Vergleich zu anderen Aminosäuren seltener in Lebensmitteln vor, weshalb es durch die falsche Ernährung schnell zu einem Mangel kommen kann.

 

Auch Stress führt nicht selten zu einem Mangel an L-Tryptophan. Durch körperliche oder psychische Belastung werden mehr Aminosäuren für Körperprozesse benötigt. Also wird auch mehr L-Tryptophan verwendet, was sich in Mangelerscheinungen zeigen kann. Genauso verhält es sich auch bei zu wenig Schlaf, da auch hier der Körper mehr L-Tryptophan zur Regeneration benötigt.

 

Es gibt allerdings auch Ursachen, welche man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Dazu zählen chronische Entzündungen des Magen-Darm-Trakts sowie Leberschäden. Bei Magen-Darm-Erkrankungen kann der Körper das L-Tryptophan, das durch die Nahrung zu sich genommen wird, gar nicht richtig aufnehmen. Da auch die Leber bei der Aufnahme der Aminosäure beteiligt ist, stellt sich auch hier bei einer Erkrankung ein Mangel ein.

 

Mangel an L-Tryptophan beheben

 

Wer einen Mangel an L-Tryptophan feststellt, kann einiges dafür tun, um diesen zu beheben. Durch einen Aminosäuren-Test kann man übrigens ermitteln, ob wirklich ein Mangel besteht oder nicht. Der Arzt kann hierfür ein Aminogramm erstellen, welches Auskunft über den Aminosäurenhaushalt gibt. Um den Test vornehmen zu können, wird etwas Blut abgenommen.

 

Um einen L-Tryptophanmangel zu beheben, helfen laut Studienergebnissen Nahrungsergänzungsmittel. Auch durch die Ernährung kann die Aminosäure zu sich genommen werden. Folgende Lebensmittel enthalten L-Tryptophan:

 

-       Eier

-       Fisch wie Lachs und Thunfisch

-       Haferflocken

-       Nüsse und Kerne wie Cashews, Walnüsse, Sesam

-       Bananen

-       Kakao

 

Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 3,2 – 6 mg L-Tryptophan pro Kilogramm. Überdosieren kann man die Aminosäure nur schwer, da sie vom Körper einfach abgebaut wird.

 

Nebenwirkungen von L-Tryptophan

 

L-Tryptophan für besseres Wohlbefinden als Präparat eignet sich für die tägliche Einnahme. Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen nicht zu verzeichnen. Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich an die empfohlene Maximaldosis von 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht halten. Ansonsten kann es zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwitzen oder Schwindel kommen. Auch das Gespräch mit einem Arzt kann aufschlussreich sein. Vor allem dann, wenn man noch andere Medikamente zu sich nimmt und Wechselwirkungen ausschließen möchte. Wechselwirkungen sind jedoch keine bekannt, weshalb auch hier die Einnahme kein Problem darstellen dürfte.

 

Fazit

 

L-Tryptophan ist wichtig für den Körper und sollte somit regelmäßig zu sich genommen werden. Dies kann durch die Nahrung, aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel erfolgen. Eine Überdosierung ist kaum möglich und auch wenn L-Tryptophan zu hoch dosiert wird, fallen die Nebenwirkungen nur sehr schwach aus. Im Zweifelsfall ist jedoch immer das Gespräch mit einem Arzt zu empfehlen.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678